Ich habe mal einige Scheine / Wetten beispielhaft miteinander verglichen, jeweils zum exakt selben Zeitpunkt. Der Verfallstag ist zwar nicht 100% identisch, der SG Schein läuft nur bis Freitag, 18., die BOM Wette bis Montag 21.Februar – daher hinkt dieser Vergleich ein klein wenig, dennoch war das Ergebnis für mich überraschend:
Korridor DAX 5400 - 7500: Laufzeit Bis 18.3.2011
Bleibt der DAX Kurs immer innerhalb der Range so gibt es jeweils € 10,-
Kurs am 6.1.11:
BOM: € 8,44 18% Rendite
SG Zertifikate € 7,02 42,5% Rendite (SG1SFU)
Kurs am 21.1.11.:
BOM € 8,71 15% Rendite
SG € 7,60 31% Rendite
Beispiel No touch auf DAX
Bis 18.2.2011 Knockout bei 7500
Kurs am 6.1.:
BOM: € 8,89 12% Rendite
SG: € 8,67 15% Rendite (SG1S8G)
Kurs am 21.1.:
SG € 9,35 6,9 %
bei BOM gar nicht mehr zu kaufen, weil unter 5% Rendite
Offenbar bietet SG die deutlich besseren Konditionen. Hinzu kommt ja noch der sehr geringe Spread bei SG, nur wenige Cents, man kann also hier auch vernünftig mit Stopploss arbeiten. Berücksichtigen muss man natürlich auch die Gebühren für den Handel mit den Zertifikaten.
Andererseits bietet BOM die wesentlich größere Flexibiltät.
Es wäre eine Fleißaufgabe, heraus zu filtern, wann der Vorteil besonders groß ist, bei eher langfristigen oder kurzfristigen Investments?
In diesem Beispiel wohl beim langfristigen.
http://www.sg-zertifikate.de/hebelprodu ... st/DAX//1/
Ich habe mir einige Inliner von SG gekauft (SG1SFW), allerdings bin ich mit der Range aufgrund des starken DAX doch lieber noch etwas weiter nach oben gegangen und denke, dass bis Mitte März die 7600 noch nicht erreicht werden (um die 4600 unten mache ich keine Sorgen).
Da ich aber schon jetzt einen kleinen Gewinn gemacht habe, kann ich mich gut mit Stopp Loss absichern. Das ist so bei BOM nicht möglich, da der Spread dort einfach zu groß ist.
Demnächst schaue ich mir die Inliner der Commerzbank und anderen auf Währungen genauer an und vergleiche sie auch mal mit BOM.
Gruß
Odradek
