Clickoptions-Forum SOFA - Der Thread zum gemütlichen Plausch

Allgemeine Diskussionen zu Themen, die Trader interessieren, z.B. Grundlagenfragen zu Aktien, Börsen, Brokern etc.

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

Re: Clickoptions-Forum SOFA - Der Thread zum gemütlichen Pla

Beitragvon Tici » Samstag 13. August 2005, 15:04

So Leute, dann nehmt mal auf dem Sofa Platz - hier ist die neueste Ausgabe aus dem "Lesezirkel" :lol:

Dunkle Wolken ziehen auf ...
von Jochen Steffens

Mir gefällt nicht, was der Ölpreis macht. Mir gefällt nicht, was im Iran passiert. Mir gefällt nicht, dass ich zunehmend den Eindruck habe, dass beide großen Parteien bewusst, gewollt, also vorsätzlich, auf eine große Koalition hinsteuern. (Mir gefällt auch nicht, dass ich noch eine Woche arbeiten "muss", bevor endlich mein Urlaub anfängt, das dürfte jedoch eher keine Auswirkungen auf die Börse haben.)

Nun muss man wissen, dass Börsen an der Angst entlang steigen. Würden diese Faktoren wegfallen, würde alle in den Markt springen, es käme zum Blow off und die Rallye wäre vorbei. Angst ist immer der heimliche Begleiter einer Rallye!

Die Märkte steigen, in der Hoffnung, dass es BESSER WIRD, nicht aber dass es GUT IST. Wenn alles gut wäre, dann kann es im Prinzip nur schlechter werden, die Börse nimmt immer die Zukunft vorweg: die Kurse würden fallen.

Dunkle Wolken sind gut, aber ...

Dunkle Wolken sind demnach gut, sie bremsen die Euphorie. Zu viele dunkle Wolken können aber auch Regen bringen und der kann die Kurse in den Keller spülen.

Ganz besonders gefällt mir die Geschichte mit dem Iran nicht. Hier bahnt sich eine Auseinandersetzung an, die massive Auswirkungen auf die Weltmärkte haben kann. Die Frage ist, welche Möglichkeiten gibt es jetzt noch?

Die internationale Weltengemeinschaft ist sich, so scheint es, überwiegend einig, dass das Atomprogramm des Irans eine große Gefährdung darstellt. Nun könnte es zu einer Sanktionspolitik kommen. Das würde aber das iranische Öl dem Weltmarkt entziehen, mit großen Folgen für den Ölpreis und die Weltwirtschaft.

Das weiß der Iran und fühlt sich deswegen sicher genug, seinen Weg zu gehen. Wie wird die UNO, der Weltsicherheitsrat darauf reagieren? Gibt es noch diplomatischen Spielraum?

Und damit sind wir bei weiteren Gefahren: Es ist durchaus nicht auszuschließen, dass Israel, sofern es zu keiner Einigung kommt, die Initiative ergreifen könnte und aus Sorge vor einem atomaren Angriff, den Iran selbst angreift. In diesem Fall dürfte ein Flächenbrand in der Region ausgemachte Sache sein. Das Bedrohliche dabei ist, dass durch Verkettungen von Zufällen daraus eine weltweite militärische Krise entstehen könnte. Wie gesagt "könnte".

Nun bin ich nicht der Freund von Horrorszenarien, schließlich sind daneben noch alle denkbaren und undenkbaren Szenarien möglich. Häufig genug geschieht sowieso etwas, womit keiner gerechnet hat.

Was tun sprach Zeus, dunkle Wolken will ich schicken ...

Wie verhält sich ein Investor in einer Situation, in der er dunkle Wolken aufziehen sieht. Das erste ist: Ruhe bewahren. Der internationale Konflikt mit dem Iran steckt noch in der Anfangsphase, es gibt genauso viele denkbare Szenarien, die diesen Konflikt im Keim ersticken lassen. In diesem Jahr wird hier höchst wahrscheinlich nichts mehr passieren (Sonst würden die Märkte auch schon anders reagieren).

Zweitens: Genau aufpassen, was die Märkte machen!

