:::-- SMI -- N E W S --:::

Allgemeine Diskussionen zu Themen, die Trader interessieren, z.B. Grundlagenfragen zu Aktien, Börsen, Brokern etc.

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Sonntag 21. August 2005, 20:14

20. August 2005, Neue Zürcher Zeitung



Der schweizerische Aktienmarkt
Woche der Konsolidierung

Gewinnmitnahmen nach Unternehmensresultaten

Die Anleger haben in der Berichtswoche die Veröffentlichung von Unternehmensresultaten nicht selten für Gewinnmitnahmen genutzt. Während sich das Umfeld für Aktienanlagen weiterhin positiv präsentiert, erwarten viele Analytiker nach den Kursanstiegen der letzten Wochen vorerst eine Verschnaufpause am Markt.



gab. Seit dem Jahresanfang hat der Swiss-Market-Index der Standardwerte (SMI) um 16,6% zugelegt.

Die lange geschmähten Anlageinstrumente Aktien und Aktienoptionen sind in den letzten Monaten wieder salonfähig geworden.
Die erfreuliche Kursentwicklung lag nicht zuletzt daran, dass die Konjunkturentwicklung weltweit besser verlief, als die Prognostiker noch vor einigen Monaten vorhergesagt hatten.

Offenbar sind die Anleger nach dem jüngsten Rally nun aber nicht mehr so einfach zufriedenzustellen wie zuvor:

Selbst an sich gute Unternehmensresultate - wie etwa dasjenige des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé (-0,6%) oder des Versicherers Zurich Financial Services (-0,3%) - hatten in der Berichtswoche Gewinnmitnahmen zur Folge.

Marktstützend wirkte dagegen die relativ gute Kursentwicklung beim Börsenschwergewicht Novartis (+1%), die ohne die Veröffentlichung grosser Neuigkeiten zustande kam. Der SMI und der breit gefasste Swiss-Performance-Index schlossen die Woche knapp gehalten mit -0,2% bzw. -0,1%.

Weiterhin gutes Konjunkturumfeld

Die veröffentlichten Konjunkturdaten hüben und drüben des Atlantiks haben bisher nicht darauf schliessen lassen, dass sich das Umfeld für Aktienanlagen verschlechtert hätte.

Selbst konjunkturell schwachbrüstige Länder in Europa, wie etwa Italien, schienen wirtschaftlich etwas an Fahrt zu gewinnen. Die Teuerung auf der Konsumenten-Ebene in den USA fiel im Monat Juli zwar leicht höher aus als erwartet, doch blieb die Kernrate (ohne Nahrungsmittel- und Energiepreise) sehr tief.

An den Aktienmärkten wird derzeit viel über den Erdölpreisanstieg geredet, doch wirkten sich die Bewegungen an den Energiemärkten in letzter Zeit uneinheitlich auf die Kurse aus.

Manchmal wurde ein Erdölpreisanstieg von den Anlegern als Hinweis auf den guten Zustand der Weltkonjunktur herangezogen und sorgte für Kursanstiege.
Wenig später konnte die gleiche Bewegung als Gefahrensignal interpretiert werden.
Befürchtet werde dann, die Mehrausgaben der Energiekonsumenten könnten das Wirtschaftswachstum in den Industrieländern beeinträchtigen.
Bisher hat es nur wenige Hinweise auf negative realwirtschaftliche Auswirkungen der stark gestiegenen Erdölpreise gegeben.
Einen davon lieferte in der Berichtswoche der weltgrösste Detailhandelskonzern Wall-Mart, der erklärte, den Konsumenten vergehe ob der hohen Energiepreise die Kauflust für andere Güter.
Dies führte an der Wall Street vorübergehend zu Kursrückgängen.

Enttäuschende Resultate


Nicht wenige Marktteilnehmer waren in der Berichtswoche der Ansicht, die Konsolidierungsphase an den Aktienmärkten könnte noch etwas länger anhalten.
Als einer der Faktoren, die den Anlegern in nächster Zeit die Laune verderben könnten, wurde unter anderem der Erdölpreis genannt.

Zudem würden die Gewinnerwartungen für die Unternehmen derzeit nicht mehr so stark nach oben revidiert wie noch vor einigen Monaten, und die Risikoprämie für Aktien sei leicht gesunken.
Der September sei überdies in der Vergangenheit häufig kein guter Börsenmonat gewesen. Aber selbst eher pessimistische Marktteilnehmer warfen ein, es sei immer noch viel anlagewilliges Geld vorhanden.

