Bezüglich FDAX Long: Das ist aber ärgerlich. Du warst doch schon 40 Punkte im Plus damit?
Gerade beim FDAX sind doch selbst 40 Punkte ein ordentlicher Gewinn.
Moderator: Moderatoren
Xeon hat geschrieben:Bezüglich FDAX Long: Das ist aber ärgerlich. Du warst doch schon 40 Punkte im Plus damit?
Gerade beim FDAX sind doch selbst 40 Punkte ein ordentlicher Gewinn.
GoldenSnuff hat geschrieben:Xeon hat geschrieben:Bezüglich FDAX Long: Das ist aber ärgerlich. Du warst doch schon 40 Punkte im Plus damit?
Gerade beim FDAX sind doch selbst 40 Punkte ein ordentlicher Gewinn.
40 Punkte sind pro Kontrakt 1000 Euro......ich wollte aber 100 Punkte haben ! So bleibt mir halt nix und ich muss am Nachmittag noch weiterarbeiten....
GoldenSnuff hat geschrieben:Ich fasse nach wie vor keine Bankaktien fürs Mittelfristdepot an ! Da ist mir weiter zu viel Schwäche zu sehen.....und auch viel zu viele Risikofaktoren, die da noch eine Rolle spielen können.....
Schau dir allein heute die Bank CDS an.... BNP +10.7bp, Barclays +9.7bp, Commerzbank +10.6bp, Credit Agricole +10.3bp, Deutsche Bank +13.6bp, HSBC +15.2bp, Lloyds TSB +6.9bp, RBS +9.1bp, Soc Gen +14.3bp, UBS +0.7bp, UniCredit +11.6bp.....
Xeon hat geschrieben:GoldenSnuff hat geschrieben:Xeon hat geschrieben:Bezüglich FDAX Long: Das ist aber ärgerlich. Du warst doch schon 40 Punkte im Plus damit?
Gerade beim FDAX sind doch selbst 40 Punkte ein ordentlicher Gewinn.
40 Punkte sind pro Kontrakt 1000 Euro......ich wollte aber 100 Punkte haben ! So bleibt mir halt nix und ich muss am Nachmittag noch weiterarbeiten....
Ich werde das wahrscheinlich wie folgt handhaben... nach 20-30 Punkten.-. die Gewinne mitnehmen oder den Stopp in die Gewinnzone ziehen.
Also wenn ich bei 5200 gekauft habe und der FDAX Richtung 5240 läuft würde ich den Stopp so in Richtung 5220 ziehen, damit ich nicht auf Einstand bei einem Gewinntrade rausfliege. Das würde mich nämlich hinterher ziemlich stark ärgern.
Wenn es dann weiter Long geht, kann man ja ggf. eine neue Position eröffnen und nimmt die Gewinne weiter mit...
Dann halt anstatt z.B. 100 Punkte in einem Trade 1x 40 und 1x 50. Das sind dann nicht ganz 100, weil man ja noch einen 2. Einstiegspunkt braucht, daher habe ich mal 10 abgezogen.
Wie handhabst du das?
Das ist auf jeden Fall mein Plan.
Xeon hat geschrieben:GoldenSnuff hat geschrieben:Ich fasse nach wie vor keine Bankaktien fürs Mittelfristdepot an ! Da ist mir weiter zu viel Schwäche zu sehen.....und auch viel zu viele Risikofaktoren, die da noch eine Rolle spielen können.....
Schau dir allein heute die Bank CDS an.... BNP +10.7bp, Barclays +9.7bp, Commerzbank +10.6bp, Credit Agricole +10.3bp, Deutsche Bank +13.6bp, HSBC +15.2bp, Lloyds TSB +6.9bp, RBS +9.1bp, Soc Gen +14.3bp, UBS +0.7bp, UniCredit +11.6bp.....
Auf die BNP,... Ja
Auf die Commerzbank Ja
Auf die Soc Gen, UniCredit Ja, Ja, Ja, Ja....
Aber wieso zum Teufel auf die Deutsche Bank? Wir reden hier von der Deutschen Bank.
Die machen trotzdem ihre 8 Milliarden Gewinn und haben nur 900 Mio also knapp 1 Milliarden in Griechenland.
Wahrscheinlich fehlt mir da das VWL Know-How um die DBK objektiv beurteilen zu können... das mag jetzt wirklich naiv klingen, aber ich sehe bei der DBK überhaupt kein Risiko.
Selbst in Italien hat die DBK sich stark reduziert... nurnoch 2-3 Milliarden. Die Allianz hat in Italien 29 Milliarden... und vergleich mal den Kurs der Allianz mit der DBK...
Xeon hat geschrieben:Alles klar @ GS
Wobei ich dazu sagen muss, Teilverkäufe sind bei mir eher für Aktien interessant. Beim FDAX würde ich wohl maximal 1 Kontrakt pro Trade kaufen. Von daher ist ein Teilverkauf sowieso uninteressant
Werde aber sowieso mit dem YM anfangen.
Zurück zu Kaufen und Verkaufen
Mitglieder: 0 Mitglieder