Xeon hat geschrieben:GoldenSnuff hat geschrieben:Ja...hast schon Recht.....war etwas ironisch gemeint die Frage....![]()
![]()
Wie gesagt....es muss gespart werden.....und dann können wir das auch in den Griff bekommen und Schulden abbauen !
Und wo letztendlich die Grenze für die Verschuldung liegt.....schwer zu sagen.....Japan hat über 200% des BIP´s an Schulden....und zahlt trotzdem kaum Zinsen ! Also da brauchen wir uns mit unseren 80%.....noch nicht in die Hose machen !![]()
![]()
![]()
Das Problem ist... mit sparen kriegst du das nicht hin... Stichwort: Schuldgeldsystem.
Ein Beispiel: Angenommen es wäre möglich und alle Staaten wären schuldenfrei... und jeder private Haushalt/Firma hätte keinerlei Schulden.. dann würde es kein Geld mehr geben
Weil Geld in diesem System nur durch eine "Schuld" entsteht... Ja, es ist so...
Und angenommen nur der Staat würde so viel sparen, dass er keine Schulden mehr hätte.. dann müssten andere die Schulden haben (private Haushalte, Unternehmen) damit die Zinsen auf der anderen Seite bezahlt werden können sonst crasht das ganze wieder...
Und wenn der Staat spart.. wird die Wirtschaft nicht so stark wachsen können.. und das System benötigt unbedingt Wachstum ansonsten fliegt uns der ganze Laden um die Ohren...
Jein....stimmt so nicht ganz.....aber im groben Zügen schon !
Geld gibt es ja genug ! Und die schuldenfrei sollen und müssen nicht alle werden....und wird kein einziger Staat werden.....aber es würde mE schon reichen.....wenn wir das aktuelle Verschuldungsniveau halten bzw. leicht zurückfahren würden....damit könnten alle leben !
Und das wäre mE gerade im reichen Europa....nicht all zu schwer....wenn man wirklich will !
P.S.: Stimmt ürbigends nicht....dass wenn jetzt keiner mehr Schulden machen würde....es kein Geld mehr gäbe !