ZÜRICH (dpa-AFX/AWP) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Dienstag etwas über Vortagesniveau in den Handel gestartet und hat im Tagesverlauf die Gewinne ausgebaut und sogar mit 6'081,09 Punkten einen neuen Jahreshöchststand erreicht. Am Ende lag der SMI knapp unter diesem Höchststand. Die Avancen sind in erster Linie den drei defensiven Schwergewichten zu verdanken. Die etwas schwächer tendierenden US-Börsen konnten den hiesigen Aktienmärkten in den letzten Handelsstunden auch nichts mehr anhaben. Der SMI legte bis Börsenschluss 41,35 Punkte oder 0,68% auf 6.079,98 Zähler zu, der breiter gefasste SPI stieg um 30,46 Punkte (+0,67%) auf 4.609,61 Stellen. Die Liste der Branchenindizes wurde von den Chemie-und Pharmawerten (+1,5%) angeführt, die Detailhandelstitel (-0,5%) verloren am meisten. Unter den Bluechips verbuchten die Roche -Genussscheine mit einem Plus von 2,7% auf 154,50 Franken die größten Gewinne. Beflügelt wird der ''Bon'' von positiven Studienresultaten zum Augenmedikament Lucentis, das die Tochtergesellschaft Genentech zusammen mit Novartis entwickelt. Zudem hat JP Morgan das Kursziel auf 190,00 von 150 Franken erhöht. Novartis gewannen derweilen 1,0% auf 60,05 Franken. Inwiefern Novartis profitieren könne, ist weniger klar. Möglicherweise werde das eigene Mittel Vysudine konkurriert. Auch Nestle schlossen 0,5% auf 327,50 Franken fester und trugen damit zu den Avancen des SMI bei. Unaxis (+2,2% auf 178,70 Franken) gehörten ebenfalls zu den größten Gewinnern, nachdem der Titel am Vortag nach dem Ende des Übernahmekampfes unter Gewinnmitnahmen gelitten hatte. Fester gingen schliesslich auch Richemont (+0,4% auf 38,00 Franken) und Swatch (I: +0,2% auf 163,00 Franken; N: +0,2% auf 33,40 Franken) nach einem unruhigen Handelsverlauf aus dem Rennen. Die Titel profitierten von den starken Zahlen zu den Uhrenexporten. Keinen Schwung hatte hingegen der Quartalsausweis den Adecco -Aktien beschert. Die Titel verloren bis Handelsschluss 0,1% auf 58,70 Franken. Das Ergebnis wurde am Markt größtenteils mit Enttäuschung aufgenommen. Das Abwärtspotenzial sei aber limitiert, da der schwache Ausweis bereits eingepreist war. Schwächer präsentierten sich auch ein Grossteil der Finanzwerte. UBS verloren 0,1% auf 96,90 Franken, Baloise gingen 0,1% auf 64,00 Franken zurück oder ZFS büßten 0,8% auf 204,80 Franken ein. ZFS hat die 94%-Beteiligung an der ZC Sterling Corporation verkauft. Allerdings sei schwer abschätzbar, ob sich daraus ein Buchgewinn ergeben habe, hieß es am Markt. Am meisten fielen Clariant (-1,1% auf 17,60 Franken) und Givaudan (-1,1% auf 749,00 Franken) zurück./ng/mk/ASU/fn
Quelle: dpa-AFX
bythe way,
im chart fehlt die gestrige tagescandle, die jeweils heutige musste ich auch durch die high/ lows jeweils zeichnerisch ergänzen.
am nächsten morgen,also morgen (was für ein deutsch

) stimmen zumeist die daten.
szenario 3 ist eingetroffen:
"(3.) high wave candle mit SK am oberen bollinger (ca. 6062) resultat wie 1) aber charttechnisch sehr bullisch ... festlegung SL für mittwoch"
szenario 4 steht noch, leider.
4.) ab > 6100 reissleine
durch SK rund 6080 verschwimmen die szenarien 3+4 (1+2 nach jetzigen us-indizies eher unwahrscheinlich, szenario 5 hinfällig), soll heissen:
unter 6100 halte ich, drüber geb ich im laufe des tages
grüße
ansys1