... usw.

vielleicht etwas dünn in der Argumentation, doch immerhin eine Meinung die die letzte Woche zusammenfasst....
überhaupt, wers gemerkt hat: ich bin mit NZZ etwas vorsichtiger geworden, nachdem sie mehrmals in folge sensationelle Fehleinschätzungen lieferten. Die CO Meldungen sind (bei allem Vorbehalt) klar zu favorisieren.

quelle: nzz.ch
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Advertisement

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Dienstag 23. August 2005, 04:42

aus der beliebten Quelle der meldungen, sauber und verlässlich (logisch immer unter vorbehalt weil von menschen gemacht), ziemlich guten Blick beweisen sie dennoch permanent.

+++++++++++++++++

Zürich, 22. Aug (Reuters) - Die Schweizer Aktien haben am Montag frühe moderate Gewinne im späteren Geschäft wieder abgegeben und eine Spur schwächer geschlossen.

Händler sprachen von abbröckelnden Kursen in einem uneinheitlichen und eher ruhigen Markt.

Kursgewinnen bei den beiden Grossbanken UBS<UBSN.VX> und CS Group<CSGN.VX> sowie bei ABB <ABBn.VX> standen vor allem Abgaben in Novartis<NOVN.VX> und auch Nestle <NESN.VX> gegenüber.

"Der Markt hält sich recht stabil dafür, dass alle von einer Konsolidierung reden", sagte ein Händler.

Möglicherweise erhalte der Handel in den kommenden Tagen etwas mehr Schwung, wenn sehr viele Unternehmen ihre Zwischenberichte veröffentlichen werden.

Der SMI<.SSMI> schloss 0,2 Prozent leichter auf 6623,29 Punkten und stand damit knapp über dem Tagestief. Das Tageshoch lag bei 6661,80 Punkten.
Von den 27 Standardwerten legten 15 zu und neun gaben nach. Stabil zeigten sich Roche, Serono und Clariant.

Nach wie vor gelte für den SMI die Handelsspanne 6590 bis 6695 Punkte, hiess es. Der breite SPI<.SSHI> sank um 0,15 Prozent auf rund 5052 Zähler.

.... usw uws.

+++++++++++++++

bye und grüsse rundrum :winke:

bemerkung am rande:

hier noch die aktuelle analyse vom 18,8, die konsolidierung hält an.
mein tipp auch für 7 tages trades:

nach oben nur über 6780 gehen für eventuelle rasche steigungen, denn es liegt viel potenzial drin in den einzelnen werten (roche z.b. ist in permanenter warteposition und hat viel luft noch)
nach unten als mindeste 6540, die unterstützung 6590 ist sehr stabil,
doch zwischen 6480 und 6540 sind die teile gut für die nerven
Dateianhänge
smi18,8.gif
smi18,8.gif (21.16 KiB) 1751-mal betrachtet
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Dienstag 23. August 2005, 14:36

Zürich, 23. Aug (Reuters) - Die Schweizer Aktien haben am Dienstag mehrheitlich schwächer tendiert. Gewinne verbuchten laut Händlern einige wenige Aktien von Unternehmen, die aufgrund eines guten Geschäftsberichts oder spekulativ gesucht würden. Insgesamt sei der Markt aber auf Konsolidierungskurs. Auch drückten dabei indexbezogene Abgaben vor allem auf die Schwergewichte. Die Abgaben dürften auch durch den hohen Ölpreis und schwächer erwartete US-Aktienbörsen verstärkt worden sein. "Der Markt war reif. Wir standen mehrfach oben an und wenn es nicht weitergeht, kommen wir halt zurück", sagte ein Händler.
Der Schweizer Leitindex SMI<.SSMI> notierte gegen 13.00 Uhr um 0,76 Prozent niedriger bei 6572,95 Punkten. Der SMI sei unter die wichtige Unterstützung bei 6590/600 gefallen. Nächster Support sei bei 6555 Punkten, hiess es im "Swiss Daily" des "Equities Sales" der Bank Julius Bär.
Aus technischer Sicht zeige das Momentum weiterhin einen Abwärtstrend, hiess es auch in der "Daily Market Opinion" der ZKB. 26 der 27 Standardwerte gaben nach und einer war stabil. Der breite SPI<.SSHI> sank um 0,71 Prozent auf 5016,18 Zähler.