Drittens: Zwischenzeitlich noch einmal erinnern, dass ein gewisses Maß an Angst GUT für die Märkte ist.

Viertens: Den Ölpreis beobachten! Es wird ein bestimmtes Niveau geben, an dem der Ölpreis den Markt abwürgt. Ich habe das Gefühl, dass der Ölpreis seit einem Jahr versucht, dieses Niveau zu finden, auszutesten. So wie die Märkte immer austesten, was geht, was die Investoren noch mitmachen (das könnte man sich als eine Charaktereigenschaft der Börse merken: Die Börse ist neugierig und testet wie ein kleines Kind ihre Grenzen aus).

Charttechnisch ist der Ölpreis in einer klaren Überhitzungsphase. Allerdings hat er auch noch Platz bis 74 Dollar (sweet crude light oil). Aktuell steht er schon bei 66 Dollar.

Ich befürchte, je weiter der Dax steigt, desto größer wird sein Rückschlag-, sein Konsolidierungspotenzial. Die letzte Konsolidierung wurde wieder viel zu früh ausgebremst. Das gefällt mir nicht. Wenn man sich die Erholungen verweigert, dann wird das Leben einem irgendwann die Erholung um die Ohren schlagen. Das gilt im Leben, wie im Dax.

Der Dax kann also so etwas, wie ein "Burning Out" Syndrom erleben. Irgendwann MUSS er sich erholen, dann wahrscheinlich nachhaltiger.

Also was tun?

Ein alter Kollege rief heute an, ehemaliger Trader, der an dem 2000er Crash gescheitert ist, gerade arbeitslos. Er erzählte mir, dass er mit bescheidenen Einsätzen in letzter Zeit gute Gewinne gemacht hat: "Ich habe eins gelernt, ich werde nie wieder gegen eine Trend traden, seitdem funktioniert es!"

Börse im einfachen Modus, nur wie lange noch?

Der Trend ist im Dax aufwärtsgerichtet. Alles andere ist so lange egal, bis der Dax eindeutige bearishe Signale generiert. Im Moment sehe ich noch keine. Zudem glaube ich, dass der Dax noch die 5000er noch erreichen wird. Trotzdem wird die Luft nach oben dünner.

Im Moment favorisiere ich zwei ungefähr gleich wahrscheinlichen Szenarien: Der Dax steigt noch kurz über die 5000er Marke, bis knapp an die 5100 Punkte und setzt dann zu einer größeren Konsolidierung an.

Der Dax schafft das nicht, fällt bis 4660 Punkte dreht dort und macht dann weiter mit lustig.

Hoffentlich macht der Dax nicht genau dann Urlaub im Süden, wenn ich in den Norden gehe ...


Wünsche ein schönes WE und im Moment ist ja mal wieder so eben die Sonne zu sehen, gottseidank :clap:


P.S.
"Im Moment favorisiere ich zwei ungefähr gleich wahrscheinlichen Szenarien: Der Dax steigt noch kurz über die 5000er Marke, bis knapp an die 5100 Punkte und setzt dann zu einer größeren Konsolidierung an.
Der Dax schafft das nicht, fällt bis 4660 Punkte dreht dort und macht dann weiter mit lustig."

Sehe ich auch so, wobei ich die 5000 favorisiere :winke:
Tici

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume.
Benutzeravatar
Tici
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 546
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 07:20

Advertisement

Re: Clickoptions-Forum SOFA - Der Thread zum gemütlichen Pla

Beitragvon reboot » Samstag 13. August 2005, 16:43

danke tici dass du uns immer so gute infoartikel zum sofa legst, zwischen all den cafetassen manchmal schwer zu finden, aber immer spannend :daumen:
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: Clickoptions-Forum SOFA - Der Thread zum gemütlichen Pla

Beitragvon Lasso » Samstag 13. August 2005, 16:53

Da kann ich mich reboot nur anschliessen :daumen: - :danke: Tici
und ein schönes Wochenende euch allen :bang: :winke:
Ciao, Lasso
Benutzeravatar
Lasso
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 3358
Registriert: Samstag 20. März 2004, 20:12
Wohnort: Pfinztal

