:::-- SMI -- N E W S --:::

Allgemeine Diskussionen zu Themen, die Trader interessieren, z.B. Grundlagenfragen zu Aktien, Börsen, Brokern etc.

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Dienstag 4. April 2006, 18:28

Zürich, 04. Apr (Reuters) - Die Schweizer Aktien sind am Dienstag auf einen Konsolidierungskurs eingeschwenkt. Dabei bewegten sich die Kurse in enger Spanne. Vor allem die Abgaben der Schwergewichte Roche<ROG.VX>, Novartis<NOVN.VX> und Nestle<NESN.VX> drückten den Markt. Händler bezeichneten das Geschäft als sehr zurückhaltend. "Es fehlen im Moment etwas die Trading-Ideen", sagte einer. "Match-entscheidende Neuigkeiten gibt es nicht."
Viele Anleger seien unschlüssig, in welche Richtung sich die Märkte weiter entwickeln. Der steigende Zinstrend rücke zunehmend als potenziell belastender Faktor ins Blickfeld.

Anderseits sei noch kein Abgabedruck zu spüren, obwohl manche den Markt wohl gerne etwas tiefer sehen würden.
Die Berichts-Saison 2005 sei vorbei und viele Aktien vor allem auch im Finanzsektor seien gut gelaufen, sagte ein Marktteilnehmer. "Hier und da kommt es halt zu ein bisschen Gewinnmitnahmen. "Aber sobald ein Titel zwei, drei Prozent zurückkommt, steigen die Leute schon wieder ein."
Unterstützend wirke, dass es neben Aktien an attraktiven Anlagealternativen fehle. Dazu kämen die anhaltenden Übernahmefantasien in den verschiedensten Sektoren.
Der SMI<.SSMI> notierte zu Börsenschluss 0,33 Prozent tiefer auf 8051,62 Punkten. Von den insgesamt 27 Blue Chips waren 18 schwächer, acht fester und einer unverändert. Verschiedene Banken sehen eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends erst, falls der Bereich 8100/8110 Punkte überwunden wird.

Der breite SPI<.SSHI> lag 0,26 Prozent im Minus bei 6190,11 Zählern.
Die Aktien der Grossbanken Credit Suisse<CSGN.VX> und UBS<UBSN.VX> sowie Julius Bär<BAER.VX> schlossen nahezu unverändert. Unter den Versicherern gaben Baloise<BALN.VX> ein Prozent und Zurich<ZURN.VX> knapp 0,7 Prozent nach, während Swiss Life<SLHN.VX> hingegen als grössten Gewinner unter den Blue Chips zwei Prozent höher schlossen.

Die defensiven Schwergewichte hielten den Markt jedoch unten. So verzeichneten die Titel der beiden Pharmariesen Roche und Novartis bis Schluss Abgaben von 0,8 respektive 0,6 Prozent. Novartis hat sein Angebot für die Vollübernahme des US-Impfstoffherstellers Chiron<CHIR.O> ein weiteres Mal auf nun 48 Dollar erhöht. Verschiedene Chiron-Grossaktionäre hatten die frühere Novartis-Offerte als zu niedrig bewertet und Widerstand angekündigt. Laut Novartis haben Aktionäre, die 17 Prozent der Chiron-Anteile repräsentieren, ihre Zustimmung zu dem geänderten Übernahmevertrag signalisiert. Der Konzern kontrolliert bereits 44 Prozent an Chiron.
Auch Aktien des Dritten im Bunde der Schwergewichte, Nestle verloren 0,3 Prozent

Adecco<ADEN.VX> rückten rund 0,1 Prozent vor. Ein Bezirksgericht im US-Bundesstaat Kalifornien hat eine Sammelklage gegen den Personaldienstleister abgewiesen. Falls die Kläger nicht innerhalb von 30 Tagen Berufung einlegen, wird der Entscheid rechtskräftig.
ABB<ABBN.VX> sanken nach den jüngsten Kursgewinnen um 0,6 Prozent. Am Vortag hatten die Titel rund drei Prozent zugelegt, nachdem der Konzern den Asbest-Vergleich in den USA endgültig unter Dach und Fach gebracht hat. Die Ratingagentur S&P erhöhte das Kreditrating für ABB danach. .
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Advertisement

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Mittwoch 5. April 2006, 11:19

Zürich, 05. Apr (Reuters) - Die Schweizer Aktien haben am Mittwoch nach positiven Vorgaben aus den USA im frühen Handel leicht fester notiert. Die zu Grunde liegende Tendenz sei angesichts der Kursgewinne in den USA, wo die Börsen vom sinkenden Ölpreis profitiert hatten, positiv, sagten Händler.
Ansonsten fehle es im Markt etwas an Impulsen. (wie nett wird doch der stillstand umschreiben :rofl: )"
Es gibt keine grossen Spezialsituationen", so ein Händler.

