Transaktionen KW 41 2011

Hier werden aktuelle Trades gepostet. Mit und ohne Erklärung warum ge- oder verkauft wird.

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

Re: Transaktionen KW 41 2011

Beitragvon Xeon » Donnerstag 13. Oktober 2011, 09:59

Was man übrigens auch sehr schön traden kann: EUR/Dollar

Der Euro folgt oft so schön seinem Trend und springt nicht so wild hin und her wie FDAX oder YM !
Benutzeravatar
Xeon
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 27005
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:53
Wohnort: Frankfurt/M.

Advertisement

Re: Transaktionen KW 41 2011

Beitragvon GoldenSnuff » Donnerstag 13. Oktober 2011, 10:00

GoldenSnuff hat geschrieben:DJ EU erwägt massiven Kredithebel für Euro-Rettungsfonds - Agentur

BRÜSSEL (AFP)--In der Eurozone wird EU-Kreisen zufolge daran gearbeitet, die Schlagkraft des Euro-Rettungsschirms EFSF um das bis zu Fünffache zu erhöhen - ohne dass die Euro-Länder neue Garantien geben müssen. Das Volumen des EFSF könnte durch einen finanztechnischen "Hebel" auf bis zu 2,5 Bill EUR erhöht werden, sagten EU-Vertreter der Nachrichtenagentur AFP am Mittwochabend in Brüssel. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hatte zuvor vor dem Europaparlament in Brüssel gefordert, die "Feuerkraft" des EFSF zu erhöhen, ohne dass die Mitgliedstaaten mehr Geld beisteuern müssten als bisher.
Nach Angaben eines EU-Vertreters haben Experten eine Möglichkeit erarbeitet, um einen finanziellen "Hebeleffekt" zu erzeugen. Eine Option sieht demnach vor, Besitzer von Schuldscheinen in angeschlagenen Ländern mit dem Rettungsschirm zu versichern und damit die Schlagkraft des EFSF um das Drei- bis Fünffache zu erhöhen. Der EFSF würde dem Modell zufolge einen Teil des Risikos absichern, falls ein Staat zahlungsunfähig sein sollte. Die Rede ist von 15% bis 20%, berichtete die Agentur weiter.
Der EFSF würde damit zu einer Art Teilkaskoversicherung. Der Vorschlag geht dahin, dass der Fonds Investoren zum Kauf von Staatsanleihen von Ländern aus der Eurozone ermutigt, indem er mit seinen Mitteln im Falle der Zahlungsunfähigkeit eines Staates einen Teil der Verluste des Investors übernimmt. So müsste der Fonds die Staatsanleihen nicht selber kaufen und könnte mit seinen Mitteln auf dem Markt für Staatsanleihen eine höhere Wirkung erzielen, weil er im Notfall immer nur einen Teil des Werts einer Anleihe garantiert.
Bislang kann der Fonds 250 Mrd EUR aus staatlichen Garantien zur Absicherung des Euro einsetzen. Diese Summe soll auf 440 Mrd EUR erhöht werden, wenn als letztes Euro-Land die Slowakei dieser Ausweitung zugestimmt hat. Das soll voraussichtlich bis Freitag geschehen.
Die Euro-Länder geben Garantien für die Mittel aus, die dem Euro-Rettungsfonds zur Verfügung stehen. Die Übernahme weiterer Risiken ist in Deutschland und anderen Ländern inzwischen heftig gestritten. Deswegen wird nach Wegen gesucht, die Wirkung des Rettungsfonds zu erhöhen, ohne dass die Euro-Länder weitere Garantien übernehmen müssen.

Sollte Ärger geben, wenn man den Aussagen deutscher Politiker trauen kann.... ;)
Benutzeravatar
GoldenSnuff
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 39185
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Transaktionen KW 41 2011

Beitragvon Xeon » Donnerstag 13. Oktober 2011, 10:01

GoldenSnuff hat geschrieben:DJ EU erwägt massiven Kredithebel für Euro-Rettungsfonds - Agentur

Wenn es gut geht... super Sache... aber eben auch ein sehr hohes Risiko !
Benutzeravatar
Xeon
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 27005
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:53
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Transaktionen KW 41 2011

Beitragvon GoldenSnuff » Donnerstag 13. Oktober 2011, 10:05

GoldenSnuff hat geschrieben:UNd endlich auch die Banken ! :)