Re: Clickoptions-Forum SOFA - Der Thread zum gemütlichen Pla

Beitragvon Hithi » Sonntag 14. August 2005, 09:31

Das Problem Iran darf wirklich nicht unterschätzt werden. Wie würde die Lage wohl aussehen, wenn die USA der Welt nicht weisgemacht hätten, der Irak besäße Massenvernichtungswaffen? Man könnte seine militärische Macht nun auf den Iran konzentrieren, wo es möglicherweise diese Bestrebungen tatsächtlich gibt. Stattdessen muss man nun im völlig chaotischen Irak für Ordnung sorgen. Und wäre vielleicht hätte Saddam Hussein sogar mitgemacht gegen seinen Erzfeind Iran.
In der jetzigen Lage ist es wohl ausgeschlossen, dass die USA in der Lage sind im Irak und im Iran Krieg zu führen. Vielleicht hätte man auf die echte Bedrohung warten sollen um darauf seine Kräfte zu konzentrieren.
Grüsse
Hithi
Benutzeravatar
Hithi
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1838
Registriert: Freitag 19. März 2004, 17:41
Wohnort: München

Re: Clickoptions-Forum SOFA - Der Thread zum gemütlichen Pla

Beitragvon LakiLuser » Sonntag 14. August 2005, 11:34

Moin Zusammen :winke:

So verrückt werden nicht einmal die Hardliner sein die den Cowboy im Weissen Haus beraten einen "Krieg" gegen den Iran ins Kalkül zu ziehen.
Das würde nämlich dann wirklich für die USA ein zweites Vietnam und ist
auch aufgrund der momentanen Lage im nahen Osten von der gesamten
Logistik her nicht durchzuführen.

Ich vermute eher das es, sollte der IRAN nicht einlenken, zu einem Angriff
gegen das Iranische Atomzentrum kommen wird.

Israel hat dies ja schon einmal vorexerziert als sie den einzigen Irakischen
Atomreaktor durch einen Lufwaffenangriff zerstört haben.

Allerdings muss ich mir persönlich die Frage stellen was hat die geringeren
Auswirkungen:
Ein Schlag gegen den IRAN -Völkerrecht hin oder her - oder ggf. in zwei -
drei Jahren die Atombombe in der Hand der Mullahs........ es ist schon eine verzwickte Welt wo man den Beelzebub wählen muss um den Teufel auszutreiben....

Jedenfalls wird jede Eskalation dort unten Einfluss auf die Ölpreise haben und damit Einfluss auf die Kurse von vielen Unternehmen nehmen...
Benutzeravatar
LakiLuser
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 4432
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 16:03
Wohnort: Tief im Westen !

Re: Clickoptions-Forum SOFA - Der Thread zum gemütlichen Pla

Beitragvon Hithi » Sonntag 14. August 2005, 12:19

Meinst Du der Iran wird sich den Schlage gegen eine seiner Einrichtungen einfach so bieten lassen? Wohlwissend, dass die USA im Moment gar nicht in der Lage sind sein Land militärisch anzugreifen.
Mögliche Optionen zum zurückschlagen um die USA direkt oder indirekt zu treffen:

- Den Irak gezielt zu destabilisieren und die USA zu weiteren Interventionen dort zu zwingen
- Am Ölhahn zu drehen und so die Wirtschaft des Westens zu erlahmen

An einen Schlag von Israel glaube ich nicht, bzw. nur dann, wenn USA sich dazu bereit erklären Israel in Falle eines Gegenschlages zu unterstützen. Und das müsste sich Amerika sehr gut überlegen.
Grüsse
Hithi
Benutzeravatar
Hithi
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1838
Registriert: Freitag 19. März 2004, 17:41
Wohnort: München

Re: Clickoptions-Forum SOFA - Der Thread zum gemütlichen Pla

Beitragvon LakiLuser » Sonntag 14. August 2005, 12:43

@ HitHi,
wenn dort etwas geschieht werden es die Amis ohne Rücksicht auf irgendwelche Konsequenzen tun. Und es wird ein gezielter Schlag sein gegen den der Iran sich nicht schützen kann. Dazu ist die technische Überlegenheit
der USA ganz einfach zu stark.