Äusserungen des Präsidenten der Notenbank von Richmond, Jeffrey Lacker, nährten Hoffnungen auf ein baldiges Ende der Zinserhöhungspolitik des Fed. Lacker hatte gesagt, die US-Wirtschaft befinde sich nahe eines ausgeglichenen Wachstumspfades.
Der SMI<.SSMI> der Standardwerte stand bis gegen 10:15 Uhr um 0,34 Prozent höher bei 8078,28 Punkten. 19 der 27 Blue chips legten zu, sieben waren schwächer und einer unverändert.
Weiter sei der Bereich um 8100/10 Punkte entscheidend für die weitere Entwicklung, hiess es bei der Bank Julius Bär. Erst mit dem Überwinden dieser Schwelle würde der Weg frei für weitere Anstiege vorerst bis 8150/60 Zähler. Eine Unterstützung liege um 7950 Punkte.
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Samstag 8. April 2006, 15:14

so leute hier noch rasch die neuigkeiten und die einschätzung, und unten die edlen scheine von CO :daumen: hoffe die bestellung gefällt euch :lol: :rofl:


Zürich, 07. Apr (Reuters) - Die Schweizer Aktien haben am Freitag nach einem ruhigen Handel marginal fester geschlossen. Angesichts fehlender Impulse bei den Schwergewichten bewegte sich der Markt aber in engen Spannen. "Es ist eine typische Freitags-Börse", sagte ein Händler. "Die Leute freuen sich aufs Wochenende und engagieren sich kaum mehr am Markt. Entsprechend gering sind die Volumen." Auch der etwas über den Erwartungen ausgefallene US-Arbeitsmarktsbericht für März vermochte keine frischen Impulse zu verleihen. Zum Schluss gab der Markt nach Kursverlusten an den US-Börsen die leichten Gewinne vom Morgen grösstenteils wieder ab.

Der SMI<.SSMI> notierte zum Schluss um 0,04 Prozent höher bei 8105,19 Punkten. Von den insgesamt 27 Standardwerten waren zwölf höher, zwölf schwächer und drei unverändert.

Ein Händler erklärte, der Markt habe die technische Handelsspanne von grob 7900 bis 8100 Zählern noch nicht nachhaltig hinter sich lassen können. Für einen Ausbruch aus dieser Bandbreite seien die Volumen zu klein. "Bis Ostern rechnen wir eher noch mit Positionsbereinigungen und einem leicht rückläufigen Kursen", sagte er.

Auch mittelfristig zeichne sich keine Trendwende ab; die Quartalsberichte dürften kein wesentlich neues Bild der Unternehmensgewinne zeichnen und die Zinsen dürften keine Niveaus erreichen, wo es zu massiven Umschichtungen in Anleihen komme, so der Händler.


jetzt aber an die sonne...bye :winke:

mit den stayhis 7950 und tunnel 7980 warte ich noch ein paar tage bis es stabiler ist, alles andere ist gut ab montag (wenn die situation sich nicht gravierend ändert :) )


heeee. nachtrag !!!! der staylo 8120 ist NICHT von mir, blos die finger weg davon :x
Dateianhänge
goiiil.gif
goiiil.gif (14.04 KiB) 3228-mal betrachtet
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Montag 10. April 2006, 20:05

Zürich, 10. Apr (Reuters) - Die Schweizer Aktien haben am Montag über weite Strecken leichter tendiert und dann nahezu unverändert geschlossen.
Vor allem Verluste bei schwerer gewichteten Finanzwerten und Serono<SEO.VX> lasteten auf dem Markt, während Gewinne bei den Schwergewichten Nestle<NESN.VX> und Roche<ROG.VX> für Unterstützung sorgten.
Händler sprachen von einem ruhigen Geschäft. :rofl: Mit Ausnahme von Serono, die stark unter Druck gerieten, nachdem der Biotechnologiekonzern seine fünfmonatige Suche nach einem Käufer aufgegeben hat, fehlten die Impulse. Erst nach Ostern mit dem Beginn der Quartalsberichte werden wieder marktbewegende Neuigkeiten erwartet. (Anmerkung: die letzte Serie von Quartalsberichte hat keine nennenswerte bewegung ausgelöst: der SMI ging von ca 7700 auf 7800 während der ganzen Berichtszeit (inkl. Jahresberichte) nach einem Dezember in ähnlicher Range, doch trotzdem sollte das Auge doppelt wachsam sein)
Der SMI<.SSMI> sank bis auf 8073,56 Zähler und schloss dann um 0,05 Prozent höher mit 8109,31 Punkten. Der Standardwerteindex zeige sich noch etwas orientierungslos :lol: zwischen dem wichtigen Widerstand bei 8110 Zählern und der Unterstützungszone bei 7950 Punkten, hiess es. Acht der insgesamt 27 Blue Chips stiegen und 19 gaben nach.
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Montag 8. Mai 2006, 21:30