SCHWERGEWICHTE UNTER DRUCK
Händler sagten, indexbezogene Abgaben dürften vor allem die Schwergewichte wie Nestle<NESN.VX>, Novartis<NOVN.VX>, Roche<ROG.VX> betreffen, die allesamt ein Prozent verloren. Zurich<ZURN.VX> sanken 1,7 Prozent. Aber auch UBS<UBSN.VX> oder CS Group<CSGN.VX> gaben ein halbes Prozent nach.
Swatch<UHR.VX>, Kudelski<KUD.VX>, Swiss Re<RUKN.VX> und Holcim<HOLN.VX>, die am Mittwoch beziehungsweise am Donnerstag ihre Zwischenberichte veröffentlichen, büssten ebenfalls Terrain ein. Swatch erhielten dabei noch von den höheren Uhrenexporten im Juli eine gewisse Stütze. Richemont <CFR.VXC> dagegen verloren über ein Prozent.
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Mittwoch 24. August 2005, 07:54

Zürich, 24 Aug (Reuters) - Die Schweizer Aktien werden am Mittwoch schwächer erwartet.

Die Vorgaben von den US-Börsen und vom Frankfurter Dax seien negativ und dem Markt fehle es momentan generell an Kraft für einen weiteren Anstieg.

"Es sieht schon eher nach Gewinnmitnahmen aus", sagte ein Händler. Die Volumen seien in den vergangenen Tagen zurückgegangen, weshalb die Kurse zum Teil etwas zufällig seien.

Zudem nähere sich der Markt wichtigen Unterstützungen; sollten diese durchbrochen werden, könnte das weitere Abgaben nach sich ziehen, hiess es.
Die Bank Leu berechnete den SMI<BANKLEUA> auf Basis vorbörslich gestellter Kurse gegen 8:30 Uhr um 2,9 Zähler tiefer mit 6562,4 Punkten berechnet. Bei 6520 Zählern wird eine wichtige Unterstützung ausgemacht.
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Mittwoch 24. August 2005, 15:34

Zürich, 24 Aug (Reuters) - Die Schweizer Aktien haben am Mittwoch die Vortagesverluste ausgebaut. "Die Konsolidierung geht weiter. Die Anleger nehmen etwas von dem mit, was sie in den guten Sommermonaten verdient haben und bauen die Aktienquoten in den Portfolios etwas ab", sagte ein Händler.

Der SMI<.SSMI> notierte um 14 Uhr um 0,42 Prozent tiefer bei 6537,93 Punkten. Mit Ausnahme von Givaudan<GIVN.VX> und Synthes<SYST.VX> notierten alle anderen Blue Chips im Minus.
Wichtig wäre, dass der Standardwerteindex die wichtige Unterstützung bei 6520 Zählern verteidigen könne, sagte ein Händler. Die Charttechniker der Zürcher Kantonalbank sehen eine Stabilisierung des SMI im Bereich 6530/60 Punkte und einen Widerstand bei 6600 Zählern.

Der breite SPI<.SSHI> verlor 0,43 Prozent auf 4989,09 Punkten.
Die negativen Vorgaben von den US-Börsen und der wieder anziehende Ölpreis<CLc1> lasteten auf dem Markt, sagte ein Händler.

"Aber es ist total dünn. Der Abwärtsdruck ist nicht sehr stark", so der Börsianer mit Blick auf die Umsätze. Das deute darauf hin, dass nicht grosse Positionen geschlossen würden.

Trotzdem dürfte die Konsolidierung noch einige Tage anhalten. Vor dem traditionell schlechten Börsenmonat September nähmen zudem viele Anleger eine vorsichtige Haltung ein. Zum Jahresende rechneten aber viele Marktteilnehmer mit höheren Kursen.
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Samstag 27. August 2005, 15:41

vom freitag abend


Zürich, 26. Aug (Reuters) - Die Schweizer Aktien haben am Freitag nach einem über weite Strecken freundlichen Verlauf im späteren Geschäft nachgegeben.

Händler sagten, schwache US-Daten und zur Eröffnung nachgebende US-Börsen hätten zu Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende geführt.
Ein Grossteil der Abgaben sei aus dem Ausland gekommen, was daher rühren könnte, dass am Montag in England Feiertag sei.

