TAXIERUNGEN BEI BETON-MARKETS

Trades bei BetOnMarkets

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

Re: TAXIERUNGEN BEI BETON-MARKETS

Beitragvon Hithi » Mittwoch 5. Januar 2005, 12:35

Seltsame Preispolitik haben die.

Gab es denn schon eine Antwort in deren Forum auf die hohen Taxierungen der letzten Zeit?
Grüsse
Hithi
Benutzeravatar
Hithi
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1838
Registriert: Freitag 19. März 2004, 17:41
Wohnort: München

Advertisement

Re: TAXIERUNGEN BEI BETON-MARKETS

Beitragvon Lasso » Mittwoch 5. Januar 2005, 13:08

Hithi hat geschrieben:Seltsame Preispolitik haben die.

Gab es denn schon eine Antwort in deren Forum auf die hohen Taxierungen der letzten Zeit?


Hallo HitHi,
die Preispolitik hat sich aber wieder stark gebessert.
Als Beispiel hab ich hier mal deine aktuellen CAC-Trades:

Kauf:
CAC40 Tunnel 3650-4000 LZ:18.02. KK:68,97
CAC40 Tunnel 3700-3950 LZ:21.01. KK:82,32

Preis momentan bei BOM:
CAC40 Tunnel 3650-4000 LZ:18.02. KK:68,97 => 64,20 mit LZE 14.02.
CAC40 Tunnel 3700-3950 LZ:21.01. KK:82,32 => 73,60 bei gleichem LZE

Hat also schon was gebracht im Forum unseren Standpunkt zu äussern :-)
Ciao, Lasso
Benutzeravatar
Lasso
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 3358
Registriert: Samstag 20. März 2004, 20:12
Wohnort: Pfinztal

Re: TAXIERUNGEN BEI BETON-MARKETS

Beitragvon Madmario » Mittwoch 5. Januar 2005, 13:30

Diese Differenzen sind imho viel zu gering, angesichts der zusätzlichen Risiken bei BOM Investments.

Erst wenn ich dort wieder vernünftige Taxierungen sehe, würde ich mir überlegen dort Echtgeld zu traden.
Aber unter diesen Bedingungen auf keinen Fall.

gruß Madmario 8)
Benutzeravatar
Madmario
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 6537
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 18:02
Wohnort: Berlin

Re: TAXIERUNGEN BEI BETON-MARKETS

Beitragvon Axwenger » Mittwoch 5. Januar 2005, 14:18

Also ich komme momentan bei BetOn absolut nicht klar, egal wie ich es drehe und wende. Kontrakte für mehr als 40 Tage sind unverhältnissmässig teuer, Kurzzeitkontrakte werden erst bei engen Schwellen interessant. Mir fehlt momentan ein bisschen der Spaß an der ganzen Sache, bei BetOn wie auch bei CO, und entsprechend bin ich nur unwesentlich investiert, bei BetOn gar nicht. Bei Capitalspreads bin ich auch komplett glatt, meine kohle dünpelt momentan einfach nur so rum.
So long, Ax
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Benutzeravatar
Axwenger
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1297
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 19:09
Wohnort: im schönen Sauerland

Re: TAXIERUNGEN BEI BETON-MARKETS

Beitragvon LakiLuser » Mittwoch 5. Januar 2005, 20:35

Beton wird sich selbst das Geschäft kaputtmachen wenn sie bei ihrer momentanen Preispolitik bleiben.

Ich sehe zwar nicht die grossen "Risiken" wie Mario, denn mit dem Intradayknockout kann ich gut leben, da ich Index-Scheine sowieso nur mit weitem Abstand zum KO kaufe und wenn es gefährlich würde schon weit vor dem KO verkaufen würde.

Aber hier kommt das "hüpfende Komma" das ich schon nicht mehr als Risiko sondern als Verarsche bezeichne.

Wenn ich bei CO einen Tunnel kaufe CAC 3700 - 4000 per 18.2. zahle ich 76. Bei Beton nur 73.
Fällt die Basis jetzt, dann komme ich z.B. bei CO aus diesem Schein für
76 - 4 ( Spread ) und summe x ( Wertverlust zB. 5 = 67 raus.