Was dann aber geschehen wird ist ganz klar. Die Konservativen im IRAN werden endgültig wieder ALLE Macht an sich reissen und können sich auch auf die Unterstützung der Liberalen verlassen.
Eine direkte Auseinandersetzung mit den USA wird es wohl nicht geben aber der Widerstand im IRAK wird dann vom IRAN massgeblich Unterstützt.. Geld und Waffen. Die Anschläge gegen US-Einrichtungen, Piplines usw. werden erheblich zunehmen und auch Saudi-Arabien wird Ziel dieser Aktionen werden.
Das sind so die Szenarien wie ich sie mir vorstellen könnte. Ich hoffe nur, ich irre mich und beide Seiten, die USA und die Mullahs bleiben vernünftig.
Benutzeravatar
LakiLuser
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 4432
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 16:03
Wohnort: Tief im Westen !

Re: Clickoptions-Forum SOFA - Der Thread zum gemütlichen Pla

Beitragvon c.engineer » Sonntag 14. August 2005, 14:12

[quote="LakiLuser"]@ HitHi,
wenn dort etwas geschieht werden es die Amis ohne Rücksicht auf irgendwelche Konsequenzen tun. Und es wird ein gezielter Schlag sein gegen den der Iran sich nicht schützen kann. Dazu ist die technische Überlegenheit
der USA ganz einfach zu stark.

Was dann aber geschehen wird ist ganz klar. Die Konservativen im IRAN werden endgültig wieder ALLE Macht an sich reissen und können sich auch auf die Unterstützung der Liberalen verlassen.
Eine direkte Auseinandersetzung mit den USA wird es wohl nicht geben aber der Widerstand im IRAK wird dann vom IRAN massgeblich Unterstützt.. Geld und Waffen. Die Anschläge gegen US-Einrichtungen, Piplines usw. werden erheblich zunehmen und auch Saudi-Arabien wird Ziel dieser Aktionen werden.
Das sind so die Szenarien wie ich sie mir vorstellen könnte. Ich hoffe nur, ich irre mich und beide Seiten, die USA und die Mullahs bleiben vernünftig.[/quote]

laki, du irrst dich nicht. :shock:
wenn die sache nicht zu ernst wäre, hätte ich über diesen satz gelacht: "Bleiben vernünftig"

das grosse problem dabei ist einfach, dass es keine lösung gibt.
das einzige, was man versuchen kann, ist, den schaden so klein wie möglich zu halten. wie das aber zu machen ist, kann wohl kein mensch auf der welt im voraus sagen. solche versuche sind in der vergangenheit oftmals nach hinten losgegangen.

g.w.b. wird nicht nochmals zum präsidenten gewählt, das untersagt die verfassung. wenn die öllobby keinen nachfolger in der tasche hat, von dem sie hundertprozentig wissen, dass er die nächste wahl gewinnt und zufälligerweise auch ein evangelikaner ist, dann wird sich in der nahost und iran und öl-problematik noch in dieser amtszeit etwas tun. :shock:

egal, welches szenario man durchspielt, es wird in eskalierender gewalt enden.
selbst wenn man nichts tut.
und genau aus diesem grund wird bigbrother etwas tun, um die weichen in seine richtung zu stellen.

ich gehe davon aus, dass von bigbrotherseite versucht werden wird, das pulver- und ölfass naher osten auf lange sicht unter "kontrolle" zu bringen, wobei ein paar tausend tote im jahr als kollateralschaden angesehen werden.

wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass terrorismus auch in unseren ländern zum wirklichen alltag wird, weil the other side nur so die möglichkeit hat dauerhaft bigbrother zu schädigen.
ich möchte es nicht übertreiben aber ich denke, dass generationen von lebenden bomben auf fundamentalistischer seite ausgebildet werden und heranwachsen, nur um irgendwann als märtyrer ins paradies zu gelangen.

