Dax-Wie gehts weiter nach dem Gewitter?

Diskussionen über Basiswerte. Empfehlungen, Infos, Analysen und Einschätzungen ohne tatsächliche Trades.

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

Re: Dax-Wie gehts weiter nach dem Gewitter?

Beitragvon spider » Donnerstag 18. Mai 2006, 17:04

Also ich denke, dass sich ein Ross Harken bilden wird und es dann wieder steil rauf geht. Das Pattern habe ich mal rot eingekringeld. Ich hoffe mal das es genauso kommen wird.
Dateianhänge
dax.JPG
dax.JPG (180 KiB) 1133-mal betrachtet
Schmeiß 100€ kriegst 1000€ wieder Spider macht es immer wieder:)
spider
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1068
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 15:16

Advertisement

Re: Dax-Wie gehts weiter nach dem Gewitter?

Beitragvon Madmario » Donnerstag 18. Mai 2006, 17:25

Also in dem Chart von spider gibt es noch ein Gap aus dem Januar.

Dies wird wohl noch geschlossen werden (vermute ich).
Benutzeravatar
Madmario
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 6537
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 18:02
Wohnort: Berlin

Re: Dax-Wie gehts weiter nach dem Gewitter?

Beitragvon spider » Donnerstag 18. Mai 2006, 17:41

Ich hoffe mal nicht das das so kommen wird dann wäre das für mich als long halter sehr traurig. Die Experten bei Bloomberg meinten das das vollkommen normal sei. Jedoch glaube ich denen zur zeit auch kein Wort. Ich denke jedoch das es möglich ist das der Dax nochmal auf 6000 rauf geht und es dann voll rutner kracht oder weiter in richtug 7000 steigen wird. Eine Umkehrformation wäre dann abgeschlossen nachdem 6000 nochmal angetestet würde.
Die nächsten 2 Handelstage sind entscheident soltle die Unterstützung nicht halten seh ich schwarz.
Schmeiß 100€ kriegst 1000€ wieder Spider macht es immer wieder:)
spider
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1068
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 15:16

Re: Dax-Wie gehts weiter nach dem Gewitter?

Beitragvon LakiLuser » Donnerstag 18. Mai 2006, 18:52

Sorry,
aber momentan geht es hier wohl mehr nach dem Sinne " der Wunsch ist der Vater des Gedankens" ab.

..."kann sein nochmal die 6000..." .." und dann runter" ... oder Richtung 7000.

Ich GLAUBE auch das wir nocheinmal über die 6000 gehen werden, aber das ist meiner Meinung nach erst wieder im Herbst der Fall ... wenn wirklich die Vorzieheffekte bzgl. der Mehrwertsteuererhöhung eintreten werden.

Und dann ist erst einmal Ende der Fahnenstange und mit jeder Negativnews
wird es weiter nach Unten gehen.
Und wenn die FED in den USA die Zinsen weiter erhöhen sollte dann wird es da auch zu einem dicken Einbruch kommen.
Mein Schwager ( lebt in den Staaten ) erzählt mir in letzter Zeit immer häufiger wie einige seiner Nachbarn unter der Zinslast stöhnen. War ja in letzter Zeit ne Super Sache. Die Immobilienpreise stiegen. Also Haus zu günstigen Zinsen neu belastet und dieses Geld in den Konsum gesteckt. Aber dort ist es nicht so weit her mit den Langfristzinsen wie bei uns. Manchmal ein Vorteil, man kann schnell neu finanzieren manchmal aber, so wie jetzt, auch ein großer Nachteil.
Ich glaube nicht daran das wir bis September / Oktober einen DAX über 62xx sehen werden.

Aber nagelt mich nicht fest wenn es anders kommt....... :shock:
Benutzeravatar
LakiLuser
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 4432
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 16:03
Wohnort: Tief im Westen !

Re: Dax-Wie gehts weiter nach dem Gewitter?

