Welches Produkt für Trendverfolger Ansatz?

Hier werden aktuelle Trades gepostet. Mit und ohne Erklärung warum ge- oder verkauft wird.

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

Welches Produkt für Trendverfolger Ansatz?

Beitragvon spider » Freitag 2. Juni 2006, 16:51

Nach langen testen hab ich nun endlich ein gutes EOD Trading System gebaut. Jetzt möchte ich dami bei CO handeln. Das Problem ist nur ich kann mich noch nicht so richtig entscheiden welche Produkte ich dafür nehme. StayHi/low sind meiner Meinung nach zu teuer und das Risiko/Verlust Verhältnis ist zu schlecht. Hithi/low sind auch nicht gerade billig. Deshlab habe ich gedacht immer nur endhi/low zu kaufen die aus dem Geld sind und nicht mehr als 40 Euro inklusiv spread kosten. Ein stop würde ich dann nicht setzen nur ein take Profit bei 80. Wenn die Scheine so günstig sind ist ein stop nicht mehr notwendig denke ich.

Was würdet ihr mir empfehlen? :roll:
Schmeiß 100€ kriegst 1000€ wieder Spider macht es immer wieder:)
spider
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1068
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 15:16

Advertisement

Re: Welches Produkt für Trendverfolger Ansatz?

Beitragvon chopsuey » Freitag 2. Juni 2006, 18:24

*trendfolger

ansonsten würde mich dein ansatz sehr interessieren.
die auswahl der produkte ist abhängig von der bewegung, die du aufgrund deines systems im basiswert erwartest.
bei starker bewegung nach oben: hithi/endhi
bei gleichbleibendem/ leicht steigendem kurs: stayhi oder tunnel (sind billiger und wenn keine starke bewegung zu erwarten ist besser)

wenn du fallende kurse erwartest alles entgegengesetzt ;)
Greed is right, greed works. Greed clarifies, cuts through, and captures the essence of the evolutionary spirit. Greed, in all of its forms; greed for life, for money, for love, knowledge has marked the upward surge of mankind.
Benutzeravatar
chopsuey
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1535
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 15:16
Wohnort: Hockenheim

Re: Welches Produkt für Trendverfolger Ansatz?

Beitragvon spider » Freitag 2. Juni 2006, 18:48

Es ist auch gleichzeitig ein Outbreak System. Ich gehe immer von Kurssteigerungen von mindestens 5% aus nach einen Signal.

Wenn ein endhigh (out of money) aufgrund eines Kursanstieges in the money geht verählt er sich dann genauso wie ein Stayhigh. Also so lange der Basiswert über die Schwelle ist er vom Zeitwertgewinn profitiert da die Wahrscheinlichkeit auf Erfüllung mit jeden Tag den der Schein über den strike verbringt steigt? 8)
Endhight/lows sind ja günstiger als hithigh/lows...
Schmeiß 100€ kriegst 1000€ wieder Spider macht es immer wieder:)
spider
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1068
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 15:16

Re: Welches Produkt für Trendverfolger Ansatz?

Beitragvon chopsuey » Freitag 2. Juni 2006, 18:57

yap, wenn die schwelle überschritten wird, gibts zeitwertgewinn, aber hithis/los geben dann ja direkt 100 euro und das ist auch der grund, warum sie teurer sind. bei 5% in eine richtung würde ich jendenfalls zum hithi/lo greifen :)
Greed is right, greed works. Greed clarifies, cuts through, and captures the essence of the evolutionary spirit. Greed, in all of its forms; greed for life, for money, for love, knowledge has marked the upward surge of mankind.
Benutzeravatar
chopsuey
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1535
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 15:16
Wohnort: Hockenheim

Re: Welches Produkt für Trendverfolger Ansatz?

Beitragvon spider » Freitag 2. Juni 2006, 19:03

OK
Zum handel benutze ich das daily und weekly timeframe. Wenn wir im Weekly im Abwärstrend sind steig ich ein sobald ich im daily ein Signal bekomme. Das klappt sehr gut und ich finde Einstiege die zu 75% halten sofern der Trend anhält. Durchschnittlich hab ich errechnet würde ich eine Position c.a. 13 Handelstage laufen lassen. Der Prozentuale Gewinn des Basiswertes ist wenn ich richtig liege sehr oft sogar bei über 7%.
Schmeiß 100€ kriegst 1000€ wieder Spider macht es immer wieder:)
spider
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1068
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 15:16

Re: Welches Produkt für Trendverfolger Ansatz?

