SMI daily test

Hier werden aktuelle Trades gepostet. Mit und ohne Erklärung warum ge- oder verkauft wird.

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

SMI daily test

Beitragvon ansys1 » Sonntag 22. Mai 2005, 17:56

so schauts aus im "ruhigen" SMI 8)

...text folgt
ansys1
Dateianhänge
SMI daily.JPG
SMI daily.JPG (68.69 KiB) 611-mal betrachtet
ansys1
Sternchen
Sternchen
 
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 30. April 2005, 18:48

Advertisement

Re: SMI daily test

Beitragvon Nr. 1 » Sonntag 22. Mai 2005, 18:38

:daumen:
Aktionäre sind dumm und frech. Dumm weil sie
Aktien kaufen, und frech, weil sie dann noch
Dividende haben wollen.

Carl Fürstenberg
Benutzeravatar
Nr. 1
Goldmember
Goldmember
 
Beiträge: 354
Registriert: Montag 22. März 2004, 18:05
Wohnort: BW

Re: SMI daily test

Beitragvon ansys1 » Sonntag 22. Mai 2005, 19:08

hiho board,

kurz zu meinem tradingstil.
aktuell: [ 5 560,00 pkt-6 120,00 pkt ] 10.06.05 46 stück KK 66,14

ich trade mit meinem gesamtdepot einen indexschein, aktuell eben den SMI, als tipp von euch wegen der beschränkten DAX tunnelscheinauswahl bei CO. nur ein underluying, weil ich [A] der meinung bin, mit zig basiswerten eh nur einen index nachzubilden, [B] trade ich meine positioinstrades nebenberuflich, d.h. ich brauch permanent nur einen wert zu beobachten.
tradingansatz ist rein charttechnisch, im aktuellen szenario nehme ich neue Jahreshochs im SMI (6041 - obere rote line) in kauf.
die alte widerstanszone wurde per freitag schon gebreakt und dient momentan als unterstützung. (die schwarzen linien stellen eine zusammenfassung der "waves" dar, anhand dieser ich die 38.2er bis 100% korrekturen der bewegungen bewerte).

aktuell geplantes szenario:

1.) morgen gap eröffnung (jahreshoch), ggfs dritter spinnig top als candle auf tagesbasis. SK am oberen rande bollinger (ca. 6055)
getradet wird die anstehende -kurzzeitige- korrektur vom jahreshoch
2.) morgen gap eröffnung und anschließendes gapclose. tradingplan wie (A)
3.) high wave candle mit SK am oberen bollinger (ca. 6055) resultat wie 1) aber charttechnisch sehr bullisch ... festlegung SL für dienstag
4.) ab > 6100 reissleine
5) break aufwärtstrend oder "outsideday" (bearisch engulfing pattern) Eingabe eines tagesgültigen SL

noch etwas allgemeines, ich hab die diskussion mit deka und dem vorwurf der tunneltraderei nur zum schluss mitbekommen, deshalb auch meine langen ausführungen. mit einem breiten tunnelschein [z.B. dem 5 560,00 pkt-6 120,00] hat man ein instrument, welches außergewöhnlich stark richtung tunnelmitte performt, durch die breite der tunnel sich aber nur "underperform" zum tunnelrand verhält. soll heissen, leichte aufschläge werden durch zeitzugewinn abgefangen. in einem punkt muß ich persönlich @deka beipflichten, ein klares szenario ist auch beim tunnel unabdingbar, ein tunnel in tunnelmitte wäre für mich kein kaufkandidat.

zur scheinauswahl selber bevorzuge ich scheine im bereich von 50-80 € je nach szenario, spread ist bedeutend eher "eingespielt", gewinnerwartung von 20% ist absolut okay, bezieht sich aufs gesamtdepot.

grüße
:winke:
ansys1
ansys1
Sternchen
Sternchen
 
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 30. April 2005, 18:48

Re: SMI daily test

Beitragvon Der Eisbär » Sonntag 22. Mai 2005, 21:26

Sehr gute u verständliche darstellung deines szenarios...! :daumen:

begriffe alle schonmal gehört...aber damit mal was anzufangen sollte mein ziel sein...! :lol:

wünsche dir schonmal viel erfolg...!

gruß :)
"Keine Arme, keine Kekse"
Benutzeravatar
Der Eisbär
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2471
Registriert: Donnerstag 30. Dezember 2004, 19:34
Wohnort: Hawaii

Re: SMI daily test

Beitragvon ansys1 » Montag 23. Mai 2005, 19:56

hiho board,

kurzes chart - update 8)
Dateianhänge
SMI daily 2305.JPG
SMI daily 2305.JPG (79.13 KiB) 539-mal betrachtet
ansys1
Sternchen
Sternchen
 
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 30. April 2005, 18:48

Re: SMI daily test

Beitragvon ansys1 » Montag 23. Mai 2005, 20:07

szenarien bleiben witzigerweise identisch mit den gestrigen

1.) morgen gap eröffnung (jahreshoch), ggfs viertes spinnig top als candle auf tagesbasis. SK am oberen rande bollinger (ca. 6062)
getradet wird die anstehende -kurzzeitige- korrektur vom jahreshoch
2.) morgen gap eröffnung und anschließendes gapclose. tradingplan wie (A)
3.) high wave candle mit SK am oberen bollinger (ca. 6062) resultat wie 1) aber charttechnisch sehr bullisch ... festlegung SL für mittwoch
4.) ab > 6100 reissleine
5) break aufwärtstrend oder "outsideday" (bearisch engulfing pattern) Eingabe eines tagesgültigen SL

grüße
:winke:
ansys1
ansys1
Sternchen
Sternchen
 
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 30. April 2005, 18:48

Re: SMI daily test

Beitragvon ansys1 » Montag 23. Mai 2005, 20:13

achso, verjessen :roll:

gap - behauptung/ vermutung bei jetziger us-börse (dow 10558, s+p 1196, ndx.x 1538) 21.12 uhr

.. ich hol mir jetzt noch fix ein bierchen an der tanke und trink mir meine charts schön

ansys1 :prost:
ansys1
Sternchen
Sternchen
 
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 30. April 2005, 18:48

Re: SMI daily test

Beitragvon LakiLuser » Dienstag 24. Mai 2005, 09:40

SMI bei 6063... noch 1 % bis 10.6. und der Busch brennt..... :roll:
Benutzeravatar
LakiLuser
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 4432
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 16:03
Wohnort: Tief im Westen !