Gedämpfte Zinserhöhungsängste und Übernahmespekulationen aus den USA haben am Montag den Schweizer Aktien Auftrieb gegeben. Dabei erreichte der breite SPI ein neues Allzeithoch und der Leitindex SMI näherte sich dem bisherigen Jahreshoch. Händler sagten, im Zentrum des Interesses stünden die Finanzwerte. Aber auch einzelne zyklische Werte hätten sich kräftiger Gewinne erfreut. Dabei beschrieben Händler das Geschäft als eher ruhig.
Der Blue Chip-Index SMI<.SSMI> notierte zu Schluss um 0,57 Prozent höher auf 8103,62 Punkten. 21 der insgesamt 27 SMI-Titel legten zu, fünf gaben nach und einer war stabil. Beim bisherigen Jahreshoch bei 8133,43 Punkten sei ein starker technischer Widerstand, so Händler. "Hier dürften die Leute Gewinne mitnehmen. Für einen Anstieg über diese Hürde hinaus fehlt es einfach an Dynamik", sagte ein Marktteilnehmer dazu. Dazu bräuchte es eine deutliche Entspannung der Lage im Mittleren Osten sowie damit einhergehend einen kräftigen Rückgang der Ölpreise, hiess es.

:winke:
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Donnerstag 20. Juli 2006, 13:49

Zürich, 20. Jul (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Donnerstag Mittag vor allem dank einem Anstieg des Index-Schwergewichts Roche<ROG.VX> im Anschluss an einen guten Halbjahresbericht die Vortagesgewinne ausgebaut.
Auch andere Schweizer und internationale Unternehmen legten überzeugende Zahlen vor und verliehen dem Markt neben den gedämpften Zinssorgen Auftrieb. "Aufgrund der guten Unternehmenszahlen sehen wir einen vorsichtigen Optimismus am Markt", sagte ein Händler.

Der SMI<.SSMI> der Schweizer Standardwerte gewann 0,86 Prozent auf 7668,9 Punkte. 16 der 27 SMI-Titel legten zu, zehn waren schwächer und einer unverändert.

Bei der Bank Julius Bär hiess es, der SMI haben in den Vortagen die wichtige Unterstützung bei 7420 Punkten verteidigen können. Der nächste Widerstand liege nun bei 7750 Punkten. Ein Händler einer anderen Bank erklärte, aus charttechnischer Sicht habe der SMI in den kommenden Wochen nun Potential bis in den Bereich von 7900 Punkten vorzustossen. "Die Bodenbildung nach der Korrektur vom Mai dürfte abgeschlossen sein." Bei sinkenden Volatilitäten rechnete er nun mit einem vorsichtigen Aufwärtstrend.

Am Nachmittag könnten die aus den USA anstehenden Daten zu den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe und vor allem die Frühindikatoren den weiteren Verlauf bestimmen.

Am Mittwoch hatte US-Notenbank-Chef Ben Bernanke erklärt, er rechne mit einem Rückgang der Kerninflationsrate. Marktteilnehmer sahen darin Anzeichen für eine Zinspause der US-Notenbank (Fed). "Mit dem Beginn der Rede von Bernanke kam die Wende und das Sentiment verbesserte sich schlagartig", hiess es bei der Basler Kantonalbank. Die Zinsängste, die den Markt wochenlang geprägt hatten, seien damit in den Hintergrund getreten.

Weniger beachtet wurde auch die Auseinandersetzung in Nahost. Zwar hielte die Gefechte zwischen der israelischen Armee und der Hisbollah an, aber der Markt rechne gegenwärtig nicht mit einem Flächenbrand. Der von der Spitzenwerten etwas zurückgekommene Ölpreis<OLDOILOIL> nannten Händler als weiteren Grund für die Kursgewinne am Aktienmarkt.
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: :::-- SMI -- N E W S --:::

Beitragvon reboot » Mittwoch 14. Februar 2007, 19:34

hier grad bei reuters was interessantes gefunden....



Zürich (Reuters) - Die Schweizer Aktien haben am Mittwoch ihre frühen Gewinne teilweise abgegeben und am frühen Nachmittag noch marginal über dem Vortagesschluss notiert.

In einem nachrichtenarmen Geschäft hielten sich Gewinner und Verlierer in etwa die Waage.

Händler erklärten, der Markt verdaue die Gewinne seit Jahresanfang. "Die Leute sind verunsichert und denken, dass der Markt zu hoch ist", sagte ein Händler. "Aber gleichzeitig haben viele Anleger das Gefühl, unterinvestiert zu sein; dies verhindert eine Korrektur", hiess es weiter.

Der Standardwerteindex SMI gewann 0,06 Prozent auf 9245 Punkte. Die Zürcher Kantonalbank rechnet für die nächsten Tage weiterhin mit einer Seitwärtstendenz. Der nächste Widerstand liege bei 9300 Punkten.

Von den 26 SMI-Werten verzeichneten elf höhere und 14 tiefere Kurse. Ein Titel war unverändert.
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Vorherige

Zurück zu Allgemeine Diskussionen

Wer ist online?

Mitglieder: Majestic-12 [Bot]

  • Advertisement
cron