Bei Beton bekomme ich jedoch nur noch 33 !!! pro Schein
Dies bedeutet, ich brauche mir um S/L usw. eigentlich keine Gedanken zu machen, ich muss auf Erfüllung hoffen und entsprechend traden.

Auch damit konnte ich bisher leben da die Langfristtrades mit breiten Ranges ja fast 2/3 billiger waren wie bei CO. Gab ja genug Beispiele hier.

Und das war ja auch o.k., wenn ich bei CO für einen 3700-4000 76 bezahlt habe und bei Beton dafür einen 3500 - 4200 bekam war es mir das Risiko wert diesen Schein 6-8 Wochen halten zu müssen. Aber so nicht.
Werde nur noch mit meinem Vorhandenen Kapital bei Beton Traden und falls vorhanden, Gewinne abziehen.

:magic:
Benutzeravatar
LakiLuser
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 4432
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 16:03
Wohnort: Tief im Westen !

Re: TAXIERUNGEN BEI BETON-MARKETS

Beitragvon Axwenger » Donnerstag 6. Januar 2005, 08:47

So in etwa mach ich das auch. Hier ist übrigens mal ein Administrator-posting auf mein Gemecker hin :

Kindly note that our techical department re-checked prices and also compared prices for the same options under the same conditions (amount, number of days etc) and it appears that our prices are actually slightly lower than the ones offered on the website you have mentioned.
Our pricing algorithms are complex and vary throughout the day according to our global book, our risk structure, the market implied volatility and other factors. Sometimes contracts will be expensive and sometimes they will be cheap. It is very hard to comment on an individual contract price because so many factors come into play in our formulas. However you can view each individual "contract" on-line and decide whether it is worth the risk. In general for long contracts (ie. events which are less likely to take place), the commission is higher. In addition commissions are influenced by aggregate client positions, in that each identical contract purchased by customers becomes progressively higher to buy.

Factors Affecting pricing and selling of contracts

Buying: time to expiry, prevailing interest rates ? a minority in the factors, present market conditions, market volatility,

Selling: time to expiry, prevailing interest rates, present market conditions, market volatility, extent to which contract hedges our portfolio.

Und hier als Online-Übersetzung, ein bisschen holperig:

Merken Sie bitte, daß unsere techical Abteilung Preise nachprüfte und auch Preise für die gleichen Wahlen unter den gleichen Bedingungen (Menge, Zahl der Tage usw.) und es scheint, daß unsere Preise wirklich etwas niedriger sind, als die verglich, die auf der Web site angeboten wurden, die Sie erwähnt haben. Unsere festsetzenalgorithmen sind kompliziert und schwanken während des Tages entsprechend unserem globalen Buch, unserer Gefahr Struktur, der Markt implizierten Flüchtigkeit und anderen Faktoren. Manchmal sind Verträge kostspielig und manchmal sind sie preiswert. Zu kommentieren ist sehr hart, einen einzelnen Vertrag Preis, weil so viele Faktoren in Spiel in unseren Formeln kommen. Jedoch können Sie jedes einzelne "contract" ansehen; online und entscheiden Sie, ob es die Gefahr wertIST. Im allgemeinen für lange Verträge (IE Fälle, die weniger wahrscheinlich sind stattzufinden), ist die Kommission höher. Zusätzlich werden Kommissionen durch gesamte Klient Positionen, dadurch beeinflußt, daß jeder identische Vertrag, der von den Kunden gekauft wird, nach und nach höher wird, um zu kaufen. Faktoren, welche die Preiskalkulation und das Verkaufen der Verträge beeinflussen Kaufen: Zeit zum Ende, vorherschende Zinssätze? eine Minorität in den Faktoren, anwesende Marktlagen, Marktflüchtigkeit, Verkaufen: Zeit zum Ende, vorherschende Zinssätze, anwesende Marktlagen, Marktflüchtigkeit, zu der Umfang Vertrag Hecken unsere Mappe abschließt.

