was bevorzugt ihr?

Allgemeine Diskussionen zu Themen, die Trader interessieren, z.B. Grundlagenfragen zu Aktien, Börsen, Brokern etc.

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

was bevorzugt ihr?

Beitragvon chopsuey » Donnerstag 21. Oktober 2004, 20:34

ich hab jetzt schon zwei verschiedene versionen zum thema nachkaufen/verbilligen gefunde:
1. nur nachkaufen wenn posi im plus, von wegen schlechtem geld kein gutes hinterherwerfen
2. sogenanntes pyramidisieren, also nachkaufe um zu verbilligen, wenn man sich seiner sache sicher is.

wie haltet ihrs mim nachkaufen? ich tendiere stark zu 2. :wink:
Greed is right, greed works. Greed clarifies, cuts through, and captures the essence of the evolutionary spirit. Greed, in all of its forms; greed for life, for money, for love, knowledge has marked the upward surge of mankind.
Benutzeravatar
chopsuey
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1535
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 15:16
Wohnort: Hockenheim

Advertisement

Re: was bevorzugt ihr?

Beitragvon Lasso » Freitag 22. Oktober 2004, 07:10

chopsuey hat geschrieben:, wenn man sich seiner sache sicher is.

wie haltet ihrs mim nachkaufen? ich tendiere stark zu 2. :wink:


Hi Chop,
ich denke das ist genau der Punkt auf den's ankommt.
Wenn ich mir wirklich sicher bin, spricht auch nichts dagegen meine Postion zu verbilligen. Hab das zwar bei CO noch nicht gemacht, aber bei Aktien durchaus schon positive Erfahrungen damit gemacht (nach anfänglichen Misserfolgen). Aber man sollte sich seiner Sache wirklich sicher sein ....
Ciao, Lasso
Benutzeravatar
Lasso
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 3358
Registriert: Samstag 20. März 2004, 20:12
Wohnort: Pfinztal

Re: was bevorzugt ihr?

Beitragvon dromozzz » Freitag 22. Oktober 2004, 09:51

Mir ists ähnlich gegangen: bei CO noch nicht (Zeitfaktor), bei Aktien schon, um den Einstieg zu verbilligen. Alllerdings kann ich Aktien hängen lassen, solange ich das Geld nicht brauche.
Ich habe allerdings auch schon eine vergeigte Aktienposition aufgelöst, um mit dem realisierten Verlust anderweitig wieder Geld reinuzuholen .
Benutzeravatar
dromozzz
Starmember
Starmember
 
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag 6. Juli 2004, 20:39
Wohnort: Odenwaldkreis

Re: was bevorzugt ihr?

Beitragvon Hithi » Freitag 22. Oktober 2004, 11:59

Ich glaube für den Handel bei CO kann man das nicht generell sagen. Aber ich würde eher nachkaufen, wenn der Preis steigt, da der Preis ja das Risiko abbildet. Da du ja immer das Risiko des Totalverlustes hast, erhöhst du es, wenn du nachkaufst und die Scheine auch nochmal billiger als der Ursprungspreis ist.
Ich persönlich kaufe eigentlich den gleichen Schein nicht nach, ich suche dann eher nach einem neuen Schein mit der gleichen Laufzeit, der die veränderte Situation besser abbildet.
Grüsse
Hithi
Benutzeravatar
Hithi
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1838
Registriert: Freitag 19. März 2004, 17:41
Wohnort: München

Re: was bevorzugt ihr?

Beitragvon Axwenger » Freitag 22. Oktober 2004, 12:22

da ich, wenn ich über ein neues Invest nachdenke, sofort in dem Rahmen kaufe, den ich einsetzen möchte, kaufe ich eigentlich nie nach. Es ist zwar schon einige male passiert, das ich einen Schein, den ich schon hatte, auf meiner Sucher erneut gefunden, für attraktiv gehalten und gekauft habe, aber das war eigentlich immer unbewusst. Da ich nur eine ziemlich begrenzte Bandbreite der CO-Produkte trade, nämlich Tunnel auf Indices, ist die Gefahr natürlich recht groß das ich mal nen doppelten Kauf mache.
So long, Ax
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Benutzeravatar
Axwenger
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1297
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 19:09
Wohnort: im schönen Sauerland

Re: was bevorzugt ihr?

