Xeon hat geschrieben:Gaudete hat geschrieben:ja, es wird us schwerfallen, noch weitere strecken nach oben ohne vorigen rücksetzer zuzulegen. ein wenig ist natürlich immer noch drin. wenn dann aber mal ein paar rote tage anstehen, kann man den dax prima shorten, weil er zuletzt immer stärker runterging. es ist halt warten auf die nächste gelegenheit angesagt.
Ja, da müssen wir mal schauen wie sich das entwickelt. Wenn US mit der heutigen Tageskerze wieder stagniert steigen auf jeden Fall die Chancen, dass es bald maln paar Tage runtergeht (aus technischer Sicht)
Allerdings vertraue ich der Charttechnik nicht mehr so wie vor ein paar Jahren... Ich orientiere mich daran, weil es wichtig ist. Das Problem ist halt, dass Chartttechnik keine empirische Wissenschaft ist und es dabei nur um Wahrscheinlichkeiten geht und daher wird Charttechnik in bestimmten Konstellationen schnell zur Glückssache, insbesondere dann wenn die technischen Wahrscheinlichkeiten (für long und short) auf beiden Seiten vorhanden sind.
Ein anderes Problem ist: Ich halte einen weniger stark regulierten Markt ohne staatliche Eingriffe für besser. Über die These kann man sich streiten. Ich denke, dass im Rahmen des aktuellen Systems der reine Kapitalismus ohne Regulierungen und mit ganz wenig Staat besser funktionieren würde. Also ein sehr liberales Modell. Und wenn dem so wäre, dann würde sich der Markt auch in bestimmten Bereichen selber regulieren. Aber durch die Geldpolitik der Zentralbanken und die billionenschweren Rettungsaktionen der Politik haben wir in meinen Augen keine "freie Marktwirtschaft" mehr sondern einen manipulierten Markt. Es gibt auch durchaus BWL und VWL Professoren die diese Einschätzung teilen.
Was ich damit sagen möchte: Diese Sache ist auch für die Charttechnik ein Problem, obwohl man dort normal keine Nachrichten betrachtet. Aber wie soll Charttechnik funktionieren wenn politische Störfeuer (wie ESM, EFSF, Geldpolitik) usw. so einen enormen Einfluss haben, dass die Charts in Minuten völlig verändert werden aufgrund der Nachrichtenlage. Ich denke, dass das soweit nachvollziehbar ist, dass Charttechnik somit schwierig wird?
Wenn man sich das BIP in Deutschland anschaut und objektiv sieht, dass wir eigentlich vor einer Rezession stehen müsste der Markt fundamental betrachtet eigentlich fallen. Durch die Manipulation der Märkte (expansive Geldpolitik) passiert aber genau das nicht. Und selbst dann wenn man ein technisches Short Setup hat und Mr. Draghi ein QE Paket auflegt dann ist quasi jede Charttechnik zerstört...
Was meinst du so über diese Zusammenhänge?