Transaktionen KW 49 2011

Hier werden aktuelle Trades gepostet. Mit und ohne Erklärung warum ge- oder verkauft wird.

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

Re: Transaktionen KW 49 2011

Beitragvon Xeon » Montag 5. Dezember 2011, 13:50

Deutschland zahlt fast keine Zinsen mehr... :rofl:

-- Renditen deutscher und niederländicher Schatzanweisungen nahe Null
-- Starke Nachfrage bei beiden Auktionen
-- Französische Renditen deutlicher in positivem Terrain erwartet
FRANKFURT (Dow Jones) - Am Status deutscher Bundesanleihen als sicherer Hafen hat sich trotz der enttäuschenden Nachfrage bei der Auktion 10-jähriger Papiere am 23. November offenbar nichts geändert. Deutschland und die Niederlande müssen für kurz laufende Schulden von bis zu sechs Monaten fast keine Zinsen mehr zahlen. Bei der Auktion deutscher sechsmonatiger Schatzanweisungen am Montag fiel die Rendite auf 0,0005% und damit das niedrigste jemals gesehene Niveau im Rahmen einer Auktion. Zudem waren die Papiere deutlich überzeichnet. Das Schreckgespenst, dass selbst deutsche Anleihen kaum mehr Nachfrager finden, ist damit fürs erste verschwunden.

Rückblick: Am 23. November waren 10-jährige deutsche Anleihen noch zu Ladenhütern mutiert. Während seinerzeit die Angst vor einem Auseinanderbrechen der Eurozone die Anleger davon abgehalten hatte, Deutschland langfristig Geld zu leihen, sorgte nun der weit verbreitete Optimismus auf brauchbare Lösungsansätze beim Ende der Woche anstehenden EU-Gipfel zur Schuldenkrise für Nachfrage nach den deutlich kürzer laufenden Papieren mit der höchsten Bonitätsnote in der Eurozone.

Stimmungsmäßig geholfen haben dürften bei der Nachfrage auch die Sparbeschlüsse in Italien, wo sich das Kabinett des neuen Ministerpräsidenten Monti am Sonntag auf Einsparungen von 20 Mrd EUR bis 2013 verständigt hat. Der Markt wartet nun gespannt auf das im Tagesverlauf stattfindende vorbereitende Treffen von Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Staatspräsident Sarkozy.

Die leichte Entspannung in der Schuldenkrise hatte bereits in der Vorwoche nach der überraschenden konzertierten Aktion internationaler Notenbanken zur Erhöhung der Dollarliquidität für wieder deutlicher sinkende Renditen von Anleihen aus Ländern der Euro-Peripherie gesorgt.

Einem Angebot von 3 Mrd EUR stand am Berichtstag nun eine Nachfrage im Volumen von 10,254 Mrd EUR nach den deutschen Kurzläufern gegenüber. Am 23. November hatten einem Emissionsvolumen von 6 Mrd EUR lediglich Gebote von 3,889 Mrd EUR gegenübergestanden.

Das Ergebnis der Auktion belege die hohe Nachfrage nach Papieren des Emittenten Bund. Das Marktumfeld sei unverändert sehr nervös. Die starke Suche nach Qualität unterstreiche den Benchmarkcharakter von Bundesanleihen, kommentierte die Bundesfinanzagentur das Ergebnis der Auktion.

Problemlos über die Bühne gingen auch Auktionen 3- und 6-monatiger niederländischer Papiere im Volumen von 2,1 Mrd EUR. Hier lagen die Zeichnungsquoten über 7 bzw über 3.

Bei der im späteren Tagesverlauf noch anstehenden Auktion französischer Schuldenpapiere mit Laufzeiten von 12, 27 und 49 Wochen dürften die Renditen trotz der guten Ergebnisse der Nachbarländer deutlicher in positivem Terrain liegen, betonen die Experten der WestLB. Grund für die höheren französischen Renditen sei die weiter an den Märkten schwelende Sorge, vor einer Bonitätsabstufung des derzeit noch mit "AAA" bewerteten Landes, so ein Marktteilnehmer.