Re: SMI daily test

Beitragvon ansys1 » Dienstag 24. Mai 2005, 18:34

hiho board

unten der aktuelle chart 8)

ich werd später nochwas zu meinen morgigen "verhalten" schreiben.

@ gilbert/ cgilbert :wink:
antwort bei wo steht noch aus, hab ich nicht "überlesen"

grüße :winke:
ansys1
Dateianhänge
SMI daily 2405.JPG
SMI daily 2405.JPG (76.24 KiB) 468-mal betrachtet
ansys1
Sternchen
Sternchen
 
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 30. April 2005, 18:48

Re: SMI daily test

Beitragvon ansys1 » Dienstag 24. Mai 2005, 19:53

ZÜRICH (dpa-AFX/AWP) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Dienstag etwas über Vortagesniveau in den Handel gestartet und hat im Tagesverlauf die Gewinne ausgebaut und sogar mit 6'081,09 Punkten einen neuen Jahreshöchststand erreicht. Am Ende lag der SMI knapp unter diesem Höchststand. Die Avancen sind in erster Linie den drei defensiven Schwergewichten zu verdanken. Die etwas schwächer tendierenden US-Börsen konnten den hiesigen Aktienmärkten in den letzten Handelsstunden auch nichts mehr anhaben. Der SMI legte bis Börsenschluss 41,35 Punkte oder 0,68% auf 6.079,98 Zähler zu, der breiter gefasste SPI stieg um 30,46 Punkte (+0,67%) auf 4.609,61 Stellen. Die Liste der Branchenindizes wurde von den Chemie-und Pharmawerten (+1,5%) angeführt, die Detailhandelstitel (-0,5%) verloren am meisten. Unter den Bluechips verbuchten die Roche -Genussscheine mit einem Plus von 2,7% auf 154,50 Franken die größten Gewinne. Beflügelt wird der ''Bon'' von positiven Studienresultaten zum Augenmedikament Lucentis, das die Tochtergesellschaft Genentech zusammen mit Novartis entwickelt. Zudem hat JP Morgan das Kursziel auf 190,00 von 150 Franken erhöht. Novartis gewannen derweilen 1,0% auf 60,05 Franken. Inwiefern Novartis profitieren könne, ist weniger klar. Möglicherweise werde das eigene Mittel Vysudine konkurriert. Auch Nestle schlossen 0,5% auf 327,50 Franken fester und trugen damit zu den Avancen des SMI bei. Unaxis (+2,2% auf 178,70 Franken) gehörten ebenfalls zu den größten Gewinnern, nachdem der Titel am Vortag nach dem Ende des Übernahmekampfes unter Gewinnmitnahmen gelitten hatte. Fester gingen schliesslich auch Richemont (+0,4% auf 38,00 Franken) und Swatch (I: +0,2% auf 163,00 Franken; N: +0,2% auf 33,40 Franken) nach einem unruhigen Handelsverlauf aus dem Rennen. Die Titel profitierten von den starken Zahlen zu den Uhrenexporten. Keinen Schwung hatte hingegen der Quartalsausweis den Adecco -Aktien beschert. Die Titel verloren bis Handelsschluss 0,1% auf 58,70 Franken. Das Ergebnis wurde am Markt größtenteils mit Enttäuschung aufgenommen. Das Abwärtspotenzial sei aber limitiert, da der schwache Ausweis bereits eingepreist war. Schwächer präsentierten sich auch ein Grossteil der Finanzwerte. UBS verloren 0,1% auf 96,90 Franken, Baloise gingen 0,1% auf 64,00 Franken zurück oder ZFS büßten 0,8% auf 204,80 Franken ein. ZFS hat die 94%-Beteiligung an der ZC Sterling Corporation verkauft. Allerdings sei schwer abschätzbar, ob sich daraus ein Buchgewinn ergeben habe, hieß es am Markt. Am meisten fielen Clariant (-1,1% auf 17,60 Franken) und Givaudan (-1,1% auf 749,00 Franken) zurück./ng/mk/ASU/fn

Quelle: dpa-AFX


bythe way,

im chart fehlt die gestrige tagescandle, die jeweils heutige musste ich auch durch die high/ lows jeweils zeichnerisch ergänzen.
am nächsten morgen,also morgen (was für ein deutsch
:wut: ) stimmen zumeist die daten.

szenario 3 ist eingetroffen:
"(3.) high wave candle mit SK am oberen bollinger (ca. 6062) resultat wie 1) aber charttechnisch sehr bullisch ... festlegung SL für mittwoch"

szenario 4 steht noch, leider.
4.) ab > 6100 reissleine

durch SK rund 6080 verschwimmen die szenarien 3+4 (1+2 nach jetzigen us-indizies eher unwahrscheinlich, szenario 5 hinfällig), soll heissen:

unter 6100 halte ich, drüber geb ich im laufe des tages

grüße
ansys1
ansys1
Sternchen
Sternchen
 
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 30. April 2005, 18:48

Nächste

Zurück zu Kaufen und Verkaufen

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Advertisement