Tägliche Analyse Donerstag

Allgemeine Diskussionen zu Themen, die Trader interessieren, z.B. Grundlagenfragen zu Aktien, Börsen, Brokern etc.

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

Tägliche Analyse Donerstag

Beitragvon Eraz » Donnerstag 3. November 2005, 12:21

Hallo, heute mal wieder etwas zeitiger :)

Deutsche Telekom
32.000 Stellenstreichungen angekündigt
Die Deutsche Telekom will bis Ende 2008 32.000 Mitarbeiter abbauen. Dabei will das Unternehmen auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten und stattdessen über Vorruhestandsregeln und Abfindungen Lösungen herbeiführen. Die Kosten für das Gesamtprogramm belaufen sich auf 3,3 Mrd Euro. Der Fokus der Stellenstreichungen soll in der Festnetzsparte liegen, in der das Unternehmen derzeit bezogen auf den erwirtschafteten Umsatz mehr Mitarbeiter beschäftigt als die Konkurrenz. Wir rechnen ab 2008 mit Kosteneinsparungen von gut 1 Mrd Euro p.a.

Comcast / Time Warner
Aus drei mach vier: US-Kabelbetreiber bieten nun auch Mobilfunk an Comcast, Time Warner Cable und zwei nicht-börsennotierte US-Kabelbetreiber schließen sich mit dem Telekomkonzern Sprint zusammen, um ihren Kunden künftig auch Mobilfunkdienste aus einer Hand anbieten zu können. Wir werten dies aus Sicht der Kabelbetreiber positiv, da sie so eine wesentliche Lücke im Produktangebot schließen und künftig noch besser mit den Telekomkonzernen konkurrieren können. Dies ist wichtig, da die großen Telekomkonzerne ihrerseits ins Kabel- und Videogeschäft vorstoßen. Das Gemeinschaftsunternehmen will dabei die Migration auf UMTS forcieren, um den Kunden auch mobile den Zugriff auf Videodienste und TV-Inhalte anbieten zu können. Das Gemeinschaftsunternehmen ist für die nächsten drei Jahren exklusiv und wird durch eine Kapitaleinlage von 200 Mio USD finanziert (hälftig durch Sprint und die Kabelbetreiber). Die genauen finanziellen Auswirkungen können wir derzeit noch nicht abschätzen. Unsere Voten für Comcast (Q3-Zahlen heute) und Time Warner (siehe separate MMN heute) bleiben vorerst unverändert auf

Vivendi Universal
Solide Umsatzzahlen für Q3
Vivendi hat den Umsatz im dritten Quartal auf vergleichbarer Basis um 8% gesteigert und damit unsere Erwartungen erfüllt. Getragen wurde das Geschäft dabei durch eine solide Entwicklung der Telekomaktivitäten, wobei diesmal insbesondere die Marokko-Assets glänzten. Das bisherige Sorgenkind Canal+ konnte von den neuen Exklusivrechten an der französischen Fußballliga profitieren, auch wenn diese Fortschritte ergebnisseitig zunächst durch höhere Kosten kompensiert werden dürfte. Einzige leichte Enttäuschung war die Musiksparte, die an die gute Entwicklung des ersten Halbjahres nicht ganz anknüpfen konnte und leichte Umsatzrückgänge verbuchte. Alles in allem solide Umsatzzahlen, die unsere positive Einschätzung unterstützen.

Motorola
Zurückstufung auf Attraktiv
Die Motorola-Aktie hat seit unserer Votenhochstufung Mitte Oktober gut performt und rund 10% zugelegt. Wir sind zwar angesichts intakter Verkaufstrends im Handysegment und einer unverändert soliden Nachfrage nach Netzwerklösungen weiterhin positiv für die zukünftige operative Entwicklung, sehen aber auf dem aktuellen Kursniveau kein zweistelliges Aufwärtspotenzial mehr. Daher stufen wir den Titel von Kaufen auf Attraktiv zurück.

Time Warner
Solide Q3-Zahlen, Aktienrückkaufprogramm auf 12,5 Mrd USD aufgestockt
Time Warner hat im dritten Quartal unsere Erwartungen bei Umsatz, operativem Ergebnis und Nettogewinn übertroffen. Das Unternehmen profitierte dabei von einer starken Geschäftsentwicklung der Kabelaktivitäten und der Internetsparte AOL. Die Gesamtjahresziele wurden beibehalten. Der für die weitere Kursentwicklung wohl wichtigste Punkt war die Aufstockung des laufenden Aktienrückkaufprogramms um 7,5 Mrd USD auf 12,5 Mrd USD. Das Programm soll die nächsten 21 Monate laufen und würde die Zahl der ausstehenden Aktien um 14% reduzieren. Wir sehen uns durch die Quartalszahlen und die aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik in unserer positiven Einschätzung bestätigt und erwarten auf Jahressicht Kurssteigerungen in Richtung 20 USD.