Im folgenden die detaillierten deutschen und niederländischen Auktionsergebnisse. In Klammern die Resultate der vorangegangenen Versteigerung gleicher Papiere am 7. November:

===
Emission 6-monatige deutsche Schatzanweisungen (Bubill)
Laufzeit 13. Juni 2012
Volumen 3 Mrd EUR
Bietungsvolumen 10,254 Mrd EUR
Zuteilungsbetrag 2,675 Mrd EUR
Bid-to-cover-Ratio 3,8 (2,2)
Durchschnittsrend. 0,0005 (0,0800%)
Maximalrendite 0,0005 (0,0800%)

Emission 3-monatige niederländische Papiere (DTC)
Laufzeit 29. Februar 2012
Volumen 1 Mrd - 2 Mrd EUR
Bietungsvolumen 7,210 Mrd EUR
Zuteilungsbetrag 1,000 Mrd EUR
Bid-to-cover-Ratio 7,21

Emission 6-monatige niederländische Papiere (DTC)
Laufzeit 31. Mai 2012
Volumen 1 Mrd - 2 Mrd EUR
Bietungsvolumen 3,640 Mrd EUR
Zuteilungsbetrag 1,100 Mrd EUR
Bid-to-cover-Ratio 3,31
===
-Von Steffen Gosenheimer, Dow Jones Newswires;
+49 69 29 725 200, steffen.gosenheimer@dowjones.com
DJG/DJN/gos/raz

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.

Wer ist denn so blöd und kauft DE-Bonds... wenn man keine Rendite mehr bekommt?
Zuletzt geändert von Xeon am Montag 5. Dezember 2011, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Xeon
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 27005
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:53
Wohnort: Frankfurt/M.

Advertisement

Re: Transaktionen KW 49 2011

Beitragvon Xeon » Montag 5. Dezember 2011, 13:51

TKA sieht heute auch gut aus...

Essen (BoerseGo.de) – Medieninformationen zufolge steht die Stahl- und Rüstungsgigant ThyssenKrupp kurz vor dem Verkauf seiner Hamburger Traditionswerft Blohm + Voss. Der Verkauft der Werftentochter soll nach Informationen der Financial Times Deutschland (FTD) in rund 14 Tagen abgeschlossen sein. Als Kaufinteressent wird von der Zeitung der britische Finanzinvestor Star Capital Partners genannt. Eine Übereinkunft über die Bewertung des im Jahr 1877 gegründeten Schiffsbauers sei bereits erzielt worden, wie es der FTD zufolge hieß.

Star Capital Partners soll den zivilen Schiffsbau von Blohm + Voss mit Sitz in Hamburg-Steinwerder zu einem positiven Kaufpreis übernehmen. Zudem haben sich die Briten verpflichtet keine Stellen abzubauen. Die maritime Militärsparte von Thyssen Krupp Marine Systems (TKMS) rund um die Kieler U-Boot-Werft HDW soll aber bei dem deutschen Stahl- und Rüstungsunternehmen ThyssenKrupp verbleiben, so die FTD weiter. ThyssenKrupp wollte den Artikel nicht kommentieren. Ein Sprecher des Konzerns teilte lediglich mit, dass man bezüglich Blohm + Voss bis Ende Januar eine Lösung anstrebt.
Benutzeravatar
Xeon
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 27005
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:53
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Transaktionen KW 49 2011

Beitragvon Xeon » Montag 5. Dezember 2011, 14:03

Starke Zahlen von DAI !

Daimler-Marke Mercedes-Benz steigert Absatz im November um 8,3% y/y auf einen Rekordwert von 113.859 Fahrzeugen. Die Verkäufe des Kleinwagens smart legten um 18,2% auf 8.466 Stück zu.
Daimler AG 13:47:53 34,67 2,18%
vor 18 Min (13:45) - Echtzeitnachricht
Benutzeravatar
Xeon
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 27005
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:53
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Transaktionen KW 49 2011