Beitragvon kanzler_ridcully » Freitag 2. Juni 2006, 23:35

Was genau meinst du mit "timeframe"? Ich kann mit diesem Begriff irgendwie nichts anfangen (da hab ich wohl mal wieder irgendwo gepennt :wink: ).
Du scheinst dir diese Strategie ja gründlich überlegt zu haben. Wie lange testest du sie denn schon und wie hoch ist dabei deine Erfolgsquote?
kanzler_ridcully
Lichblick
Lichblick
 
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 29. April 2006, 02:25

Re: Welches Produkt für Trendverfolger Ansatz?

Beitragvon chopsuey » Samstag 3. Juni 2006, 09:25

timeframe heisst zeitspanne und beschreibt wie lange die zeit ist, deren kursspanne in eine candle oder welche art von chart auch immer man benutzt einfließt :)
Greed is right, greed works. Greed clarifies, cuts through, and captures the essence of the evolutionary spirit. Greed, in all of its forms; greed for life, for money, for love, knowledge has marked the upward surge of mankind.
Benutzeravatar
chopsuey
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1535
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 15:16
Wohnort: Hockenheim

Re: Welches Produkt für Trendverfolger Ansatz?

Beitragvon spider » Samstag 3. Juni 2006, 11:43

Ich benutze ein non public Handelssystem das für jede Instrumente geeignet ist. Damit kann man auch Forex erfolgreich handeln. Bei Aktien funktioniert es gut bzw. etwas besser da dort es öfter zu langfristigen Trends kommt. Jedoch reicht es nicht aus wenn man nur dieses System besitzt es gehört schon einiges mehr dazu. Damit meine ich man sollte schon alle patterns kennen. Ich benutzte es nur als Hilfe um den ideal Einstiegspunkt zu finden. Wenn sich Aufwärtstrend z.B. eine Flagge bildet wird diese ein paar mal getestet bis es nach oben geht. Das System gibt mir bei einen gültigen Ausbruch ein Kaufsignal und ich gehe long. Das klappt sehr oft. Ohne dem System ist die Wahrscheinlichkeit höher das ich einen fake Ausbruch erwische und Geld verliehre. So kann ich dank engen stops ein sehr gutes RR (risk to return) bekommen.

Ich will nur nicht dirket in Aktien investieren, weil ich 1. dafür sehr viel Geld brauche und 2 ich keine garantierten stops habe. Bei gaps wäre ich im arsch. Bei CO verliehre ich nie mehr als den Einsatz (stake). So könnte ich langfristig Gewinne erziehlen, dank guten RR und MM sowie ein überschaubares Risiko da ja nie mehr als der stake verlohren gehen würde wenn ich falsch liege.
Schmeiß 100€ kriegst 1000€ wieder Spider macht es immer wieder:)
spider
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1068
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 15:16

Re: Welches Produkt für Trendverfolger Ansatz?

Beitragvon spider » Samstag 3. Juni 2006, 13:36

Habe mal ne Frage zu turboclicks. Und zwar ist die Knockoutschwelle garantiert, sodass ich nicht mehr als den Einsatz (stake) verliehre bei Ausübung egal was passiert?
Schmeiß 100€ kriegst 1000€ wieder Spider macht es immer wieder:)
spider
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1068
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 15:16

Re: Welches Produkt für Trendverfolger Ansatz?

Beitragvon wasserzeichen » Montag 5. Juni 2006, 20:52

Hi spider!

Die Turboclicks funktionieren glaub exakt gleich,wie die ganzen turbos und minifutures etc. der anderen Emmittenten,dh. bei rapiden Bewegungen kann es einem schon passieren,dass der Schein
erst weit hinter dem knockout abgerechnet wird...

Hätte auch Interesse an Deinem Handelssystem,kann man das irgendwie beobachten,oder hast du eine spezielle software laufen...?

Gruß wz
wasserzeichen
Starmember
Starmember
 
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 3. August 2004, 18:54

Nächste

Zurück zu Kaufen und Verkaufen

Wer ist online?

Mitglieder: Majestic-12 [Bot]

  • Advertisement
cron