Beitragvon Ernesto » Donnerstag 18. Mai 2006, 18:54

Was ich von den Anhängern der Elliott-Wellen-Theorie gelesen habe wäre ein schneller drop auf 5500/5550 innerhalb ein/zwei Wochen wahrscheinlich (das ist der Gap in Spiders Chart). Damit sollte eine a-b-c Abwärtsbewegung abgeschlossen sein (Welle a und c wären dann auch gleich lang).

Es sei momentan jedoch noch nicht ausgemacht, ob vorher nicht noch eine Variante im Sinne einer schnellen Aufwärtsbewegung in den Bereich von 6000 erfolgt, bevor es gleich wieder in den Bereich von 5500/5550 heruntergeht. (Man stelle sich diese Achterbahnfahrt innerhalb einer Woche mal vor!). Die Theorie wäre definitiv erst widerlegt beim Überschreiten des Hochs der letzten Woche bei 6163. Die 5500/5550 gelten anderenfalls aber als eintrittssicher, worauf dann eine neue Aufwärtsbewegung erfolgen soll.
Benutzeravatar
Ernesto
Sternchen
Sternchen
 
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 19:32

Re: Dax-Wie gehts weiter nach dem Gewitter?

Beitragvon Unreal » Donnerstag 18. Mai 2006, 19:47

Ich kann mich im Wesentlichen nur den Ausführungen von Laki anschließen. Viele haben sich zuletzt von der übrschäumenden Euphorie anstecken lassen und sind jetzt total geschockt, dass der Markt drastisch eingebrochen ist. Zahlreiche Börsianer sind also total auf dem falschen Fuß erwischt worden und wünschen sich eine rasche Erholung. Deswegen erzählen ja auch viele Analysten den Hobby-Börsianern, man müsse jetzt eben drinbleiben und das Ganze sei nur ein kurzes "Ausschütteln". Die Leute bekommen das zu hören, was sie hören wollen. Und letztendlich wissen die Analysten in den meisten Fällen auch nicht, wohin die Reise geht. Ich erinnere mich auch noch daran, wie 1999 in n-tv von einem Investment in Gold abgeraten wurde.

Der Elliot-Wellen-Theorie kann ich nicht so viel abgewinnen, da ein Experte dieser Theorie (Onischka) bei wallstreet:online in der Mehrzahl der Fälle falsch liegt.

Mich wundert es ehrlich gesagt, dass der Markt die Risikofaktoren (Zinsen, Ölpreis, starker Euro, nicht so tolle Konkunkturentwicklung) so lange toleriert hat. Obwohl ich die kurzen Einbrüche im April und Anfang Mai schon als "Warnschüsse" wertete und mit einem heftigen Anstieg der Volatilität rechnete, habe ich mich dann doch von den raschen Erholungen in der jüngsten Vergangenheit in die Irre führen lassen.

Ich glaube, dass dieses Jahr wirklich das Sprichwort "Sell in May..." gilt. Aber es heißt ja auch "but remember to come back in September". Also ich gehe schon davon aus, dass der Markt im Herbst wieder wesentlich ruhiger laufen wird und man dann auch wieder entspannter traden kann.

Gruß,

Unreal
Unreal
Newbie
 
Beiträge: 22
Registriert: Montag 10. April 2006, 18:30
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Dax-Wie gehts weiter nach dem Gewitter?

Beitragvon c.engineer » Donnerstag 18. Mai 2006, 20:40

täusche ich mich, oder wars letztes jahr nicht genauso... über wochen hinweg wurden hier im forum gute gewinne inbesondere mit dem smi gemacht und plötzlich gabs den riesenmove mit dem dazugehörigen katzenjammer. (gerade als ich auch mal nen smi-tunnel losschicken wollte :zeter: :zeter: )

:winke:
ciao,
c-e

immer ne handbreit wasser unterm kiel und ne fette, langsame silbergaleone vor den rohren.
Benutzeravatar
c.engineer
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2073
Registriert: Dienstag 30. März 2004, 12:04
Wohnort: Hzgtm. Hessen-Nassau, demnächst Nassau, Bahamas

Re: Dax-Wie gehts weiter nach dem Gewitter?

