GoldenSnuff hat geschrieben:Wie gesagt, man nicht seriös prognostizieren, was mit dem Geld passieren wird.....ich wage nur die Prognose, dass es nächstes Jahr aufgrund der wirtschaftlich schwachen Entwicklung nicht in den Markt kommen wird....alles andere ist weit weg !
Immoblienpreise sind kein Vorläufer für Infaltion......siehe USA......die explodieren Hauspreise.....haben nicht zu einer Hyperinflation geführt !
Hyperinflation ist ja ein seltenes Extrembeispiel...

Ich meinte dann eher die normale Inflation.
Bezüglich der Prognose: Aber es muss doch irgendwann (nächstes Jahr) wieder mal Geld in die Hand genommen werden (Kredite) und investiert werden um das Problem mit der Rezession in den EU-Südstaaten zu lösen... und dann würde das Geld ja in den Markt kommen und demzufolge die Inflation auch steigen... Wieso hältst du das für so schwierig zu prognostizieren?
Andernfalls müsste man ja davon ausgehen, dass man lieber eine tiefe Rezession in diesen Staaten in Kauf nimmt?
Was wäre denn eigentlich besser? Rezession in den Südstaaten oder steigende Inflation in Europa und dafür Wirtschaftswachstum in den Südstaaten? Ist das die entscheidende Frage?
Insgesamt ein schwieriges aber sehr interessantes Thema!