GoldenSnuff hat geschrieben:Xeon hat geschrieben:Aber und das ist eigentlich der Kernpunkt worauf ich in unserer gesamten Diskussion hinaus wollte: Ich bin fest davon überzeugt, dass man anhand bestimmter BWL Faktoren grundlegend einen groben Unternehmenswert ausrechnen kann. Und ich denke, dass du da derselben Meinung bist?
Ich glaube eben nicht, dass du das kannst......nicht weil ich dich für dumm halte, sondern weil ich das für weitgehend unmöglich halte gerade in Kombination mit einer Anlagestrategie.....wie gesagt.....Wenige mögen das zu können wie Warren Buffet.....aber das ist nicht deine Liga und nicht die Liga der allermeisten Anleger !
Wenn du dir die meisten Fonds anschaust.....viele meinen....mit ihren Berechnungen und Fundamentalanalysen gut abzuschneiden......und am Ende des Jahres wird man wieder feststellen, dass mehr als 80% der Fonds schlechter abschneiden als der Markt.....
Und wenn du dir anschaust.....dass bei professionellen Analysen bspw. in FB der faire Wert beim Einen bei 24.90 $ gesehen wird und beim Anderen bei 75$ gesehen wird ( TWTR bspw. gibt´s auch Analysen mit fairer Wert 20$, aber auch 60$ // die Liste lässt endlos fortsetzen )......dann steht für mich fest, dass man den fairen Wert einer Firma eben nicht berechnen kann !
Grundsätzlich halte ich es für gut und wichtig, sich bei mittelfristigen Anlageentscheidungen auch mit der fundamentalen Situation einer Firma zu beschäftigen.....und wenn man dann zu dem Ergebnis kommt, die Firma ist einem zu teuer ist für einen Long oder zu billig ist für einen Short, dann ist das absolut in Ordnung den Trade deswegen nicht zu machen.......meine Erfahrung lehrt mir aber, dass es keine gute Anlageentscheidung ist, einen Trade deswegen einzugehen, weil einem eine Firma zu teuer oder zu billig erscheint.....sprich einen Longtrade machen, weil man selber meint.....Firma XY sei zu billig bewertet....oder einen Shorttrade zu machen, weil man selber meint, Firma XY sei zu teuer !
Nein, Nein so habe ich das nicht geschrieben... Ich hatte nicht gesagt, dass ich sowas perfekt ausrechnen kann, sondern das es in der BWL Möglichkeiten gibt den Wert eines Unternehmens zu berechnen. Und bei kleineren bis mittleren Unternehmen würde ich mir das auf jeden Fall insoweit zutrauen, dass ich ein halbwegs vernünftiges Ergebnis dabei hinbekomme.
WICHTIG: Mir geht es hierbei nicht um den exakten Wert, der ja wie du schon schreibst ohnehin extrem schwer zu bestimmen ist zudem es mehrere Methnoden gibt um den Wert zu bestimmen. Mir geht es darum einen groben Richtwert zu haben. Und ich mache das auch nicht wie Warren Buffet weil mein Zeithorizont viel kürzer ist.
Und wenn man sich mal Twitter anschaut.. Kein tragfähiges Geschäftskonzept, Verlust nahezu genauso hoch wie der Umsatz, kein (oder geringes) Anlagevermögen, keine Gewinnprognose für die nächsten Jahre... und wenn man dann mal die zur Verfügung stehenden BWL Methoden nutzt um den Laden zu bewerten dann kommen da NIEMALS 20 Milliarde raus.
Und meine Argumente beziehen sich nicht direkt auf die Börse sondern Allgemein auf Unternehmen so wie man es an der Uni lernt und nicht nur spezifisch auf die Börse bezogen. Die Mehrheit der Unternehmen ist nicht an der Börse notiert und hier sind wir (dank der BWL) auch in der Lage einen Wert zu bestimmen.
Nun noch mal zu TWTR... Börsenwert ca. 20 Milliarden
Im Vergleich dazu mal 3 etablierte DAX Konzerne die seit Jahrzehnten erfolgreich im Geschäft sind und Gewinne machen:
Adidas 18 Milliarden
LHA knapp 7 Milliarden
TKA knapp 10 Milliarden
Schau dir mal an was TKA und LHA alleine im Anlagevermögen stehen haben und trotzdem ist die Bewertung nur so gering im Vergleich zu Twitter...
Aber Twitter hat GAR NIX ! Nichtmal eine Gewinnprognose...
Und genau deswegen halte ich den Börsenwert von Twitter bei 20 Milliarden für absurd. Absurd bezogen darauf wenn ich mir den Börsenwert anderer Konzerne die seit Jahrzehnten erfolgreich am Markt sind mit dem Börsenwert von TWTR vergleiche.
Und nein, ich bin nicht so gut in BWL, dass ich mir zutrauen würde den Wert eines milliardenschweren Startup auszurechnen und zu bewerten. (das könntest du wohl auch nicht) Aber ich bin der Überzeugung davon, dass wir beide zumindestens grob in der Lage sind anhand der fundamentalen Daten zu sagen, dass das keine 20 Milliarden Wert sind wenn man sich das mal unabhängig im Vergleich zu anderen Unternehmen anschaut die seit Jahrzehnten erfolgreich am Markt sind und Gewinne machen.
Was denkst du?