DUEG.DE
Restrukturierungsstory Dürr
Dürr ist ein Schlüssellieferant für die Automobilindustrie, hatte aber in den vergangenen zwei Jahren stark unter deren Investitionszurückhaltung zu leiden. Hinzu kamen teure Management-Fehler durch die vorherigen Vorstände. Umweltauflagen und Kosteneinsparungsmöglichkeiten (Energiesparend, geringerer Platzbedarf, schnellere, flexiblere und gleichzeitig präzisere Lackierung) durch neue Anlagen sollten aber bald wieder zu einer besseren Auftragslage führen. Das neue Management überzeugt uns zudem durch die richtigen Schritte. Eine radikale Portfoliobereinigung (der vorherigen übertriebenen Akquisitionspolitik) wird ebenso wie das Kostensenkungsprogramm und die Restrukturierung des Konzerns zu einer Ergebnisverbesserung führen. Zudem hat sich der Konzern mit dem jüngsten Verkauf der Sparte Schenck MPS nun auch mehr finanziellen Spielraum verschafft. Damit dürfte sich auch die Stimmung am Kapitalmarkt für diesen Titel endlich wieder bessern. Ehemalige Qualitätsprobleme sind mittlerweile ebenfalls behoben. Zwar erwarten wir für dieses Jahr noch schwache Zahlen, für 2006 sehen wir jedoch eine klare Trendwende und der newsflow sollte zunehmend positiver werden. Zudem gehen wir von einer Wiederaufnahme einer Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2006 aus, dies sollte als Fantasie schon Mitte 2006 eingepreist werden. Trotz eines Bewertungsabschlages für den geringen Streubesitz und des schwachen track records der letzten Jahre ist der Titel u.E. günstig bewertet.

Aixtron
Schwache Q3-Zahlen enttäuschen
Aixtron verzeichnete im dritten Quartal einen Umsatzrückgang um 3% auf 29,1 Mill. Euro. Zudem muss das Unternehmen einen Nettofehlbetrag 7,1 Mill. Euro ausweisen, während im Vorjahr immerhin noch ein Überschuss von 2,6 Mill. Euro erzielt wurde. Damit hat der Konzern die ohnehin pessimistische Markterwartung (-4,4 Mill. Euro) noch verfehlt. Den Umsatzausblick für 2005 hat Aixtron des weiteren leicht abgesenkt, erwartet aber unverändert einen Fehlbetrag von 10-15 Mill. Euro. Wir hatten kein starkes Quartal erwartet, jedoch sind wir von einer baldigen Anhebung des Ausblicks für das nächste Jahr ausgegangen. Offensichtlich gestaltet sich die Durststrecke von Aixtron noch etwas länger. Dies zeigt sich auch beim Auftragseingang, der um eine Mill. auf 24,9 Mill. Euro rückläufig ist, hier hatte wir eine erste Besserungstendenz prognostiziert. Insgesamt also sehr enttäuschende Daten. Wir belasen unser Votum derzeit unverändert, werden es aber in den nächsten Tagen auf seinen Bestand überprüfen.

BMW / BMWG_p.DE
Schwache Q3-Zahlen
BMW hat seinen Umsatz im dritten Quartal um 10,5% auf 11,7 Mrd. Euro gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern war überraschenderweise um 16,9% auf 647 Mill. Euro rückläufig. Seinen Ausblick hat der Konzern bestätigt. Mit seinen Zahlen hat das Unternehmen die Markterwartung (EBT: 750 Mill. Euro) klar verfehlt. Das Ergebnis wurde durch eine 2003 ausgegebne Wandelanleihe verhagelt, ohne diese Belastung hätte der Autobauer beim Ergebnis um 4,4% zugelegt. Angesichts der Bestätigung des Ausblicks rechnen wir nicht mit einer allzu starken negativen Reaktion der Aktie und belassen unser Votum unverändert.

Leoni
Q3: Wachstum hält an
Leoni konnte seinen Umsatz im dritten Quartal um 22% auf 388 Mill. Euro steigern. Das operative Ergebnis legte um 41,7% auf 28,2 Mill. Euro zu. Seinen Ausblick hat der Konzern bestätigt. Mit seinen Zahlen lag das Unternehmen im Rahmen der Markterwartung. Eine Überraschung haben wir von den Zahlen aber auch nicht erwartet. Die Aktie wird immer noch mit einem Discount gehandelt. Entscheidend dürfte aber vor allem sein, ob Leoni in naher Zukunft ein neues Großprojekt verkünden kann. Wir bleiben derzeit optimistisch.