wie empfindlich unsere bahnhöfe, flughäfen, u-bahnen usw. sind, haben wir ja gesehen. und dabei habe ich noch nicht an a-kraftwerke, atomare, chemische und biologische waffen gedacht, die irgendwann zwangsläufig in die hände dieser leute gelangen, oder zum ziel werden, oder es schon sind.


das krisengebiet naher osten wird sich zwangsläufig auf die restliche welt ausweiten, weil es einfach keine lösung dafür gibt und man nicht jedem der zigmillionen fanatiker ALLER seiten ne gehirnwäsche verpassen kann.

der einzige vorteil lag dabei, dass die islamische welt unereinander äusserst zerstritten ist. sollte es jedoch jemandem gelingen, vielleicht vom format bin-laden, die islamischen länder zu destabilisieren und noch mehr lebende bomben zu rekrutieren, dann gnade uns gott.

der kalte krieg, warschauer pakt-nato wird nach 20 jahren abgelöst durch bedrohung der welt durch terror und fanatismus und der sicherung der ressourcen und natürlich durch die jagd nach macht und einfluss.

bei diesen gedanken habe ich noch nicht die instabilen verhältnisse in der ex-sowietunion, in der hoffentlich dass dort noch lange ein gnadenloser, harter und nüchterner mensch regieren wird, (ras-putin) und die rolle der technisch und fortschrittlich mit riesenschritten näherkommenden chinesen, die in zukunft wahrscheinlich ein bis zwei wörtchen im weltgeschehen mitreden werden, berücksichtigt.

das problem der umweltzerstörung wird, wie vor 20 jahren, hinter den politischen und wirtschaftlichen problemen zurückstehen aber irgendwann dazu führen, dass evtl. zu spät die welt erkennt, dass sie diese sache als erstes hätte bewältigen müssen.

ich wollte hier nicht unken, aber ich glaube, dass ich mit meinen gedanken dazu, recht nahe an dem wahrscheinlichen szenario liege.

und jetzt sage ich wie laki: ich hoffe, ich irre mich.

eigentlich wollte ich überhaupt nix dazu schreiben, um keinen zu belasten, aber scheinbar kann ichs nicht lassen.

und nun werde ich mich in das reallife zurückbegeben und versuchen, noch ein schönes restwochenende zu geniessen.

auch an euch schönes we. :daumen: :daumen: :daumen: :winke:
ciao,
c-e

immer ne handbreit wasser unterm kiel und ne fette, langsame silbergaleone vor den rohren.
Benutzeravatar
c.engineer
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2073
Registriert: Dienstag 30. März 2004, 12:04
Wohnort: Hzgtm. Hessen-Nassau, demnächst Nassau, Bahamas

Re: Clickoptions-Forum SOFA - Der Thread zum gemütlichen Pla

Beitragvon reboot » Montag 15. August 2005, 04:01

(aus yahoo, ganzer Artikel enthält interessante Beobachtungen auch zum Ölpreis)
Quelle:http://de.biz.yahoo.com/050812/36/4nbzo.html

CHART-KOLUMNE: Konsolidierung setzt sich fort

Freitag 12. August 2005, 14:55 Uhr


HAMBURG (dpa-AFX) - Mit einem recht deutlichen Schlussspurt in der letzten halben Handelsstunde konnten die US-Standardwerte-Indizes Dow Jones und S&P 500 Index (Nachrichten) am Donnerstag Abend ihr bis dahin technisch kurzfristig kritisches Bild wieder aufbessern und im Tageshoch schließen.

Somit setzt sich zunächst die Konsolidierung (besonders im Kursverlauf des Dow Jones ausgeprägt) in beiden Börsenbarometern fort.

In beiden NASDAQ´s scheint die jüngste Abwärtsreaktion
ebenfalls zu stoppen.


Besonders im Kursverlauf der US-Indizes wird deutlich: solange charttechnische Begrenzungen von Staubereichen bzw. Konsolidierungszonen nicht wirklich über- oder unterschritten werden, solange gilt der neutrale Charakter des Marktes auch weiterhin. "Vorspringen wollen" macht wenig Sinn.

