Wichtig ! Spannend ! Chartanalyse für SMI ! Lesen !

Allgemeine Diskussionen zu Themen, die Trader interessieren, z.B. Grundlagenfragen zu Aktien, Börsen, Brokern etc.

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

Wichtig ! Spannend ! Chartanalyse für SMI ! Lesen !

Beitragvon reboot » Samstag 12. März 2005, 03:42

hallo leute, soeben das hier gefunden, der erste Teil ist super spannend, der letzte Teil betrifft einige Einzeltitel des SMI, ein totales muss zum lesen :-) es geht auch um Dax etc.

also erst seit 3 stunden online der Artikel, gewissermassen druckfrisch :lol:

Quelle: NZZ online http://www.nzz.ch/2005/03/12/bm/articleCNMC0.html

++++++++++++++++++

12. März 2005, Neue Zürcher Zeitung




Der schweizerische Aktienmarkt

Der SMI kämpft um die 6000-Punkte-Marke
Vor allem Nebenwerte im Blickpunkt der Investoren


Der Swiss-Market-Index kämpft derzeit um die nachhaltige Überwindung der 6000-Punkte-Marke. Technische Analytiker sehen für den Leitindex je nach Prognosezeitraum durchaus noch einigen Spielraum nach oben. Bei den Unternehmen standen die Nebenwerte im Fokus. Gerüchte gab es einmal mehr um die Zukunft der Swiss.



ra. Beim Anblick dieses Charts bekommen Aktionäre so glänzende Augen wie Kinder vor einem Schaufenster von Sprüngli: Seit Anfang Dezember klettert der Swiss-Market-Index (SMI) kontinuierlich in kleinen Schritten steil nach oben, lediglich unterbrochen von kleineren Korrekturen. Damit ist der seit März 2003 laufende Börsenaufschwung weiterhin intakt. Allerdings stellt sich die Frage, ob es sich immer noch um ein Bärenmarktrally oder um eine nachhaltige Hausse handelt - die sogar zurück zu den einstigen Höchstständen führen könnte. Der Aufschwung dauert mit derzeit 24 Monaten für ein Bärenmarktrally gemäss Experten bereits überdurchschnittlich lange. Aus technischer Definition würde ein Bärenmarktrally dann enden, wenn die 61,8%-Einbruchmarke (Höchststand des Jahres 2000 minus Tiefststand 2003 plus 61,8%) überschritten würde; meistens erreichen Bärenmarktrallys sogar nur die 50%-Einbruchmarke.

«Techniker» glauben an weitere Avancen
Für den von technischen Analytikern, die das Verhalten der Aktienkurse aufgrund grafischer Darstellungen und nicht anhand fundamentaler Daten untersuchen, wegen seiner Breite viel beachteten amerikanischen S&P-500-Index liegt die 61,8%-Marke bei 1260 Punkten. Am Freitag schloss der Index bei 1200 Zählern. Wie der S&P-500-Index liegt auch der SMI noch etliche Punkte von der magischen Marke entfernt. Andere europäische Indizes haben die Schwelle jedoch bereits überwunden, so dass dies durchaus auch beim Schweizer Leitindex demnächst passieren könnte. Die «Techniker» der Credit Suisse rechnen im Einklang mit anderen Experten mit einem weiteren Anstieg des SMI auf rund 6100 Punkte bis Ostern und anschliessend mit einer bis Mitte Mai dauernden Korrektur um rund 8% bis 10%. Danach wird ein weiteres Aufwärtspotenzial bis auf 6600 Punkte ausgemacht, bevor sich die Aussichten aus technischer Warte deutlich verdunkeln.

Gerücht treibt Aktien der Swiss
In der vergangenen Woche legte der SMI der in London an der Virt-x gehandelten Standardwerte eine Verschnaufpause ein und verlor geringe 0,6% an Wert. Dabei fiel der Leitindex wieder unter die 6000-Punkte-Marke, über der er am Freitag vergangener Woche erstmals seit dem Sommer 2002 wieder geschlossen hatte. Der breitere Swiss-Performance-Index (SPI) büsste 0,5% ein. Obwohl die globalen Wirtschaftsdaten weiterhin für positive Überraschungen sorgen und Mitte der Woche zu einem kleinen Einbruch der Kurse langfristiger Anleihen, vor allem in den USA, führten, dominierten die Unternehmensabschlüsse das Marktgeschehen. Gemäss Beobachtern fokussierten sich die Investoren dabei besonders auf den Ausblick, den die Gesellschaften gaben, und weniger auf die Zahlen für 2004. - Entsprechend den bekanntgegebenen Aussichten auf das laufende Geschäftsjahr stiegen die Aktien von Charles Vögele (+15,1%) und Swiss Steel (+9,3%), wogegen jene von Swisscom (-2,0%) und Swisslog (-3,3%) an Wert verloren. Ebenfalls Einbussen verzeichneten die Papiere von Julius Bär (-2,6%). Anleger reagierten enttäuscht auf Äusserungen an der Bilanzmedienkonferenz, wonach die Bank sich nicht als Übernahmeobjekt sehe. Einen deutlichen Kurssprung vollzogen die Titel der Swiss (+16,2%), nachdem das deutsche «Handelsblatt» am Freitag in einer Titelgeschichte behauptet hatte, die Lufthansa und die Swiss seien sich im Grundsatz über eine Übernahme des Swissair-Nachfolgers durch die deutsche Kranich-Fluggesellschaft einig. Die Swiss kommentierte die Gerüchte nicht; Aktienhändler glaubten eher an das Aufkochen einer alten Geschichte als an eine auf harten Fakten beruhenden Meldung (vgl. Wirtschaftsteil und «Reflexe»).

In der kommenden Woche dürften weiterhin die Unternehmensergebnisse im Blickpunkt der Investoren stehen. Von den grösseren Gesellschaften legen Swiss Re, Kuoni und Adecco die Zahlen für das Jahr 2004 vor; dazu gesellen sich unter anderem Tecan, Saurer, Vontobel, Saia-Burgess und Geberit. Bei den Konjunkturdaten stehen jene aus den USA (Industrieproduktion, «Phili»-Fed-Index, Verbrauchervertrauen) sowie die geldpolitische Lagebeurteilung der Schweizerischen Nationalbank an.

++++++++++++++++++++++++++
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Advertisement

Beitragvon Lasso » Samstag 12. März 2005, 10:50

:danke: Reboot,
dann bin ich ja mit meinem SMI-Ranger bestens positioniert :lol: :lol:
Schönes Wochenende :winke:
Ciao, Lasso
Benutzeravatar
Lasso
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 3358
Registriert: Samstag 20. März 2004, 20:12
Wohnort: Pfinztal


Zurück zu Allgemeine Diskussionen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

  • Advertisement