Da die Umsätze nicht allzu gross gewesen seien, hätten diese umso stärker gewirkt. Im Zentrum des Interesses standen Swiss Re<RUKN.VX> und diverse Spekulationsobjekte aus dem Industriebereich.

Der SMI<.SSMI>, der vor einer Woche bei 6636,58 Punkten stand, stieg bis 6526 und notierte kurz vor Schluss um 0,41 Prozent leichter mit 6458,45 Punkten. Zehn der 27 Blue Chips legten zu, 15 gaben nach und zwei waren stabil.

Der SMI habe die Unterstützung bei 6480 unterschritten. Eine weitere sei um 6450. Der breite SPI<.SSHI> sank um 0,27 Prozent auf 4936,44 Zähler. (anmerkung von reboot: die meldung wurde eine stunde vor börsenschluss gemacht: bis ende wurde auch diese unterstützung gebrochen, siehe chart)
Verluste der Pharmatitel Novartis<NOVN.VX> und Roche<ROG.VX> sowie von Nestle<NESN.VX> und UBS<UBSN.VX> seien für einen Grossteil des Rückgangs des SMI verantwortlich. Händler sprachen dabei auch von index- und Futures-bezogenen Abgaben.


nachbemerkung: die gegenwärtige analyse bei CO ist jenseits von jeglicher nützlichkeit :roll: so was von alt... reden noch von unterstützung bei 6475 :x
Dateianhänge
smi26,8.gif
smi26,8.gif (10.8 KiB) 1712-mal betrachtet
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Mittwoch 31. August 2005, 04:37

die leute von CO reden von Konsolidierung

KURZFRISTIGE PROGNOSE

Unsere vorherige Meinung war neutral: die Kurse haben leicht korrigiert. Die Preise stabilisieren sich zwischen der Unterstützungslinie und der Widerstandslinie. Die Nähe der gleitenden 100 Tage Durchschnittslinie bestätigt das Szenario. Unsere Meinung ist kurzfristig neutral in Erwartung von Anzeichen, die zu einer klareren Meinung führen. Dennoch bleibt ein Wiederanstieg auf 6560pts möglich.

widerstand: 6560
unterstützung: 6310

aktuell: 6473
(hatte gestern am 30,8, die 6501 wieder berührt)

die meldungen sagen:

Zürich, 30. Aug (Reuters) - Dank Kursgewinnen von Schwergewicht Roche<ROG.VX> haben die Schweizer Aktien am Dienstag fester tendiert.

Ohne Roche hätte sich der Markt wie andere Börsenplätze auch wohl eher verhalten entwickelt, sagten Händler.

Insgesamt war kein klarer Trend auszumachen.

Zuerst setzte sich die Erholung vom Vorabend noch fort, dann aber bröckelten die Notierungen parallel zu den erneut anziehenden Ölpreisen und den schwächeren US-Aktien wieder ab.

Das Augenmerk war eher auf einzelne Nebenwerte als auf die Standardwerte gerichtet. Die mit am Nachmittag veröffentlichten US-Konjunkturdaten beeinflussten den Markt nicht stärker, obwohl sie besser als erwartet ausfielen.

Der SMI<.SSMI> notierte zum Börsenschluss 0,15 Prozent höher bei 6473,22 Punkten. Händler sehen den Blue Chip-Index zunächst zwischen 6440 und 6500 Zählern.
.....
usw.
Dateianhänge
smi30,8.gif
smi30,8.gif (7.92 KiB) 1699-mal betrachtet
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Mittwoch 7. September 2005, 03:37

Diesmal gibts leider nur gesammelte News für alle Märkte, sehr interessant:

**************

London, 06. Sep. (Reuters) - Spekulationen auf Übernahmen im Versorgungssektor haben am Dienstag den europäischen Aktien weiteren Auftrieb gegeben. Der Rückgang der Ölpreise<OILOIL> und eine freundliche Tendenz an der Wall Street lösten zusätzliche Aktienkäufe aus. Der Stoxx50 für die 50 größten europäischen Unternehmen<.STOXX50> stieg um 0,9 Prozent, der Euro-Stoxx50 <.STOXX50E>für die 50 größten Unternehmen der Euro-Zone legte 1,2 Prozent zu.
An der Wall Street kehrten die Anleger mit etwas mehr Zuversicht aus dem Labor-Day-Wochenende an ihre Arbeitsplätze zurück. Überlegungen, dass die wirtschaftlichen Folgen des Hurrikans "Katrina" die US-Notenbank zu einer Zinspause bewegen könnten, beruhigten die Gemüter. Nach dem Hurrikan haben viele Analysten ihre Wachstumsprognosen für die USA gesenkt. Einige erwarten daher nur noch eine Zinserhöhung im laufenden Jahr statt wie vor dem Hurrikan noch mindestens zwei.
An den Ölmärkten fiel der Preis für einen Barrel (159 Liter) US-Leichtöl um 1,50 Dollar auf fast 66 Dollar.
Der überraschende Anstieg des an den Finanzmärkten viel beachtete Service-Index des Institute for Supply Management (ISM) auf 65,0 (Prognose 59,5) Punkte von 60,5 Punkten im Juli half der Stimmung zusätzlich, sagten Händler.

