Gaudete hat geschrieben:@xeon
wenn deine firma eine zukunft hat, dann bist du von anderen letztlich unabhängig und dann ist es auch sekundär, welchen abschluss du hast.
die alternative lautet also meiner meinung nach: die eigene firma zum erfolg machen (und dafür müssen die voraussetzungen gegeben sein!) oder nicht mehr darauf setzen und staatsexamen machen.
Okay, momentan sehe ich die große Zukunft auf jeden Fall in der Firma. Die läuft richtig gut, wir haben auch schon ein paar Mitarbeiter und das ist momentan die Sache, die mir neben der Börse am meisten Spaß macht und wo ich auch für mich selber die größte Perspektive sehe. Die Firma hat auchn gutes Image und ist regional in der Branche durchaus schon bekannt. Momentan will ich keinen anderen Job machen und könnte mir auch nichts besseres vorstellen als GF in der eigenen Firma die die letzten 1-2 Jahre gut ins laufen gekommen ist.
Die andere Seite ist einfach: Ich will die Uni nicht ohne Abschluss verlassen... Insofern wäre doch dann der BWL Bachelor die beste Variante?
Mir geht es natürlich auch um folgende Perspektive: Man weiß natürlich nie wie sich die Zukunft und entwickelt und vielleicht gibt es die Firma in 10-20 Jahren nicht mehr und dann will ich natürlich auch noch eine solide Basis auf die man zurückgreifen kann haben.
Daher die Frage wie gut BWL Bachelor + 10-20 Jahre GF-Erfahrung in der eigenen Firma auf dem Markt bewertet wird? Normalerweise dürfte da dann das Jura Studium keine Rolle mehr spielen?