von Xeon » Dienstag 29. November 2011, 14:14
@GS
Rom/ Frankfurt (BoerseGo.de) – Das hoch verschuldete Italien hat den Kapitalmarkt erfolgreich angezapft, muss Investoren aber immer höhere Risikoaufschläge zahlen: Am Dienstag musste Rom für frische Gelder mehr als 7 Prozent Zinsen in Kauf nehmen. Über mangelnde Nachfrage nach seinen Staatsanleihen konnten sich die Italiener hingegen nicht beschweren.
Bei der Anleihe mit einer Laufzeit von drei Jahren erhöhte die Zinslast auf 7,89 Prozent. Das Volumen lag bei 3,5 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Im Oktober hatte Rom für diese kurz laufenden Titel nur eine Rendite von 4,93 Prozent tragen müssen. Bei der Anleihe mit einer Laufzeit bis September 2020 betrug die Rendite 7,28 Prozent, das Papier mit Fälligkeit im Jahr 2022 enthielt einen Renditeaufschlag von 7,56 Prozent. Zuletzt lag dieser bei 6,06 Prozent. Insgesamt nahm Italien mit den drei Auktionen 7,5 Milliarden Euro neu auf.
Zinsen über der Marke von sieben Prozent gelten für die Refinanzierung der Schulden als mittelfristig untragbar. Nach dem Machtwechsel in Rom will Mario Monti, der Chef der italienischen Übergangsregierung, das Land auf Reformkurs bringen und das Vertrauen der Finanzmärkte zurückgewinnen.
Die EU-Kommission traut der drittgrößten Volkswirtschaft in der Euro-Zone 2012 nur ein Mini-Wachstum von 0,1 Prozent zu. Die OECD erwartet für das nächste Jahr sogar ein Schrumpfen der italienischen Wirtschaft um 0,5 Prozent und rechnet erst 2013 wieder mit einem Plus von 0,5 Prozent.
@GS
Ja, offenbar war der Markt glücklich, dass Italien bei den hohen Zinsen überhaupt Nachfrage hatte..
Aber jetzt mal ehrlich... aus VWL-Sicht... wär soll denn zwischen 7 und 8% Zinsen zahlen?
Ich würde schon fast soweit gehen und sagen, dass durch dieses Zinssystem mittlerweile ganze Länder durch die steigende Zinslast versklavt werden... das mag jetzt übertrieben klingen.. finde ich aber echt so.
Mal davon abgesehen wird das Problem langfristig doch sogar (durch diese hohen Zinsen) verschlimmert... Diese hohen Zinsen beschleunigen doch sogar den Zahlungsausfall Italiens...
Wie gesagt ich bin kein Volkswirt... aber das mit dem Zinsen kann nicht funktionieren... Da braucht man nicht mal VWL-Know-How.. da reicht 7. -8. Klasse Mathe Know-How...