Vergleich BOM / Inlineoptionsscheine

Erfahrungen, Tipps und Tricks

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

Vergleich BOM / Inlineoptionsscheine

Beitragvon Odradek » Sonntag 23. Januar 2011, 20:31

Vergleich von Wetten auf DAX bei Betonmarkets mit „Exotischen Optionsscheinen“ bei SOCIETE GENERALE

Ich habe mal einige Scheine / Wetten beispielhaft miteinander verglichen, jeweils zum exakt selben Zeitpunkt. Der Verfallstag ist zwar nicht 100% identisch, der SG Schein läuft nur bis Freitag, 18., die BOM Wette bis Montag 21.Februar – daher hinkt dieser Vergleich ein klein wenig, dennoch war das Ergebnis für mich überraschend:

Korridor DAX 5400 - 7500: Laufzeit Bis 18.3.2011

Bleibt der DAX Kurs immer innerhalb der Range so gibt es jeweils € 10,-

Kurs am 6.1.11:

BOM: € 8,44 18% Rendite

SG Zertifikate € 7,02 42,5% Rendite (SG1SFU)


Kurs am 21.1.11.:

BOM € 8,71 15% Rendite

SG € 7,60 31% Rendite





Beispiel No touch auf DAX

Bis 18.2.2011 Knockout bei 7500

Kurs am 6.1.:

BOM: € 8,89 12% Rendite
SG: € 8,67 15% Rendite (SG1S8G)

Kurs am 21.1.:
SG € 9,35 6,9 %
bei BOM gar nicht mehr zu kaufen, weil unter 5% Rendite



Offenbar bietet SG die deutlich besseren Konditionen. Hinzu kommt ja noch der sehr geringe Spread bei SG, nur wenige Cents, man kann also hier auch vernünftig mit Stopploss arbeiten. Berücksichtigen muss man natürlich auch die Gebühren für den Handel mit den Zertifikaten.
Andererseits bietet BOM die wesentlich größere Flexibiltät.
Es wäre eine Fleißaufgabe, heraus zu filtern, wann der Vorteil besonders groß ist, bei eher langfristigen oder kurzfristigen Investments?
In diesem Beispiel wohl beim langfristigen.

http://www.sg-zertifikate.de/hebelprodu ... st/DAX//1/

Ich habe mir einige Inliner von SG gekauft (SG1SFW), allerdings bin ich mit der Range aufgrund des starken DAX doch lieber noch etwas weiter nach oben gegangen und denke, dass bis Mitte März die 7600 noch nicht erreicht werden (um die 4600 unten mache ich keine Sorgen).
Da ich aber schon jetzt einen kleinen Gewinn gemacht habe, kann ich mich gut mit Stopp Loss absichern. Das ist so bei BOM nicht möglich, da der Spread dort einfach zu groß ist.

Demnächst schaue ich mir die Inliner der Commerzbank und anderen auf Währungen genauer an und vergleiche sie auch mal mit BOM.


Gruß
Odradek :smile:
Odradek
Sternchen
Sternchen
 
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 17. Januar 2010, 12:36
Wohnort: nahe Hamburg

Advertisement

Re: Vergleich BOM / Inlineoptionsscheine

Beitragvon Lasso » Samstag 29. Januar 2011, 16:56

Hi Odradek :winke:
bei BOM isses einfach so, dass dein Schein nach dem Kauf urplötzlich viel weniger Wert hat. Warum :? Du sollst ihn halten und möglichst dabei verlieren. Die Taxierung ist dabei völlig willkürlich und entbehrt jeglicher Logik soweit ich das nachvollziehen kann.
Mir persönlich ist das aber völlig egal. Bei mir ist BOM wie 'ne Sportwette. Hop oder Top. Und wie BOM mittendrin taxiert geht mir einen halben Meter am ..... vorbei :wink:
Natürlich muss jeder selber wissen, ob das nach seinem Geschmack ist.
Wer vielleicht mal gerne Zwischengewinne mitnehmen will oder gar mit S/L oder Trailing Stops arbeiten will ist bei BOM völlig verkehrt am Platz.
Für Hop und Top Wetter ist es aber das beste was ich persönlich kenne.
Denn soweit ich informiert bin ist es NUR HIER möglich mir MEIN Szenario selber zu stricken. Bei CO konnte man das nur theoretisch indem man die Aufnahme eins entsprechenden Szenarios "beantragen" musste. Bei mir hat's in den seltensten Fällen funktioniert und andere Ungereimtheiten gab's auch ab und an.
Bei BOM kann ich experimentieren und krieg sofort gesagt ... ok - wir nehmen deine Wette zu dem und dem Preis oder vergiss es. Für mich passt das ..... :prost:
:winke:
Ciao, Lasso
Benutzeravatar
Lasso
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 3358
Registriert: Samstag 20. März 2004, 20:12
Wohnort: Pfinztal

Re: Vergleich BOM / Inlineoptionsscheine

Beitragvon Odradek » Samstag 29. Januar 2011, 18:32

Hi Lasso,

was du bescheibst ist richtig und ist genau der Grund, warum ich BOM Wetten mag, eben "Hop oder Top" oder auch "set and forget" - genau so isses und das ist gut so.
Vor allem die schier unendliche Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten fasziniert mich. Auch vom Spaßfaktor her ist BOM für mich unübertroffen.
Man kann die Scheine aber wirklich nur dann kaufen, wenn man sie bis zum Ende hält und wenn man bereit ist den kompletten Einsatz zu verlieren.