Diese Art der Argumentation bringt mich ein bisschen weiter davon ab bei BetOn weiter zu handeln. Ich lass mich doch von denen nicht für Dumm verkaufen.
So long, Ax
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Benutzeravatar
Axwenger
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1297
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 19:09
Wohnort: im schönen Sauerland

Re: TAXIERUNGEN BEI BETON-MARKETS

Beitragvon DaxMax » Donnerstag 6. Januar 2005, 17:01

Hi Leute,

aktuell zu "Beton":

Ich guck heute am späten Vormittag bei einem recht stabilen Dax von etwa 4.295 in mein Portfolio.

BARRIER RANGE, also "Tunnel" mit Datum 21.01.2005 und den Grenzen 4.180-4.420 hab ich da mit "win 100 EUR" drin. Und was seh ich???

Sale = 15.10!

Also sofort mal den Kauf dieser "Wette" berechnen lassen. Und was seh ich ein paar Sekunden später???

Kaufpreis = 41.90!

Ich dachte natürlich zuerst, dass hier ein Fehler vorliegt. Dem war aber nicht so, wie ich nach weiteren Tests feststellen konnte.

Darauf hab ich soeben meine Kohle abgezogen, da ich mit derartigen Banditen absolut nix mehr zu tun haben möchte!!!

Gruß, DaxMax
Benutzeravatar
DaxMax
Starmember
Starmember
 
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 09:56
Wohnort: Oberbayern

Re: TAXIERUNGEN BEI BETON-MARKETS

Beitragvon chopsuey » Donnerstag 6. Januar 2005, 17:04

Herzlichen Glückwunsch, damit hast du bewiesen, dass du nicht verstanden hast was laki vorhin in deinen thread gepostet hat von wegen financial bets, die nur auf die erfüllung ausgelegt sind :lol:
Greed is right, greed works. Greed clarifies, cuts through, and captures the essence of the evolutionary spirit. Greed, in all of its forms; greed for life, for money, for love, knowledge has marked the upward surge of mankind.
Benutzeravatar
chopsuey
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1535
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 15:16
Wohnort: Hockenheim

Re: TAXIERUNGEN BEI BETON-MARKETS

Beitragvon DaxMax » Donnerstag 6. Januar 2005, 17:20

Hi chopsuey,

vielen Dank für Deinen netten Kommentar! :roll:

Du kannst ja gerne bei "Beton" wetten, ich gamble da lieber bei "ClickOptions", da ich dort trotz relativ großem Spread immer eine faire Chance hab, mein fehlgeschlagenes Investment glattzustellen! :-)

Man sollte aber vor "Beton" warnen!

Gruß, DaxMax

PS: zu Deinem Nickname: ich mag auch "Hübsche"! :lol:
Benutzeravatar
DaxMax
Starmember
Starmember
 
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 09:56
Wohnort: Oberbayern

Re: TAXIERUNGEN BEI BETON-MARKETS

Beitragvon Hithi » Donnerstag 6. Januar 2005, 18:03

DaxMax hat geschrieben:Sale = 15.10!
Also sofort mal den Kauf dieser "Wette" berechnen lassen. Und was seh ich ein paar Sekunden später???
Kaufpreis = 41.90!


Das ist natürlich ein Hammerspread. :( Das macht nachdenklich.

Aber auch die Aussage:

Axwenger hat geschrieben:In addition commissions are influenced by aggregate client positions, in that each identical contract purchased by customers becomes progressively higher to buy.


Was ja nichts anderes heißen kann, als dass wenn viele Kunden eine identische Position kaufen sie von Kunde zu Kunde mehr Geld kostet. Auch eine Form der Absicherung für Beton. Hat jemand Informationen, wie die ihre Wetten sonst an den Märkten absichern? Es wäre interessant zu erfahren, wie dies unterschiedlich zu CO gemacht wird.
Als Buchmacher ist es natürlich deren Recht Quoten festzulegen. Das kann man schlecht kritisieren. Allerdings merken sie natürlich auch, dass es Konkurrenz gibt, bei der im Zweifel dann gehandelt wird, wenn die Preise nicht mehr stimmen.
Grüsse
Hithi
Benutzeravatar
Hithi
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1838
Registriert: Freitag 19. März 2004, 17:41
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Trades

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Advertisement
cron