....SO habe mich jetzt für ein Konto bei CapitalSpreads und REFCOfx entschieden.
CapitalSpread, vorallem weil deren Internet Plattform reibungslos funktioniert und sehr übersichtlich ist. Der Service bisher einfach schnell und gut erreichbar war. Kontoeröffnung innerhalb 45min. Wenn das nicht schnell ist?!
Deren Order Plattform ist seit Freitag auch neu bzw. ergänzt worden.
Ab sofort kann man Limitorder aufgeben und sofort mit Stop Loss UND einem VK Limit belegen. Dazu kann man gleich auch noch ne zweite Limit Order benennen mit den gleichen Vorzügen. Somit kann man z.B. einen Ausbruch aus einer Trading Range perfekt planen. Man gibt jeweils eine Short und Long Order mit entsprechenden Limits auf und bei Ausführung einer der beiden Orders, wird die zweite automatisch gelöscht. Das mit der Streichung der zweiten ist vorallem neu, bisher konnte man ja soviele Orders aufgeben, wie man wollte, aber bei volatilen Märkten, möchte man nicht immer, dass alle Limits abgegrast werden oder??
Und wer mal unterwegs und nicht immer Lust hat Kurse zu verfolgen, der lässt seine Strategie einfach in AUTO Mode fahren und am Abend gibts dann entweder Gewinne steuerfrei oder herbe Verluste. Naja, das letztere hoffen wir ja nicht
So, mein neuer Forex Partner wird REFCO. Die haben einen sehr guten deutschsprachigen Support und deren Handelsplattform ist sehr stabil, auch wenn einiger SchnickSchnack wie bei CMS fehlt. Dennoch bei CMS gefällt mir vorallem nicht, dass Speicherung immer lokal bzw. sogar Orders lokal auf deinem Rechner liegen und es dann bei Systemfehler im schlimmsten Fall keine Ausführung oder Stop gibt. Sollte mal die Plattform abstürzen und man fährt sie wieder hoch, sind auch alle Angaben und offen Positionen im Fenster gelöscht.
Naja, evtl. wissen einige hier im Forum -die bei CMS sind- mehr als ich und es gibt immer Abhilfe. Lasst es mich bitte wissen.
Also Refco wie gesagt ist kompakt und übersichtlich. Charts gibt es auch nur extern
und sind nicht so belegbar oder übersichtlich wie evtl. kostenpflichtige. Aber ich bin der Meinung jeder Trader braucht sowieso sein externes kostenpflichtiges Chartsystem für alles was er tut. Besonders wer mal aktiv an den Märkten handelt.
Die REFCO Group ist mir lieb, da sie eine über 30jährige Unternehmensgeschichte vorweisen kann und nicht wie CMS erst seit eingigen Jahren agiert. Die Research Abteilungen bei REFCO und Partner sind sehr gross und versorgen einem mit guten Triggers und NEWS. Also ich bin gespannt
Also zu CMS und REFCO im Vergleich würde ich gerne mehr wissen???
Wäre nett, wenn ihr mir eure Meinung mitteilen könntet. danke