Beitragvon Unreal » Donnerstag 18. Mai 2006, 21:25

@ c.engineer:

Die SMI-Tunnel habe ich in den zurückliegenden Wochen leichtsinnigerweise als "risikoarmes" Investment eingestuft. Tatsächlich ist es aber so, dass es bei jedem Index irgendwann mal zu einem scharfen Downmove oder eben einem satten Upmove kommt. Und zuletzt ist der SMI fast genauso stark eingebrochen wie der DAX. Aber was soll´s: An der Börse und insbesondere bei Optionen muss man eben gelegentlich mal Lehrgeld zahlen... :roll:


Gruß,

Unreal
Unreal
Newbie
 
Beiträge: 22
Registriert: Montag 10. April 2006, 18:30
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Dax-Wie gehts weiter nach dem Gewitter?

Beitragvon nocut » Donnerstag 18. Mai 2006, 22:07

-77 Punkte beim DJIA. Vielleicht sehen wir ja schon morgen die 5500 im Dax. Gut, dass ich heute long gegangen bin :kratz: Kann bitte jemand die letzten 2 CO-Wochen streichen :crazy: Das ist zum verrückt werden.

Wie schnell sich die Psyche ändert! Als der Dow bei 11400 war baute ich ein paar Short Positionen auf, weil ich mir dachte jetzt kracht es bald. Dann hab ich echt einige Tage beinhart gehalten, es schien als wolle niemand mehr verkaufen. Jeden Tag grüne Vorzeichen, kein Verschnaufer. Bei 11600 hats mir gereicht, mit dickem Minus verkauft. Und nun sind wir bei 11100 :) Das nenn ich Timing :wut:

Nun gut, werde wohl auch auf etwas klarere Zeiten warten. Bin mir jetzt echt unschlüssig über den weiteren Verlauf.

:winke:

PS: der SMI hat mich heuer auch einiges gekostet. :cry:
Benutzeravatar
nocut
Goldmember
Goldmember
 
Beiträge: 443
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2005, 20:49
Wohnort: Wien

Re: Dax-Wie gehts weiter nach dem Gewitter?

Beitragvon Madmario » Freitag 19. Mai 2006, 07:41

Unreal hat geschrieben:Der Elliot-Wellen-Theorie kann ich nicht so viel abgewinnen, da ein Experte dieser Theorie (Onischka) bei wallstreet:online in der Mehrzahl der Fälle falsch liegt.


Ja hatte das auch mal ein wenig verfolgt und kann dem nur zustimmen. Ausserdem hat diese Theorie wohl einiges an Auslegungsspielraum.

Unreal hat geschrieben:Mich wundert es ehrlich gesagt, dass der Markt die Risikofaktoren (Zinsen, Ölpreis, starker Euro, nicht so tolle Konkunkturentwicklung) so lange toleriert hat. Obwohl ich die kurzen Einbrüche im April und Anfang Mai schon als "Warnschüsse" wertete und mit einem heftigen Anstieg der Volatilität rechnete, habe ich mich dann doch von den raschen Erholungen in der jüngsten Vergangenheit in die Irre führen lassen.


Ja auch diesem Punkt kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Hatte mich auch über die ständig steigenden Märkte angesichts oben genannter Faktoren gewundert.
Diese recht raschen Erholungen der Vergangenheit hatten aber zumindest mich dazu verleitet auch dieses mal wieder auf eine schnelle Gegenbewegung zu setzen.
Nur dieses mal gab es eine blutige Nase.
Benutzeravatar
Madmario
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 6537
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 18:02
Wohnort: Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu Märkte und Basiswerte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Advertisement
cron