In LONDON stieg der FTSE 100-Index<.FTSE> um 0,4 Prozent auf 5359,2 Punkte. Zu den größten Gewinnern zählten die Aktien von Scottish Power<SPW.L> mit einem Plus von 2,2 Prozent. Der deutsche Energiekonzern E.ON<EONG.DE> erwägt die Übernahme des Konkurrenten, betonte aber, dass es bisher keinen Kontakt gegeben habe. Der Kaufpreis werde, sollte es zu einem Angebot kommen, aller Voraussicht nach in bar bezahlt. Händler sagten, es sei mit einem Bieterwettstreit zu rechnen. Das heize die Spekulationen an. Auch Aktien anderer Versorger profitierten davon. So zogen Centrica<CNA.L> um 3,6 Prozent und National Grid<NG.L> um gut zwei Prozent an. Dabei half Händlern zufolge auch eine Hochstufung von National Grid durch Lehman Brothers.
Im Bankensektor standen die Aktien von Lloyds TSB<LLOY.L> im Fokus, die um 1,7 Prozent zulegten. Spekulationen, die Bank könnte ein Übernahmeziel sein, hätten die Aktienkäufe ausgelöst. Derzeit werde die spanische BBVA<BBVA.MC> als ein möglicher Interessent gehandelt.
Größter Verlierer im FTSE waren die Aktien der Firma Hays<HAS.L>, die aus Enttäuschung über die Gewinnentwicklung um 6,8 Prozent fielen. Außerhalb des FTSE brachen die Aktien des Online-Spieleanbieter PartyGaming<PRTY.L> um 33 Prozent ein. Zwar hatte der Konzern einen Gewinnanstieg von 81 Prozent ausgewiesen. Doch enttäuschte die Börsianer die Aussage, dass neue Kunden beim Pokern weniger ausgäben und schneller aufgäben als die hartgesottenen Spieler der ersten Stunde. Trotz des Kurseinbruchs dürfte PartyGaming aber in die erste Liga der britischen Börse aufrücken. Die Zusammensetzung des FTSE-Index wird am Mittwoch überprüft.

In FRANKFURT stieg der Dax<.GDAXI> unter Führung der Aktien der Deutschen Bank<DBKGn.DE> um 1,2 Prozent auf 4968,28 Punkte und näherte sich damit wieder dem Drei-Jahres-Hoch von 4990 Zählern an, das er am 10. August erreicht hatte. Vor allem eine Kaufempfehlung von Merrill Lynch, aber auch charttechnische Faktoren trieben den Aktienkurs des deutschen Branchenprimus um 4,7 Prozent auf 76,12 Euro.
Die Aktien von RWE<RWEG.DE> profitierten mit einem Plus von 1,8 Prozent auf 57,29 Euro von der guten Branchenstimmung. "Der europäische Strommarkt kommt in Bewegung", sagte ein Händler mit Blick auf das Angebot der spanischen Gas Natural<GAS.MC> für den Konkurrenten Endesa<ELE.MC> und eine mögliche Offerte von E.ON für Scottish Power. Die Börsianer, die die Kaufabsicht von E.ON überwiegend als sinnvolle Strategie beschrieben, taxierten das mögliche Angebot auf mehr als 16 Milliarden Euro und hielten dies für sehr hoch.
Die Aufnahme des Börsenneulings MTU Aero Engines<MTXGn.DE> in den MDax honorierten die Anleger mit Aktienkäufen, so dass MTU um 2,8 Prozent stiegen. Auch die Aktien der in den TecDax <.TECDAX>aufrückenden Tele Atlas<TATL.DE>, einem Hersteller von digitalen Landkarten, zogen um drei Prozent an.