Dennoch mache ich mir manchmal den Spaß oder besser die Mühe, mal genau zu vergleichen, denn manche Wetten sind ja ähnlich einiger Scheine großer Banken.
Und da hat mich eben wirklich gewundert, dass es bei SG quasi die doppelte Rendite gibt, ich hätte eher das Gegenteil erwartet, dass es bei BOM deutlich mehr gibt.
Für mich persönlich ist das wichtig, da ich neben den BOM Wetten aus Spaß eben auch mit "richtigem" Geld etwas langfristiger investiere, dabei aber eine ähnliche Strategie verfolge wie bei BOM im Kleinen, nämlich auch dann noch Gewinn zu machen, wenn der Kurs nicht in die erwartete Richtung läuft.
Dies versuche ich z.B. durch Kombinationen von Bonuszertifikaten mit Discount-Put-Optionsscheinen usw. zu erreichen.

Mein Vergleich war aber nicht als negativ gegen BOM insgesamt zu verstehen, ganz und gar nicht.

Ich bin großer BOM Fan und froh offenbar nicht der einzige zu sein.

Gruß Odradek :prost:
Odradek
Sternchen
Sternchen
 
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 17. Januar 2010, 12:36
Wohnort: nahe Hamburg

Re: Vergleich BOM / Inlineoptionsscheine

Beitragvon Lasso » Montag 31. Januar 2011, 17:25

Genauso isses :daumen:
Freu mich übrigens auch einen BOM Fan hier begrüssen zu dürfen und wünsch dir / uns das richtige Näschen für unsere Trades :prost:
:winke:
Ciao, Lasso
Benutzeravatar
Lasso
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 3358
Registriert: Samstag 20. März 2004, 20:12
Wohnort: Pfinztal

Re: Vergleich BOM / Inlineoptionsscheine

Beitragvon Tossco » Montag 11. Juli 2011, 13:27

Hallo zusammen,

bin gerade auf diesen Thread gestoßen und finde die Wetten auf Dax `bei Betonmarkets sehr spannend, allerdings bin ich in der Thematik noch nicht so fit. Finde ich irgend wo noch ein paar detaillierte Infos dazu?
Crazy Crash Racing
http://www.zertifikateboard.de/
Zuletzt geändert von Tossco am Freitag 13. Juli 2012, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Tossco
Newbie
 
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 9. März 2011, 15:37

Re: Vergleich BOM / Inlineoptionsscheine

Beitragvon Lennox » Montag 12. Dezember 2011, 19:50

Im Netz kann man sich eigentlich ganz gut über das Thema informieren, aber ich denke, dass sich bestimmt auch hier einige finden werden, die dir ausführlich etwas zu diesem Thema sagen können. Einfach mal ein wenig rumstöbern, dann findest du Antworten zu deinen Fragen.
Lennox
Newbie
 
Beiträge: 1
Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 19:48

Re: Vergleich BOM / Inlineoptionsscheine

Beitragvon Lasso » Sonntag 25. Dezember 2011, 09:38

Hier gibts viele Ansätze wie man je nach Markteinschätzung handeln kann.
Auch interessant ist immer mal wieder Capitalspreads oder IG Markets um seine Trading Ideen umzusetzen.
Ciao, Lasso
Benutzeravatar
Lasso
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 3358
Registriert: Samstag 20. März 2004, 20:12
Wohnort: Pfinztal

Re: Vergleich BOM / Inlineoptionsscheine

Beitragvon Kenner » Sonntag 22. April 2012, 10:36

Lennox hat geschrieben:Im Netz kann man sich eigentlich ganz gut über das Thema informieren, aber ich denke, dass sich bestimmt auch hier einige finden werden, die dir ausführlich etwas zu diesem Thema sagen können. Einfach mal ein wenig rumstöbern, dann findest du Antworten zu deinen Fragen.


Klar gerade solche seriösen Portale wie Wallstreetonline informieren ausgezeichnet über cklickoptionen, binäre optionen und finanzwetten.

Dann schreibt doch mal einen Verweis auf eine deutschsprachige Hompage
hier rein, die sich der Thematik annimmt!
Kenner
Newbie
 
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 23. Oktober 2010, 11:36


Zurück zu Erfahrungsaustausch

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

  • Advertisement