wichtig - lesen - wichtig
finanzen.net
SEB-Ausblick: Technische Analyse - Dow Jones Industrial Average (KW41)
Freitag 7. Oktober 2005, 11:54 Uhr
Zum Zeitpunkt der Analyse vom 28. September war der moderate Aufwärtstrend des Dow Jones (Nachrichten) bereits aufgelöst worden. Allerdings hatte die starke Unterstützung bei 10.363 Punkten gehalten und der Index konnte sich etwas von dieser Marke nach oben entfernen. In der Folge hielt die Aufwärtsbewegung zunächst an.
Mit dem Ausbruchsversuch über den leichten Widerstand bei 10.544 Punkten scheiterte der Dow jedoch und die sich anschließende Abwärtsbewegung hat zu einem Durchbruch unter 10.363 Punkte geführt.
Gestern wurde die nachgeschaltete Unterstützung bei 10.270 Punkten getestet - bislang erfolgreich. Das technische Umfeld hat sich verschlechtert. Aus mittelfristiger Sicht liegen negative Impulse vor.
Die Trendindikatoren MACD und Momentum tendieren abwärts und bauen den bislang noch geringfügigen Überhang an Abwärtspotenzial und -dynamik kräftig aus.
Bei den kurzfristigen Overbought/Oversold-Indikatoren überwiegen ebenfalls die negativen Impulse.
RSI und Stochastiks signalisieren eine intakte Abwärts-Bewegungsdynamik. Der RSI ist bereits in den Überverkauft-Bereich eingetreten, die Stochastiks stehen kurz davor.
Die Volatilität liegt bei 98,62 (92,84) Punkten, was einer statistisch maximalen Tagesrange von 0,96 (0,89) Prozent entspricht.
"Aufnahme Abwärtstrend!?"
Auf Sicht der kommenden fünf Handelstage erwarten wir für den Dow Jones auf Grund des sich weiter verschlechternden Trendumfelds eine leichtere Tendenz, die auch zu einem Durchbruch unter die starke Unterstützung bei 10.270 Punkten führen könnte.
Diese Marke ist die letzte starke Unterstützung oberhalb der psychologischen 10.000 Punkte Marke. Die Unterstützung bei 10.204 Punkten ist nur leicht und ihre Bedeutung ungewiss. Insofern liegt ein besonderes Augenmerk auf der Unterstützung bei 10.270 Punkten.
Sollte diese nämlich signifikant durchbrochen werden, kann ein Rücklauf bis zur starken Unterstützung bei 9.985 Punkten nicht ausgeschlossen werden, was zugleich ein neues Jahrestief wäre.
Aber noch eine zweite Implikation würde der Durchbruch unter 10.270 Punkte mit sich bringen: Der Dow würde damit endgültig einen neuen Abwärtstrend etablieren, dessen Konstruktionspunkte zum Einen der letzte Abprall am starken Widerstand bei 10.705 Punkten und der jüngst vergebliche Rücklaufversuch über den leichten Widerstand bei 10.544 Punkten darstellen.
Noch gibt es Hoffnung auf eine Beibehaltung der Seitwärtsrange zwischen 10.270 Punkten und 10.705 Punkten.
Allerdings schwindet die Hoffnung mit dem dynamischen Ausbau des negativen Trendüberhangs zusehends.
Für die kommenden Handelstage ist bestenfalls von einer Stabilisierung bei 10.270 Punkten auszugehen. Potenzial nach oben besteht aber kaum.
Schon die nun als Widerstand fungierende Marke bei 10.363 Punkten könnte sich als Hürde erweisen, spätestens bei 10.544 Punkten dürfte das Potenzial für den Index enden. Wahrscheinlicher ist ein Durchbruch unter 10.270 Punkte, wobei die Marke von 10.000 Punkten nächste Woche wohl (noch?) nicht erreicht wird.