von reboot » Mittwoch 28. September 2005, 22:06
was meint ihr dazu ?
+++++++++++++++++
finanzen.net
SEB-Ausblick: Technische Analyse - Dow Jones Industrial Average (KW39)
Mittwoch 28. September 2005, 10:41 Uhr
Zum Zeitpunkt der Analyse vom 20. September testete der Dow Jones (Nachrichten) die Unterstützung bei 10.544 Punkten. In der Folge wurde diese Unterstützung nach unten durchbrochen. In diesem Zusammenhang hat auch die Bedeutung dieser Marke nachgelassen.
Die Abwärtsbewegung setzte sich zunächst fort und mündete in einen Test der Unterstützung bei 10.363 Punkten, der erfolgreich verlief. Diese Marke hat nun im Gegenzug an Gewicht gewonnen. Obwohl der Dow sich in den letzten vier Handelstagen etwas nach oben absetzen konnte, wurde doch der seit April vorherrschende moderate Aufwärtstrend aufgelöst.
Das technische Umfeld hat sich verschlechtert. Aus mittelfristiger Sicht überwiegen die negativen Impulse. Die Trendindikatoren MACD und Momentum bescheinigen nunmehr einen Überhang an Abwärtspotenzial, da der MACD in den negativen Bereich gelaufen ist, dort aber zunehmend zur Seite hin abdreht.
Das Momentum hingegen oszilliert um die Nullachse, so dass weder eine mittelfristige Aufwärts- noch Abwärtsdynamik vorliegt. Von den kurzfristigen Overbought/Oversold-Indikatoren kommen eher positive Impulse. RSI und Stochastiks sind aufwärts gerichtet und signalisieren die Aufnahme einer Aufwärts-Bewegungsdynamik, die allerdings nicht sehr stark ausgeprägt ist. Die Volatilität liegt bei 92,84 (90,50) Punkten, was einer statistisch max. Tagesrange von 0,89 (0,86) Prozent entspricht.
"Seitwärtstrend"
Auf Sicht der kommenden fünf Handelstage rechnen wir auf Grund der überwiegend negativen mittelfristigen, aber der positiven Impulse von den kurzfristigen Overbought/Oversold-Indikatoren mit einem oberhalb der starken Unterstützung bei 10.363 Punkten behaupteten Dow Jones Index.
Nach der Auflösung des moderaten Aufwärtstrends geht der Dow nun in eine Seitwärtstendenz über. Die Begrenzungen dieses Seitwärtstrends liegen bei der starken Unterstützung von 10.363 Punkten und dem starken Widerstand bei 10.705 Punkten.
Die ehemals bedeutsame Marke von 10.544 Punkten dürfte dabei eher als eine Art Mittelpunktslinie in dieser Seitwärtsrange fungieren. Die Seitwärtstendenz lässt sich auch an der seit geraumer Zeit horizontal verlaufenden 260-Tage Linie festmachen, die aktuell bei 10.540 Punkten liegt. Die 38-Tage-Linie hingegen ist nach unten abgedreht und hat die 200-Tage geschnitten. Sie liegt gegenwärtig bei 10.539 Punkten.
Dies veranschaulicht auch das Problem des Dow Jones: Potenzial nach oben besteht gegenwärtig kaum. Die kurzfristige Aufwärts-Bewegungsdynamik dürfte somit ein Potenzial bis zum leichten Widerstand bei 10.544 Punkten haben, aber wohl nicht bis zum starken Widerstand bei 10.705 Punkten reichen.
Umgekehrt scheint der Index mit der starken Unterstützung bei 10.363 Punkten nach unten recht gut abgesichert zu sein, zumal bei 10.270 Punkten bereits eine weitere starke Unterstützung folgt.
Tina Koch ist seit Anfang 2002 im Portfolio Management, Asset Strategy, in der SEB AG tätig. Neben der Öffentlichkeitsarbeit konzentriert Sie sich auf die Empfehlung der Allokationen in optimalen Portfolios.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.