In der Konsequenz bleibt der Dow Jones sowie der S&P 500 Index unverändert neutral in der Beurteilung, mittlerweile wird diese Aussage auch im S&P 500 Index markttechnisch bestätigt.

Zur Orientierung: im Dow Jones definieren sich die Zonenbegrenzungen in den Bereichen 10574 (untergeordnet) und 10524 (übergeordnet) auf der Unterseite, sowie 10717 auf der Oberseite.

Im S&P 500 Index leiten sich die Zonengrenzen in den Bereichen um 1222 / 1221 (untere Begrenzung) und 1245 (obere Begrenzung) her.

Damit gilt: beide Märkte gelten aktuell auch weiterhin als technisch neutral im Rahmen einer bestehenden Konsolidierungsphase. Diese Aussage behält ihre Gültigkeit, solange im Tageschart keine der genannten Zonengrenzen per Schlusskurs verletzt wird.

In beiden NASDAQ´s liegen uns im Grunde noch immer tertiäre Abwärtstrends, in Reaktion auf den jeweils vorangegangenen sekundären Aufwärtstrend, vor.

Von ihrem Ausmaß her schöpften die Reaktionen in beiden Indizes die errechneten minimalen Korrekturpotentiale (bezogen auf die Wegstrecke der vorangegangenen letzten aufwärts ausgerichteten Bewegungsschübe) aus.

Im NASDAQ 100 erfolgte dies knapp, hier wäre sogar noch Platz auf der Unterseite gewesen.
Im NASDAQ Comp. lag das Reaktionstief des Tertiärtrends sogar einen "Hauch" unter der Minimumkorrektur.

Dennoch, die jüngste Entwicklung in den US-Indizes lässt die Erwartungshaltung wachsen, dass möglicherweise nun auch hier der Effekt eintritt, den wir in Europa bereits sahen: Wiederaufnahme der übergeordnet unverändert gültigen Aufwärtstrends.

In den Europa-Indizes ist das Gesamtbild dagegen unverändert klar: die übergeordneten Aufwärtstrends sind weiterhin intakt, sie werden auch zum Wochenende hin in jeder Hinsicht bestätigt, es lassen sich keine sinnvollen Widerstände herleiten und es liegen keine Indikationen vor, die ein Ende des Aufschwungs aus technischer Sicht rechtfertigen würde.

Ein kurzfristig erhöhtes Reaktionsrisiko liegt vor, sollte uns jedoch nur zum Nachziehen von Stop-Kursen auf bestehende Long-Positionen bewegen - eine Vorwegnahme einer möglichen Richtungsänderung macht auch hier keinen Sinn.

Somit bleiben mittelfristig angedachte Short-Positionen außerhalb unserer Überlegungen und kurzfristige Trading-Shorts sollten diszipliniert abgeschnitten werden, "wenn es nicht läuft".

Als grundsätzliches Fazit halten wir fest: wir bleiben strategisch bullish, die dominante Aufwärtsbewegung gibt die Positionierungsrichtung vor.
Erstes wirklich ernstzunehmendes Warnzeichen, dass der Impuls seinem Ende entgegen geht, ist statistisch gesehen erst ein nachhaltiges (per Schlusskurs bestätigtes) Unterschreiten der dann jeweils gültigen Minimumkorrektur.


... weiter mit Gedanken zum Öl und BundFuture...

***********
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: Clickoptions-Forum SOFA - Der Thread zum gemütlichen Pla

Beitragvon Tici » Freitag 19. August 2005, 07:25

Moin :)
Auch gestern abend wieder ein absolut lesenswerter Artikel für unser Sofa:


Fallender Ölpreis bedeutet nicht direkt steigende Märkte!
von Jochen Steffens

Der Ölpreis ist gestern im weiteren US-Handel deutlich gefallen. Das hatte jedoch weniger mit den Öllager-Beständen zu tun, sondern vielmehr mit der Nachricht, dass der Benzinverbrauch in den USA rückläufig ist. Das wiederum hat zwei Gründe: Zum einen geht die Driving-Season zu Ende, aus diesem Grund sind die Benzinlagerbestände nicht mehr so wichtig. Zum anderen bewirken die hohen Benzinkosten in den USA, dass nun endlich auch die Amis ihren Verbrauch einschränken. Die Tendenz zu sparsamen Autos ist schon länger zu erkennen.