Qualcomm
Gute Q4-Zahlen und ein verbesserter Ausblick
Qualcomms Q4-Zahlen konnten die Erwartungen erfüllen. Der Umsatz stieg yoy um 40% auf 1,56 Mrd. USD und das Ergebnis legte um 37% auf 538 Mio. USD oder 0,32 USD/Aktie zu (Erwartungen: Umsatz 1,53 Mrd. USD, Ergebnis/Aktie 0,32 USD). Auch die umstrittenen Royalties entwickelten sich entsprechend. Sie stiegen um 24% und lieferten damit einen Ergebnisbeitrag von über 400 Mio. USD.Der Ausblick des Managements fiel sehr zuversichtlich aus. Vor ao. Posten erwartet CEO Paul Jacobs einen Gewinn von 36-38 US-Cents je Aktie und prognostiziert den Umsatz auf 1,67-1,77 Mrd. USD. Beide Prognosen übertrafen die bisherigen Schätzungen (Umsatz 1,66 Mrd. USD; EPS 0,35 USD) und weisen ggü. dem Vorjahr deutliche Steigerungsraten (über +20%) aus.Wir werten die vorgelegten Zahlen recht positiv. Die umstrittenen Royalties, gegen die u.a. Nokia und Ericsson vor wenigen Tagen vor Gericht zogen, fließen und werden in dieser Form/Höhe u.E. noch geraume Zeit fließen, denn bis zu einer juristischen Entscheidung können noch Jahre vergehen. Vor diesem Hintergrund dürfte der verbesserte Ausblick für 2006 dem Aktienkurs nach dessen jüngster Abstrafung wieder mehr Unterstützung bieten, weshalb wir unser Votum anheben.

Prudential Financial
Sehr überzeugendes 3. Quartal
Mit einer recht deutlichen Ergebnisüberraschung hat der amerikanische Lebensversicherer das dritte Quartal abgeschlossen. Das operative Ergebnis je Aktie lag rund 25% über den durchschnittlichen Schätzungen. Auch unter Ausschluss von positiven Einmaleffekten lag der Gewinn über den Erwartungen. Nachbörslich zog der Kurs daraufhin deutlich an. Alle Geschäftsbereiche trugen zum Erfolg bei. Erfreulich ist, dass im US-Geschäft die Produktnachfrage auch dank neuer Angebote und guter Marktbedingungen wieder anzuziehen scheint. Das Unternehmen hat die erwartete Gewinnspanne je Aktie für 2005 erneut angehoben. Angesichts dieser guten Zahlen halten wir eine Hochstufung in naher Zukunft für möglich.

adidas
Sehr Gutes und solides Q3 ¿ Ausblick erhöht
Adidas hat mit einer weiteren Steigerung von Umsatz und Ergebnis im 3. Quartal die Erwartungen deutlich übertroffen. Der Quartalsüberschuss stieg im 3. Quartal um 28% auf 209 Mio. Euro. Mit 1,9 Mrd. Euro hat Adidas währungsbereinigt 8% mehr umgesetzt als noch vor einem Jahr. Imponierend: Der Auftragsbestand lag deutlich über den Erwartungen und ist in allen Regionen höher als jüngst Nike berichtete. Zudem erhöhte der Konzern den Gesamtjahresausblick: Für 2005 rechnet der Konzern nun mit einer Gewinnsteigerung von voraussichtlich über 20% (bisher 15 bis 20%). Dies sind positive Zahlen mit einem optimistischen Ausblick. Bisheriger Branchenfavorit Puma berichtet morgen. Somit warten wir mögliche Höherstufungen von Adidas vorerst ab.

Electrabel / Suez9
Monatszahlen: Ohne Überraschungen, 07.11. als nächster wichtiger Termin
Suez berichtete für die ersten 9 Monate ein Umsatzwachstum von 8%, im Rahmen der Markterwartungen. Dabei überzeugte der Konzern organisch mit einem soliden Wachstum von 6%. Dies liegt damit knapp über der Mitte der avisierten Spanne von 4% bis 7%. Hinsichtlich der einzelnen Regionen zeigten die internationalen Aktivitäten mit einem 2-stelligen Plus erwartungsgemäß das stärkste Wachstum. Insgesamt werten wir die Zahlen als solide. Die Zahlen sind aber angesichts der laufenden Übernahmeofferte für die ausstehenden Electrabel-Aktien sowie der fehlenden Aussagen über die Profitabilität u.E. nicht ganz so entscheidend. Diesbezüglich wird es erst am 07. November spannend. Insofern sind auch Electrabels Umsatzzahlen (+6,8%) nur von untergeordneter Bedeutung. Wir empfehlen Electrabel-Aktionären das Übernahmeangebot anzunehmen. Suez stufen wir unverändert mit Unattraktiv ein. Die jüngste Underperformance dürfte sich fortsetzen, da Investoren angesichts des anstehenden EDF-IPOs tendenziell bei Versorgern Platz in ihren Portfolios schaffen.

