nun, wie sich das die politiker genau vorstellen, das haben sie noch nicht gesagt.
wenn man das geschehen um die ölspekulation aber längere zeit beobachtet, so fällt doch auf, mit was für fadenscheidigen begründungen hier das öl am steigen gehalten wird.
da haben wir natürlich immer die nachfrage aus china u. indien.
(wie hoch ist die denn tatsächlich u. wie finanzieren diese schwellenländer das?)
dann kommen in aller regelmässigkeit die hurrikans im golf von mexiko
(noch nie hat auch nur ein hurrikan wirklichen schaden an einer bohrinsel o. raffinerie angerichtet)
in nigeria o. norwegen werden die ölarbeiter streiken
(so oft wie diese meldung kommt, da müsste der ölpreis schon fallen, wenn die mal arbeiten)
es kommt ein kalter winter (heizung) o. ein heisser sommer(klimaanlagen)
(so ist das jedes jahr, ich kenne es auf der nördlichen erdkugel nicht anders)
im irak geschehen terroranschläge, auch auf ölleitungen
(das ist seit dem krieg auch nicht anders)
die lagerhaltung in den usa ist gegen den vormonat gesunken.
(und wie bitte ist sie gegenüber dem vorjahr?)
wie man sieht, wird hier von seiten der hedgefonds mit den wildesten argumenten das feuer am lodern gehalten.
ich möchte wirklich mal wissen, wie hoch genau sind im moment die förderbaren ölvorkommen?
wieviel öl ist derzeit auf tankern o. tanks zur verfügung?
kann die förderung ausgeweitet werden, um wieviel und reichen die transporteinrichtungen?
wieviel öl brauchen die einzelnen staaten in den nächsten monaten u. jahren wirklich?
ich denke, wenn so eine datenbank sauber geführt u. mit allen daten gefüttert ist, könnte ein teil der spekulation aus dem markt genommen werden.
wenn sich allerdings zeigt, dass öl tatsächlich knapp ist, dann kann die datenbank auch den preisanstieg beschleunigen