Der hohe Ölpreis verursacht weltweit Zurückhaltung und Sparsamkeit, die letzten Endes wieder dazu führen können, dass der Verbrauch sinkt. Wir sind nun im August, bis zur Wintersaison wird noch einige Zeit vergehen, so dass es sein kann, dass der Ölpreis sein vorläufiges Hoch erst einmal gesehen hat.

Sinkender Ölpreis gleich steigende Märkte?

Trotzdem bedeutet das nicht unweigerlich, dass die Märkte nun direkt steigen. Es kann zu einem Verzögerungseffekt kommen. Der Ölpreis muss schon deutlich unter Druck kommen, damit diese Botschaft bei den Anlegern ankommt, noch steht er auch trotz des Einbruchs viel zu hoch. Hinzu kommt, dass einige Analysten wieder die lustige These vertreten, der sinkende Ölpreis sei ein Indiz dafür, dass das weltweite Wirtschaftswachstum nachlässt.

Lassen Sie sich also nicht von einer Verzögerung überraschen, wir sind noch im Konsolidierungsmodus. Und es passt wieder zu Miss Börse, dass sie ihre Verehrer in die falsche Richtung laufen lässt, schließlich will sie nur die Besten der Besten an ihrem goldenen Glanz teilhaben lassen.

Sollte der Ölpreis jedoch nachhaltig unter die 50 Dollar fallen, können Sie davon ausgehen, dass die Inflationssorgen in den USA deutlich nachlassen. Doch auch dieser Effekt wird zeitverzögert geschehen. Das bedeutet, erst einmal werden die nächsten Inflationszahlen schlechter sein, denn sie reagieren noch auf den aktuellen Ölpreis. Darauf wird nun eventuell getradet. Wenn dann diese schlechten Nachrichten durch sind, steigen die Märkte (sofern der Ölpreis weiter fällt), da sich dann der positive Effekt eines fallenden Ölpreises so langsam auswirken wird.

Aus diesem Grund kann es sein, dass sich auch die amerikanischen Konjunkturdaten erst noch einmal eintrüben, auch wenn der Ölpreis nun weiter fallen sollte. Es sind schließlich alles "alte" Zahlen. Trotzdem wird das die Märkte belasten. Auch hier gilt dann: Erst wenn dann die schlechten Zahlen durch sind, wird in Erwartung besserer Zahlen auf steigende Märkte getradet.

Wenn also die Inflationssorgen sinken, die Konjunkturdaten sich verschlechtern und der Ölpreis weiter unter der 50 Dollar Marke notiert, werden die US-Zinserhöhungssorgen aus dem Markt genommen. Das wird Feuer unter den Kursen der amerikanischen Aktien sein.

Alles so gewollt?

In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an einer meiner "gewagten Thesen", dass vielleicht Alan Greenspan vor hat, den Dow zu seinem Abschied Anfang nächsten Jahres auf ein neues Allzeithoch zu bringen. Vielleicht können Sie sich noch erinnern: Ich hatte mich gefragt, wie Alan Greenspan es schaffen will, den Markt so lange zu dämpfen, damit er nicht zu früh nach oben ausbricht. Wenn er nämlich bereits in der Mitte dieses Jahres ansteigt, könnte er aufgrund der Sorgen die mit einem Ende der Amtszeit Alan Greenspans verbunden sind, doch noch einbrechen.

Nun, einige Monate später weiß ich, dass der Markt (insbesondere der Dow) nicht explodiert ist, der Ölpreis hat die amerikanischen Indizes unter Kontrolle gehalten. Im Moment schafft der Dow es nicht, die 10.700er Marke zu überwinden. Das Allzeithoch liegt bei 11.750 Punkten. Es fehlen demnach noch knapp 10 Prozent!