Beitragvon piano » Freitag 22. Oktober 2004, 15:37

Da wir hier im Grunde über Wetten reden, hat es für mich auch eher damit zu tun, sich seiner Sache sicher zu sein - sonst würde man doch nicht wetten!

Bei den Trades, die ich z.B. hier aus dem Forum nachvollziehe, weil ich einem von Euch glaube, oder die Begründung einleuchtend ist, selbst aber eigentlich nix über den Wert weiß = niemals nachkaufen, ist für mich eher der Zock-CHARAKTER.
Oder es ist ein von mit selbst entschiedener Zock nach dem Motto "Eichenkreuz" oder "Birkenkreuz"= nie nachkaufen.

Aber wenn ich mir sehr sicher bin und den Schein danach ausgesucht habe, dann habe ich auch schon nachgekauft, z.B. vor einiger Zeit Lufthansa HitHi, damit den durchschnittl. Einstiegspreis reduziert, gesamt noch mit Gewinn aus dem Geschäft gegangen. Das hätte ohne billiger nachzukaufen nicht geklappt, weil der Schein vor Handelsende nicht so hoch gekommen ist ...

Ebenso habe ich einen DAX-Schein nachgekauft, der deutlich gesunken war - war mir aber sicher, und es ging dann auch wieder nach Norden = mit dem Gewinn des Zweitkaufes den ersten Kauf mitfinanziert = Stand also +/-0, aber die zuerst gekaufte Position noch im Depot = ins TTT-Rennen geschickt.

Hm, okay, in jenem Fall hatte es dann mit TTT zwar nicht geklappt :oops: :oops: , aber es hat unter dem Strich auch nix gekostet ... :-)

Fazit: Wenn ich mir sehr sicher bin, kaufe ich auch bei CO nach!
Grüße an alle und guten Wochenausklang!
Piano
... immer fröhlich, immer heiter, wie der Spatz am Blitzableiter ...
Benutzeravatar
piano
Starmember
Starmember
 
Beiträge: 157
Registriert: Donnerstag 22. Juli 2004, 12:53
Wohnort: Hannover

Re: was bevorzugt ihr?

Beitragvon Axwenger » Freitag 22. Oktober 2004, 20:06

Hey Piano,

dein LH-Beispiel verdeutlicht aber eigentlich eher das Risko des nachkaufens als den Vorteil. Obwohl du dir sicher warst bist du mit einem kleinen Gewinn raus gegangen, den du ohne Nachzukaufen nicht gehabt hättest. Das sit doch eigentlich genau das, was Chop mit "gutes Geld schlechtem hinterherwerfen" meint, denn das hätte mindestens genau so gut schief gehen können und deine Verluste wären noch größer gewesen. Ich nehme schon mal einen Schein, den ich ein oder zwei Tage vorher schonmal mit Gewinn gegeben habe, später nochmal zu vergünstigtem Kurs rein, um mit dem selbsen Schein zwei mal abzusahnen. Das klappt bei Tunnels recht gut. Aber ich persönlich kaufe nie nach, um meinen Einstandskurs zu vermindern. Meine "Performance" bewiest zwar auch, das ich nicht immer Recht habe, aber rein Gefühlsmäßig gefällt mir das nicht. Es sind halt keine Aktien, denen du eine unbegrenzte Restlaufzeit zubilligen kannst, sich wieder zu erholen. Es sind Wetten, die ziemlich kurz laufen.

Um nochmal kurz klar zu machen, wie stark man meine Aussagen gewichten sollte (wenn überhaupt):

Im Juni habe ich mein Depot gegenüber Monatsanfang um 24,93 % geschrumpft.

Im Juli gegenüber Endstand Juni um weitere 61,3% :panik:

Im August hab ich aus Endstand Juli +14,27% rausgeholt, im September dann aus Endstand August +57,05%. Diesen Monat stehe ich bei +7,56% realisierten Gewinnen.

