Xeon hat geschrieben:Gaudete hat geschrieben:aus meiner sicht gehen nur längere strecken und damit geringere positionsgrößen.
z. b. dax short: test ath mit einkalkulieren samt überschießen um mindestens 50 punkte. was du dann maximal verlieren kannst, darf dir immer noch nicht weh tun.
ich für meinen teil mache solche trades kaum, weil ich es nicht richtig hinbekomme, auch von der warterei und den möglichen buchverlusten, die ich dann jeden tag vor der nase habe.
Wenn ich das so sehe ist es bei mir einfach die Ungeduld... Ich hätte bei 98xx mitn short aktiv werden sollen.. Da hätte man das mitn engen Stopp durchziehen können... Aber mir fehlt da einfach die Geduld und ich habe pro Woche kaum mehr Zeit als 6-8 Stunden für die Börse... Ich kann da nicht immer dabei sein.. Der Kapitalverlust geht ja noch gerade so... Ist natürlich trotzdem schade ums Geld.. Das viel größere Problem ist da wirklich der Vertrauensverlust in mich selber, weil so viele Short Versuche gescheitert sind dieses Jahr...
das kann ich gut verstehen. verluste zerren an den nerven und beschädigen die basis. wiederholte verluste umso mehr. wir leiden alle, wenn s nicht läuft, glaub mir. es hilft nur, sich davon ein wenig zu distanzieren und dann wieder anzugreifen - auch wenn s schwer fällt.