Insider - Dt.Bank braucht in Blitz-Stresstest 9 Mrd Euro Kapital

Frankfurt, 13. Okt (Reuters) - Die Deutsche Bank<DBKGn.DE> würde den derzeit diskutierten Blitz-Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht Finanzkreisen zufolge nicht bestehen. Um eine harte Kernkapitalquote von neun Prozent unter verschärften Krisenbedingungen zu erreichen, bräuchte das Institut rund neun Milliarden Euro, sagten mehrere mit den Zahlen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag. Mit einem Mini-Stresstest will die Europäische Bankenaufsicht EBA den Kapitalbedarf der Geldhäuser ermitteln - unter der Annahme, dass alle Anleihen der Euro-Krisenländern auf Marktwerte abgeschrieben werden. EU-Kreisen zufolge ist dabei im Gespräch, dass die Banken mindestens neun Prozent an hartem Kernkapital erreichen müssen. Bei einer Schwelle von sieben Prozent käme die Deutsche Bank durch - dann hätte sie ausreichend Kapital, sagten mehrere Insider. Das Institut kommentierte das nicht.
Benutzeravatar
GoldenSnuff
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 39185
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Transaktionen KW 41 2011

Beitragvon GoldenSnuff » Donnerstag 13. Oktober 2011, 10:06

GoldenSnuff hat geschrieben:
GoldenSnuff hat geschrieben:UNd endlich auch die Banken ! :)

Insider - Dt.Bank braucht in Blitz-Stresstest 9 Mrd Euro Kapital

Frankfurt, 13. Okt (Reuters) - Die Deutsche Bank<DBKGn.DE> würde den derzeit diskutierten Blitz-Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht Finanzkreisen zufolge nicht bestehen. Um eine harte Kernkapitalquote von neun Prozent unter verschärften Krisenbedingungen zu erreichen, bräuchte das Institut rund neun Milliarden Euro, sagten mehrere mit den Zahlen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag. Mit einem Mini-Stresstest will die Europäische Bankenaufsicht EBA den Kapitalbedarf der Geldhäuser ermitteln - unter der Annahme, dass alle Anleihen der Euro-Krisenländern auf Marktwerte abgeschrieben werden. EU-Kreisen zufolge ist dabei im Gespräch, dass die Banken mindestens neun Prozent an hartem Kernkapital erreichen müssen. Bei einer Schwelle von sieben Prozent käme die Deutsche Bank durch - dann hätte sie ausreichend Kapital, sagten mehrere Insider. Das Institut kommentierte das nicht.

Eigenkapital generell das Thema bei den Banken....woher nehmen und nicht stehlen ! ;) ;)
Benutzeravatar
GoldenSnuff
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 39185
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Transaktionen KW 41 2011

Beitragvon Xeon » Donnerstag 13. Oktober 2011, 10:09

Ich versteh das Eigenkapital Problem nicht... die DBK macht 10 Milliarden Gewinn dieses Jahr... bzw. jetzt nur noch 8-9 Milliarden.

Wo sollen die ein Eigenkapital Problem haben??? Keine andere Bank ist so gut aufgestellt wie die DBK.
Benutzeravatar
Xeon
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 27005
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:53
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Transaktionen KW 41 2011

Beitragvon GoldenSnuff » Donnerstag 13. Oktober 2011, 10:13

Naja...die haben enorme Risiken in der Bilanz....wie alle Banken.....Schau dir die Bilanzsumme der DBK an....1.8 Billionen Euro !!! Da brauchst du nicht viel abschreiben und das ganze Eigenkapital ist weg......8 Milliarden Euro Gewinn.....sind da nur eine Abschreibung von weniger als 0,5 %....wobei ja auch ein Teil des Gewinns noch an die Aktionäre via Dividende ausgeschüttet wird.....

Du siehst....ein paar Euro mehr EK würden auch der DBK nicht schaden !
Benutzeravatar
GoldenSnuff
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 39185
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Transaktionen KW 41 2011

Beitragvon GoldenSnuff » Donnerstag 13. Oktober 2011, 10:22

FDAX ziemlich genau am S1 gedreht....hatte keine Eier für einen Long !
Benutzeravatar
GoldenSnuff
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 39185
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Transaktionen KW 41 2011

Beitragvon Xeon » Donnerstag 13. Oktober 2011, 10:25

Interessant:

2010 Deutsche Bak Privat und Geschäftskunden AG Bilanz 2010:

Passiva
2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 64.411.700.460,66

Aktiva:
Kassenbestand 924.775.082,40

:rofl:

Einfach gesagt... 1 Milliarde in der Kasse.. und 64 Milliarden Verbindlichkeiten gegenüber Kunden... :)
Zuletzt geändert von Xeon am Donnerstag 13. Oktober 2011, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Xeon
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 27005
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:53
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Transaktionen KW 41 2011

Beitragvon GoldenSnuff » Donnerstag 13. Oktober 2011, 10:26

*DJ Italy Sells EUR3.5B September 2016 BTP
*DJ Italian September 2016 BTP Yield Set At 5.32%
*DJ Italy Sells Maximum Targeted Amount In September 2016 BTP
*DJ Italian September 2016 BTP Bid-To-Cover Ratio 1.34
*DJ Italian September 2016 BTP Yield Falls Versus Previous Auction
Benutzeravatar
GoldenSnuff
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 39185
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:58
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Kaufen und Verkaufen

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Advertisement
cron