Es ist also durchaus vorstellbar, dass der Dow diese 10 Prozent von Oktober bis März nächsten Jahres abarbeitet. Und siehe da, Geenspans Welt wäre in Ordnung.

In den Geschichtsbüchern wird in diesem Falle zu lesen sein: Alan Geenspan hat im Jahre 2006 sein Amt an seinen Nachfolger XXXX übergeben. Es ist seinem ökonomischen Geschick zu verdanken, dass er trotz des Jahrhundert-Crashs 2000-2003 sein Amt mit einem neuen Allzeithoch im Dow übergeben konnte. Diese unglaublich beeindruckende Leistung ist in den Lehrbüchern als Greenspans "Badewannen-Analogie" bekannt geworden.

Ich würde an seiner Stelle dafür sorgen, Sie nicht?

Was dann mit seinem Nachfolger passiert? Wen interessierts.

Und bis dahin?

Das ist schon wesentlich schwieriger zu beantworten. Seitwärts, Abwärts, weiter hoch? Im Moment ist die sehr kurzfristige Ausrichtung schwierig. Die Wahlunsicherheiten in Deutschland sind nach der Bennennung des Finanzexperten Paul Kirchhof etwas zurückgekommen. Sollte sich in den neuen Umfragen wieder ein klareres Ergebnis zugunsten der CDU/FDP erkennen lassen, wird das den Dax sicherlich wieder unterstützen.

Mich interessiert dabei, wie das mit der Steuervereinfachung tatsächlich aussehen wird. Meine Steuerberaterin bleibt bei diesem Geplänkel völlig gelassen und macht sich keine Sorge um ihren Job. Ich denke, Sie weiß warum.

Insgesamt kann der Markt jedoch noch unter Druck kommen, weil der hohe Ölpreis sich erst noch auch in den Unternehmenszahlen zum dritten Quartal auswirken wird. Wenn diese Zahlen durch sind, ist wieder größeres Aufwärtspotenzial vorhanden.

Aber, wie gesagt, der Markt ist bullish, gerade der Dax kann jeder Zeit nach oben ausbrechen.

Der Papst in Köln

Heute ist der Papst in Köln angekommen. Petrus hat zu diesem Anlass ein Bilderbuchwetter in Köln gezaubert – nach all dem Regen der letzten Wochen konnte der Zeitpunkt dafür nicht besser gewählt sein.

Mehrere Hunderttausend Menschen, hauptsächlich jugendliche Pilger mit blauen Rucksäcken, bevölkern die Kölner Innenstadt.

Ich habe mit einem Taxifahrer und einem Kioskbesitzer geredet (das sind grundsätzlich die "bestinformiertesten" Mitbürger). Sie sagen, dass von allen Seiten zu hören sei, wie auffällig friedlich diese Jugendlichen sich verhalten. Der Taxifahrer sagte, er hätte mit mehr Randale gerechnet, bei der heutigen Jugend! Aber diese Jugendlichen würden nur lachen, singen und das alles ohne Alkohol (das betonte er besonders) – in Köln sei überall eine unglaublich friedliche Stimmung zu spüren, ein krasser Gegensatz zu sonst.

Der Einzelhandel ist weniger glücklich, ich habe Stimmen gehört wie: Die haben alle kein Geld und sind sehr zurückhaltend. Na, vielleicht ändert sich das noch.

Wenn man sich das ganze Grauen, die Kriege, das Elend auf dieser Welt ansieht und dann miterlebt, wie hier hunderttausende Jungendliche aus allen Kulturen dieser Welt friedlichst miteinander umgehen ...

Aber es betätigt auch wieder meinen Eindruck, die Medien verursachen durch Ihre Sensationslust in unseren Köpfen ein Weltbild, das weit von der Realität entfernt ist. Die absolute Mehrheit der Menschen auf dieser Welt ist überaus friedliebend.
Tici

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume.
Benutzeravatar
Tici
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 546
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 07:20

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeine Diskussionen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

  • Advertisement
cron