Beitragvon Xeon » Montag 5. Dezember 2011, 14:09

Finanzminister Schäuble hat seine Ablehnung von gemeinsamen europäischen Staatsanleihen ohne größeren haushaltspolitischen Zusammenhalt bekräftigt. "So lange wir keine Fiskalunion haben, wäre der Anreiz, Schulden zu günstigen Zinsen aufzunehmen, für die Andere mithaften, eine unüberwindliche Versuchung", sagte er am Montag.
vor 17 Min (13:46) - Echtzeitnachricht
Benutzeravatar
Xeon
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 27005
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:53
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Transaktionen KW 49 2011

Beitragvon Xeon » Montag 5. Dezember 2011, 14:14

Noch etwas: Die Fiskalunion ist meiner Auffassung nach juristisch (mit unserem Grundgesetz) nicht so einfach möglich. Da könnte es noch erhebliche Probleme geben. Man kann nicht einfach Teile vom Grundgesetz einfach so außer Kraft setzen.

Dafür bräuchte man dann schon eine Grundgesetzänderung oder eine Volksabstimmung... Beides lehnt Frau Merkel offenbar ab.

Merkel will Fiskalunion ohne Volksabstimmung

http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... abstimmung
Benutzeravatar
Xeon
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 27005
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:53
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Transaktionen KW 49 2011

Beitragvon Xeon » Montag 5. Dezember 2011, 14:20

Das meine ich besonders im Hinblick auf Art. 104a. Man kann nicht einfach die Finanzhoheit an ein anderes Land bzw. an die EU abgeben. (was ja Ziel einer Fiskalunion wäre... sonst macht es ja keinen Sinn!)

http://dejure.org/gesetze/GG/104a.html

@GS

Wie würdest du das bewerten?
Benutzeravatar
Xeon
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 27005
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:53
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Transaktionen KW 49 2011

Beitragvon Xeon » Montag 5. Dezember 2011, 14:25

Gemäß § 81 StGB

Hochverrat gegen den Bund
(1) Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt

1. den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder
2. die auf dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern,
wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.

(2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren.

Normalerweise müssten gegen die Regierung bzw. gegen Frau Merkel doch schon Ermittlungen laufen?

Frau Merkel will eine Fiskalunion schaffen... und damit versucht sie die auf dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern...

Somit wäre § 81 StGB eindeutig erfüllt. (Hochverrat gegen den Bund)

@GS

Was denkst du?
Benutzeravatar
Xeon
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 27005
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:53
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Transaktionen KW 49 2011

Beitragvon Xeon » Montag 5. Dezember 2011, 14:53

Xeon hat geschrieben:
Xeon hat geschrieben:CL long 101,46 !

Den halte ich wohl über die Mittagspause... Werde jetzt gleich was essen gehen :)

1/2 raus 101,80 +34


2. Hälfte raus 102 !! +54
Benutzeravatar
Xeon
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 27005
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:53
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Transaktionen KW 49 2011

Beitragvon GoldenSnuff » Montag 5. Dezember 2011, 15:05

Mahlzeit !

Bezgl. Fiskalunion....ich denke.....die beschäftigen in den jeweiligen Ministerien auch gute Juristen....und das würdeman im Zweifelsfall schon irgendwie hinbekommen..... :wink: :wink:
Benutzeravatar
GoldenSnuff
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 39185
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Transaktionen KW 49 2011

Beitragvon Xeon » Montag 5. Dezember 2011, 15:07

GoldenSnuff hat geschrieben:Mahlzeit !

Bezgl. Fiskalunion....ich denke.....die beschäftigen in den jeweiligen Ministerien auch gute Juristen....und das würdeman im Zweifelsfall schon irgendwie hinbekommen..... :wink: :wink:

Mahlzeit !

Meiner Ansicht nach... definitiv nein.

3 Möglichkeiten

1) keine richtige Fiskalunion... Finanzhoheit der BRD bleibt erhalten.. (juristisch okay)
2) Grundgesetzänderung für eine richtige Fiskalunion
3) Volksabstimmung
Benutzeravatar
Xeon
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 27005
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:53
Wohnort: Frankfurt/M.

VorherigeNächste

Zurück zu Kaufen und Verkaufen

Wer ist online?

Mitglieder: Majestic-12 [Bot]

  • Advertisement
cron