von Wendeltreppe » Mittwoch 25. Mai 2005, 15:36
Vielleicht noch ein paar Analystenkommentare dazu:
25.05.2005 16:09
E.ON halten (Hamburger Sparkasse)
Die Analysten der Hamburger Sparkasse bewerten die Aktie von E.ON (ISIN DE0007614406/ WKN 761440) weiterhin mit "halten".
Die E.ON AG sei im Jahr 2000 aus der Fusion von VEBA und Viag entstanden. Mit einem Jahresumsatz 2004 von rund 49 Mrd. EUR und 404 Mrd. abgesetzten Kilowattstunden sei E.ON - neben RWE - der größte Energieanbieter Deutschlands. Der Konzern arbeite konsequent an der Umsetzung einer Multi-Utility-Strategie (Angebot von Versorgungsdienstleistungen aus einer Hand). Im Rahmen des jüngst initiierten Strategie- und Strukturprogramms "on top" habe E.ON sich stärker renditeorientiert ausgerichtet.
Unterhalb der E.ON-Zentrale (E.ON Corporate Center) würden künftig folgende fünf Töchter angesiedelt sein, die neben der regionalen Zuständigkeit auch die Ergebnisbeiträge zu verantworten hätten: Pan-European Gas, Central Europe (Strom- und Gasvertrieb Zentraleuropa), UK (ehemals Powergen (Nachrichten)), Nordic (ehemals Sydkraft), US-Midwest (ehemals LG&E).
Die vorgelegten Geschäftszahlen würden die fundamentale Stärke von E.ON unterstreichen. Neben einer starken operativen Performance überzeuge der Konzern mit einer klar formulierten Unternehmensstrategie. Unterstützung dürften die Titel von der für 2006 angedachten Veräußerung der restlichen Degussa-Anteile erhalten, deren Erlös an die Aktionäre fließen solle.
Angesichts des jüngsten Kursanstiegs würden die Analysten der Hamburger Sparkasse ihre "halten"-Einschätzung für die E.ON-Aktie bestätigen.
&
20.05.2005 14:57
Deutsche Telekom outperform (HypoVereinsbank)
Thomas Friedrich, Analyst der HypoVereinsbank, stuft die Aktie der Deutschen Telekom (Nachrichten) (ISIN DE0005557508/ WKN 555750) weiterhin mit "outperform" ein.
Für das laufende Jahr würden die Analysten ihre adjustierte EBITDA-Prognose und ihre Umsatzerwartung leicht nach oben korrigieren. Aus Konzernsicht habe die Deutsche Telekom solide Ergebnisse abgeliefert. In Summe hätten die Konzernumsätze von EUR 14.376 Mio. im Rahmen der Erwartungen (HVBe: EUR 14.365 Mio.). gelegen. Das adjustierte EBITDA von EUR 4,898 Mio. sei sogar 1% besser gewesen als von den Analysten geschätzt (HVBe: 4.860 Mio.). Die Analysten würden für den Gesamtkonzern ihre Umsatzerwartung für 2005 auf EUR 59.815 Mio. erhöhen (bisher: EUR 59.183 Mio.), da sich ihre Erwartung für die Intersegmentumsätze sichtlich auf EUR 12.969 Mio. verringert habe (bisher: EUR -12.450 Mio.).
Die Erwartung für das adjustierte EBITDA habe sich nach dem kräftigen Q1/2005 auf EUR 20.799 Mio. gesteigert (bisher: EUR 20.682 Mio.). Somit bewege man sich unverändert am unteren Ende der Unternehmensguidance von EUR 20,7 Mrd. bis EUR 21,0 Mrd. die anlässlich der CeBIT 2005 gegeben und nach den Q1/2005-Zahlen vom Management bestätigt worden sei. Der Ausblick sei bezüglich der Verschuldung bekräftigt worden, dass sich das Verhältnis von Nettoverschuldung zum adjustierten EBITDA im Gesamtjahr nicht deutlich ändern solle. Die Nettoverschuldung habe mit EUR 42,6 Mrd. Ende Q1/2005 exakt im Rahmen der Analysten-Erwartung gelegen (HVBe: EUR 42,6 Mrd.).
Die Analysten der HypoVereinsbank bewerten die Aktie der Deutschen Telekom nach wie vor mit "outperform". Das Kursziel liege unverändert bei EUR 18.