Mario,
sage ich doch !
Für das Geld ( bei Index-Scheinen ) das man bei CO zahlt kann man bei BetOn einen erheblich sicheren und noch den gleichen den du bei CO kaufen wolltest erwerben.
Übrigens habe ich gerade gesehen, das der 3700- 3950 schon pari ist also den "Spread" rausgeholt hat.
Was mir heute sehr deutlich beim "Experementieren" aufgefallen ist, war, das die Scheine deren untere Range in der Richtung des Index lagen erheblich günstiger getaxt wurden wie wenn man den Index auf der oberen Seite verändert hätte (

Versteht man das jetzt

glaube ich nicht

daher Beispiel:
Marios Schein 3700 - 3850 kostete 13,60
Schein 3700 - 3900 ca. 20,00 aber 3650 - 3850 30 Euro !
während ein
3700 - 3825 um die 11 kostete musste man für einen 3675 - 3825 schon wieder über 25 aufwenden.
Fazit ist, wenn man Nerven hat und eine feste Meinung zum Ablauf dann kann man einige Scheine bei BetON sehr günstig erwerben !
Natürlich weiss ich jetzt nicht wie sich die Taxierung der Kontrakte auswirken wird, da man dies im Gegensatz zu CO nicht überprüfen kann da BetON ja täglich eine neue Preisgestaltung vornimmt.
- siehe auch Thread Taxierung bei Beton -
Aber nochmals, bei Index - Tunnelscheinen gibt es für mich keine Alternative zu BetON - da ist CO zu teuer und da brauche ich garnicht so viel Geld bei BetON zu deponieren wenn ich nämlich nur ein Drittel der Kosten habe wie bei CO aber die gleichen Gewinnchancen.
Und nochmals, bei Beton kann ich mir die Scheine ganz genau an meine Chartmarken anpassen und so ggf. mit besserer Range und besserer Laufzeit günstigere Scheine erwerben.
Und vorallem brauche ich mir bei Beton keine Sorgen wegen der TTT machen.
Obwohl die Auftaxung bei BetON an den letzten 3 Tagen nicht besonders war.