Hallo zusammen,
aus den Postings hier im Forum entnehme ich, daß viele CO-Trader derzeit auf Tunnel setzen, um von der Seitwärtsbewegung der Märkte zu profitieren.
Aber wäre es denn nicht profitabler, statt auf Tunnel-Scheine abwechselnd auf StayHis und StayLows zu setzen? Denn eine Seitwärtsbewegung erfolgt ja praktisch immer dynamisch, indem sich der Kurs zwischen der oberen und der unteren Grenze auf und ab bewegt. Sollte man also z.B. aktuell nahe der 3.900 Punkte beim DAX nicht lieber einen StayHi kaufen? Nach der nächsten Gegenbewegung Richtung 4.100 Punkte setzt man dann umgekehrt auf StayLows. Statt mit einem Tunnel mühsam den Zeitwertgewinn abzuwarten, müßte man mit dieser Strategie doch eine - kumuliert - viel bessere Performance erzielen können?!
Außerdem hat man bei einem Ausbruch des Basiswerts aus der Range immer eine gewisse Chance, ohne Schaden bzw. sogar mit zusätzlichem Gewinn davonzukommen. Beim Tunnel erfolgt hier grundsätzlich der Totalverlust.
Also was ist der Vorteil von Tunneln? Hat vielleicht jemand praktische Erfahrungen mit beiden Strategien?