In ZÜRICH stieg der SMI<.SSMI>-Index um gut ein Prozent auf 6609,75 Punkten. Gewinne der Schwergewichte Novartis<NOVN.VX>, Nestle<NESN.VX>, Roche<ROG.VX>, und der Großbanken CS Group <CSGN.VX>sowie UBS<UBSN.VX> hätten zur festeren Tendenz beigetragen, sagten Händler. Die Pharmaunternehmen Roche und Novartis dürften aber auch von positiven Meldungen profitiert haben. So teilte Novartis mit, das Medikament Diovan verringere die Wahrscheinlichkeit von lebensbedrohenden Komplikationen in Zusammenhang mit verengten Arterien nach einem Herzinfarkt.
Anmerkung: Roche hat ein effektives Vogelgrippe Medikament gefunden, dies wird in grossen Mengen zur Zeit nachgefragt.

In PARIS legte der CAC 40-Index<.FCHI> rund ein Prozent auf 4471,55 Punkte zu. Im Fokus standen die Aktien des Versicherungskonzerns AXA<AXAF.PA>, die um 2,3 Prozent zulegten. Der Konzern überraschte mit einem über den Prognosen liegenden Halbjahresgewinn und hält trotz des Hurrikan "Katrina" an seinen Prognosen für das Gesamtjahr fest. Zu den größten Gewinnern zählten die Aktien von Air Liquide<AIRP.PA> mit einem Plus von fast vier Prozent. Der weltgrößte Hersteller von Industriegasen hob nach einem überraschend starken Gewinnanstieg im ersten Halbjahr seine Prognose an.

******************
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Donnerstag 8. September 2005, 12:08

Aktien Zürich schließen fester - Widerstand durchbrochen
Mittwoch 7. September 2005, 19:23 Uhr


ZÜRICH (Dow Jones)--Die schweizerischen Aktien haben am Mittwoch einem Strategen zufolge beflügelt von den positiven US-Vorgaben und den nachgebenden Ölpreisen fester geschlossen.

Der SMI gewann 1,1% bzw 75 Zähler auf 6.685 Punkte und konnte damit den Widerstand bei 6.660 Punkten durchbrechen.

Der Stratege erwartet, dass die Dynamik anhält und glaubt, dass der Index in den kommenden Sitzungen neue Höchststände erreichen könnte. Roche gewannen 1,2% auf 178,70 CHF, Nestle legten 1% auf 357,50 CHF zu und trugen den größten Teil des Index- Gewinns mit. Julius Bär (wichtige Bank )stiegen bei weiterhin kursierenden Übernahmegerüchten um 7,5% auf 94,25 CHF.
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Freitag 9. September 2005, 12:23

Zürich, 09. Sep (Reuters) - Die Schweizer Aktien haben am Freitag den Aufwärtstrend fortgesetzt und sind vorübergehend auf den höchsten Stand seit Mai 2002 gestiegen. Händler sprachen dabei von einem relativ ruhigen Geschäft. Auch seien die Umsätze etwas geringer als an den Vortagen.

Der Markt werde vor allem von den Gewinnen der Pharmawerte Roche<ROG.VX> und Novartis<NOVN.VX> sowie den Finanzwerten UBS<UBSN.VX> und Swiss Re<RUKN.VX> getragen. Mit dem Überschreiten des Widerstands um 6690/700 seien einge Stops ausgelöst worden, die den Markt etwas weiter getragen hätten. Insgesamt fehle es an Impulsen. In einzelnen Nebenwerten beeinflussten Spekulationen die Kursentwicklung.

Der SMI<.SSMI> der Standardwerte notierte gegen 13.00 Uhr um 0,25 Prozent höher auf 6698,35 Punkten. Zunächst markierte der der SMI bei 6617,60 ein neues Hoch. 17 der 27 Sandardwerte zogen an, acht schwächten sich ab und zwei behaupteten sich.

Der breite SPI<.SSHI> gewann 0,21 Prozent auf 5111,35 Zähler.
Händler sagten, es fehle an Impulsen. Weder hätten grössere Unternehmen Ergebnisse vorgelegt, noch würden wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht. "Die Saison der Haljahresergebnisse ist allmählich vorbei", sagte ein Händler. Daher würden verschiedene Gerüchte und Spekulationen im Small- und Midcap-Bereich herumgeboten.
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeine Diskussionen

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Advertisement
cron