Alles in allem bin ich noch mit 32,99% im Minus, die es bis Ende des Jahres aufzuholen gilt. Ich muss also noch rund 50% meines derzeitigen Kapitals Gewinn machen, um in diesem Jahr +/- 0 zu machen. Das das geht hat mir der August gezeigt, aber ob es auch tatsächlich dazu kommt wird sich zeigen.
So long, Ax
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Benutzeravatar
Axwenger
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1297
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 19:09
Wohnort: im schönen Sauerland

Re: was bevorzugt ihr?

Beitragvon piano » Freitag 22. Oktober 2004, 22:11

Hallo Ax,

Du hast absolut Recht: Beim Nachkaufen erhöht sich bei dieser Produktart das Risiko, man reduziert es also nicht wie bei Produkten mit "unbegrenzter" LZ - dessen bin ich mir bewußt, und das habe ich nicht richtig ausgedrückt in meinem Posting.

Ich hatte die Ausgangsfrage eher als "Umfrage" verstanden, nicht strategisch. Und da neige ich dann zum dargestellten Verhalten. So wie bei einem Quiz, wo der Moderator fragt: Wieviel setzen Sie? Und wenn Du Dir Deiner Kenntnisse im ausgewählten Thema sicher bist, dann setzt Du mehr ... aber eben im Klaren, daß Du die Frage evtl. trotzdem nicht beantworten kannst.
Das kann man natürlich auch mit der Menge der gekauften Scheine regeln, aber hier bei uns gibt es Situationen, wo Du schwören könntest, daß es so und so kommt ... mit abnehmender Restlaufzeit siehst Du, daß es Gegenreaktionen gibt, Du erkennst, daß Dein ursprüngliches Ziel wohl nicht mehr erreichbar ist ... die Richtung dahin wird aber "sicher" noch aufgenommen ... dann "senkst" Du Deinen Einstandspreis und schreibst das ursprüngliche Geld nicht ab ...
Aber eben mit nochmals gesteigertem Risiko, ganz klar!

Übrigens: Auch mein CO-Depot spiegelt nicht gerader wieder, daß ich alles richtig machen würde: Seit Einstieg im Juni haben die typischen Anfängerfehler und Unsicherheiten im Handling zunächst dramatisch Kapital vernichtet - erst langsam kommt man so hinter manches "Geheimnis" - die Sache mit Zeitwertverlusten oder -Gewinnen z.B., oder Auswahl der Laufzeit zur eigenen Erwartung, und einiges mehr.
Da ging ich als klassischer Aktienmensch falsch ran.
Aber das Forum hier hat mir da sehr geholfen, meine Entscheidungen zumindest zu verbessern und hinter manchen Kniff zu kommen. Wenn ich die Performance seit Beginn ausrechne, so liege ich gut 50% im Minus. Wenn ich dagegen nur das Resultat des im September und Oktober eingesetzten Geldes berechne, dann komme ich mit knapp 10 % Plus raus ... Eingesetzte Gelder und Anzahl der Trades waren dabei in etwa gleich ...
Also auch bei mir unter dem Strich noch einiges an Aufholarbeit zu leisten, bis ich wieder beim Ursprungskapital bin.
Ich bin im Juni eben bei CO eingestiegen, auch beim Forum, habe aber kaum virtuell geübt und erst hier viel mitgelesen, sondern gleich "scharf" gehandelt - das war sicher ein Fehler.
Aber durch Schaden wird man klug - ähem, nagut, zumindest etwas klüger ...
Ich wünsche uns allen noch viele gute Erkenntnisse aus diesem Forum und sowieso ein schönes Wochenende!
Grüße von Piano
... immer fröhlich, immer heiter, wie der Spatz am Blitzableiter ...
Benutzeravatar
piano
Starmember
Starmember
 
Beiträge: 157
Registriert: Donnerstag 22. Juli 2004, 12:53
Wohnort: Hannover


Zurück zu Allgemeine Diskussionen

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Advertisement
cron