GoldenSnuff hat geschrieben:*DEUTSCHE BANK AG CEO SAYS WILL NOT TAP INTO GERMAN RESCUE PACKAGE -GERMAN TV
Man sollte ihn einfach zwingen....

GoldenSnuff hat geschrieben:Bezgl DBK.....Die stecken genauso tief im Sumpf wie alle anderen....Diese Zahlen waren geschönt ohne Ende.....Finde das teilweise ungeheuerlich, (ist natürlich alles legal, Teil des Rettungspaktes) wie die jetzt Maches bilanzieren dürfen.....Wenn DBK vergleichbare Zahlen (also ohne Beteilungsverkäufe und dieser abenteuerlichen Bilanziererei) vorgelegt hätte, dann wäre da ein dickes Minus zu verzeichnen gewesen.....
Zum Zwingen: Es ist doch so, dass ich als Bank 2 Möglichkeiten habe, wenn ich nicht übermäßig üppig mit Eigenkapital ausgestattet bin ( und das ist die DBK weiß Gott nicht)....ich kann 1. mir neues EK holen ( was aktuell privat nicht zu kriegen ist / müssten also das Staatspaket in Anspruch nehmen) oder 2. als Bank einfach weniger Kredite vergeben, für die ich ja u.a. das EK brauche.....
Dass die Banken allgemein weniger Kredite vergeben, kann sich aber in Deutschlang nun wirklich keiner wünschen.....Das hätte schlimme Folgen....
Drum wäre ich dafür, dass man die Banken gar nicht fragen würde........Die brauchen EK.....also würde ich es Ihnen geben.....Zwangsweise
Machen ja andere Länder auch.....
Gruß
GS
Presse: Regierung macht Druck auf Banken
Die Bundesregierung denkt offenbar darüber nach, Banken mit einer geringeren Eigenkapitalquote als neun Prozent zu einer Teilnahme am staatlichen Rettungspaket zu verpflichten. Sollten deutsche Banken weiterhin die Inanspruchnahme der staatlichen Mittel ablehnen, könnte das Rettungspaket nach britischem Vorbild entsprechend abgeändert werden, berichtet das Nachrichtenmagazin "Spiegel". Bisher verschmähen viele Banken offenbar das Hilfspaket, um den damit einhergehenden strengen Sanktionen zu entgehen. Die Regierung fürchtet, dass es für kleine und mittelständische Unternehmen zu einer Kreditklemme kommen könnte, wenn die Kreditinstitute nicht auf die staatlichen Hilfen zurückgreifen.
Am Morgen kündigte die Commerzbank an, das von der Deutschen Bundesregierung zur Stabilisierung des Finanzmarktes ins Leben gerufene Programm zur Stärkung ihrer Kapitalbasis zu nutzen. Nach der Immobilienbank Hypo Real Estate ist die Commerzbank damit das zweite private Kreditinstitut, das die Hilfsmaßnahmen in Anspruch nimmt. Deutschen-Bank-Chef Josef Ackermann lehnt hingegen eine Teilnahme am Rettungspaket des Bundes auch nach der öffentlichen Kritik weiter vehement ab.
Das wäre ja mal was, nachdem CBK jetzt endlich den Anfang gemacht hat !