Xeon hat geschrieben:@GS
Ja, das isn schweres Thema! Die von dir angesprochene Wirtschaftskraft wurde auch erwähnt... Das stimmt... die Problematik liegt aber darin, dass ja die Gesamtsumme unserer Schulden erheblich größer als die von Spanien oder Italien ist... Somit gleicht sich das dann wieder aus.
Eine perfekte Lösung sehe ich nicht... Aber ich denke: Der Euro und Europa kann diese Krise nur dann lösen, wenn wir mit Ländern wie Spanien und Italien eng zusammenstehen und Druck von den Bondmärkten weg nehmen. (mit welcher Lösung auch immer... gibt ja mehrere Varianten...)
Der Druck von den Bondmärkten ist gar nicht so verkehrt....das wird im günstigsten Fall die betroffenden Länder zu vernünfitgen ( aber eben auch kurzfristig schmerzhaften ) Reformen zwingen.....wir in Deutschland haben das mit der Agenda 2010 ja schon erlebt und profitieren heute davon ! Das können andere auch !