von LakiLuser » Dienstag 5. Juli 2005, 14:40
So Leute,
was ich direkt nach dem Absturz bei ALTANA vorgehabt habe, habe ich gerade in die Tat umgesetzt.
Ich bin in das Bonus-Zertifikat der COBA ( CB7399 ) zu KK 41,28 gegangen.
Näheres zu dem Zerti könnt ihr dem nachfolgenden Artikel entnehmen:
Altana lockt nach dem Kurssturz zum Einstieg – Zertifikate bieten zweistellige Renditen auch wenn die Aktie nicht steigt
So etwas hat der gute alte DAX auch noch nicht oft erlebt. Nachdem der Pharmakonzern Altana vermeldete, dass Pfizer die Zusammenarbeit bei dem Hoffnungsträger Danzas gekündigt habe und die Bad Homburger zudem noch enttäuschende Studienergebnisse für dieses Medikament einräumen mussten, raste die in Deutschlands Leitindex vertretene Aktie Ende vergangener Woche um mehr als 15 Prozent in den Keller. Die Erholungsversuche am Montag fielen vergleichsweise kläglich aus. Bei den Pharmaanalysten der großen Investmentbanken herrschte daraufhin hohe Betriebsamkeit. Schlau werden können Anleger aus dem zahlreichen Empfehlungs-Updates aber kaum. Zwischen Verkaufs-Empfehlungen mit Kursziel 30 Euro und Hochstufungen (auf Grund des Kursverfalls) mit Kursziel 50 Euro ist alles zu finden.
Bei der Aktie, die derzeit fast genau in der Mitte dieser Kursziel-Range notiert, ist guter Rat also teuer. Besser haben es da schon Investoren, die sich in der Welt der Anlagezertifikate ein bisschen auskennen. Denn diese bieten zahlreiche Möglichkeiten, Geld zu verdienen, ohne die exakte Kursentwicklung der Aktie vorhersagen zu müssen. So hat der Kurssturz für eine große Unsicherheit gesorgt, was sich unter anderem an der deutlich gestiegenen impliziten Volatilität (für die Zukunft erwartete Schwankungsbreite der Aktie) ablesen lässt. Das wiederum macht den Kauf von Discount-Zertifikaten attraktiv, was die Akteure an der Euwax am Freitag bereits weidlich nutzten. Denn in der Rangliste der am meisten gehandelten Zertifikate wimmelte es nur so von Altana-Discountern. Und dabei kannte das Investorenvolk nur eine Richtung: Kaufen !
Auch bei Sal. Oppenheim, denen die Altana-Discounter nach eigener Aussage „aus den Händen gerissen“ wurden. Gut möglich, dass sich die Anleger dabei am „Best-Discount“-Tool von finanztreff.de orientiert haben. Denn das bei der Suche nach einem „neutralen“ Discounter mit steueroptimierter Laufzeit von 12 bis 15 Monaten „ausgespuckte“ Zertifikat mit Laufzeit bis zum 22.9.06 und Cap bei 40 Euro war am Freitag tatsächlich der Bestseller (WKN: SAL71Q). Sollte die Aktie am Ende nicht unter dieser 40 Euro-Marke liegen, winkt Anlegern hier ein Maximalertrag von beinahe 13 Prozent. Und dafür reicht bereits eine Seitwärtsbewegung der Aktie aus. Wer es noch etwas konservativer wünscht, der setzt auf einen von der BNP begebenen Discounter, der Mitte Dezember des kommenden Jahres endet und bei dem der Höchstbetrag mit 35 Euro noch über 10% unter dem aktuellen Aktienkurs notiert. Hier ist ein Maximalertrag von 8,4 Prozent zu erzielen, wenn ein nochmaliger größerer Kurseinbruch ausbleibt (WKN: BNP22T).
Eine weitere Möglichkeit, die aktuellen Turbulenzen zu nutzen, sind Bonus-Zertifikate. Bevor Anleger hier zugreifen, sollten sie sich aber unbedingt darüber informieren, ob die für den Bonusanspruch entscheidende Kursschwelle auch noch aktiv ist oder bereits verletzt wurde. Hierfür reicht ein kurzer Blick auf das Best-Bonus-Tool von finanztreff.de, wo schnell ersichtlich wird, dass z.B. das Papier der Commerzbank (WKN: CB7400) bereits zu den Bonus-Zertifikaten zählt, bei denen die Schwelle verletzt wurde. Hier ist der Anspruch auf den Bonusbetrag von 60 Euro also bereits wenige Wochen nach Emission verloren gegangen.
Anders sieht es bei dem zweiten von den Frankfurtern angebotenen Zertifikat (WKN: CB7399) aus. Dessen Schwelle liegt bei 35 Euro, was beim Blick auf den 3-Jahres-Chart genau einer technischen Unterstützung entspricht. Wer davon ausgeht, dass diese Marke bis August 2008 niemals erreicht wird, der kann mit diesem Papier, das zurzeit sogar ein bisschen günstiger als die Aktie zu haben ist, auf einen Bonusbetrag von 55 Euro und damit einer Bonusrendite von 36 Prozent oder rund 10,5 Prozent p.a. hoffen. Sollte Altana in gut 3 Jahren höher als 55 Euro notieren, entwickelt sich das Bonus-Zertifikat in gleichem Umfang nach oben. Die Gewinnchancen sind also trotz der attraktiven Seitwärtsrendite nach oben hin nicht begrenzt!
Ich gehe übrigens nicht auf Erfüllung aus sondern hoffe Schlicht und Einfach mal, das Altana sich wieder erholt und das Zerti dann auch steigt.
Sollte dies nicht der Fall sein ist eine evtl. Verzinsung von über 9 % ( unter Berücksichtigung Kaufkurs und Spesen ja auch nicht schlecht !