Unilever
Nur auf den ersten Blick ein gutes Quartal
Die Q3-Zahlen von Unilever lagen beim organischen Umsatz mit einem Zuwachs von 3,5% im Rahmen der Marktschätzungen. Negativ werten wir allerdings, dass es nur ein volumen- und nicht preisgetriebenes Wachstum gab (im Vergleich zu den US-Wettbewerbern bzw. Nestle). Auch der Reingewinn enttäuschte leicht. Zwar war die Marge im abgelaufenen Quartal besser als im 9-Monats-Schnitt, jedoch ist diese nach wie vor rückläufig. Insgesamt kamen die Zahlen weitgehend wie erwartet, jedoch ist kein positiver Kurstreiber für künftige Kurssteigerungen zu erkennen.

KarstadtQuelle
Niedrige Erwartungen noch verfehlt
Der erwartete Umsatzrückgang lag auch im abgelaufenen Q3 unter den bereits im Sommer reduzierten Marktschätzungen. Auch der operative Gewinn enttäuscht. Die Schwächen des deutschen Retailmarktes wurden bei Karstadt erneut in den einzelen Sparten (wie erwartet) sichtbar. Die geplante Schuldenreduzierung durch nachrangige Darlehen (ABS-Finanzierung) ist immerhin positiv und dringend notwendig für den angeschlagenen Konzern. Alles in allem bleibt Karstadt eine langfristig interessante Turnaround-Geschichte, welche aber derzeit noch mit allen Schwierigkeiten behaftet ist.

Johnson & Johnson
FTC genehmigt Guidant Übernahme - Deal steht trotzdem auf der Kippe
Trotz FTC-Genehmigung wird der geplante Kauf eher unwahrscheinlicher. JNJ ist seit den Q3-Ergebnissen dabei, den Preis nach zu verhandeln. Enttäuschend ist dabei, dass sich bisher noch keine Einigung erzielen ließ. An der Börse ist bereits ein deutlich niedrigerer Preis für Guidant zu sehen: Statt den ursprünglichen 76 USD kann der Titel nunmehr für 60 USD gekauft werden. Die u.E. wichtige Übernahme des Medizintechnikkonzerns sollte die Top-Line von JNJ nachhaltig stärken und zum zweistelligen Gewinnwachstum (10% bis 12%) in den nächsten Jahren beitragen. Dies war auch der Grund unserer Höhervotierung. Konsequent würden wir ein endgültiges Scheitern mit einem Downgrade begleiten. Vorerst jedoch bestätigen wir aufgrund der mittelfristigen Aussichten unser Votum.

HUGO BOSS VZ
Detaillierte Q3-Zahlen ohne größere Überraschungen
Nachdem Hugo Boss bereits letzte Woche starke Vorabzahlen für die ersten 9 Monate berichtet hatte und dabei auch den Ausblick für den Nettogewinn leicht anhob, brachten die Details nur noch einen tieferen Einblick zu den einzelnen Geschäftsbereichen. Es zeigt sich, dass sich insbesondere die Deutschland-Aktivitäten trotz eines weiterhin rückläufigen Gesamtmarktes mit einem Umsatzanstieg von 10% unverändert gut schlagen. Aber auch im restlichen Europa setzt sich das Wachstum mit 12% weiter fort: Frankreich als zweitwichtigster Markt legte sogar um 18% zu. Lediglich Italien war mit Minus 3% negativ. Alles in allem zeigen nun auch die detaillierten Zahlen bzw. die gute Entwicklung beim Cash Flow (99 Mio. EUR nach noch 30 Mio. zu den Halbjahreszahlen), dass es bei Hugo Boss derzeit recht rund läuft. Allerdings hat der Aktienkurs dies auch bereits mit einer guten Kursentwicklung honoriert. Insofern glauben wir kurzfristig nicht an einen Ausbruch der Aktie aus der Seitwärtsrange.

Fresenius Medical Care
Bekannte Q3-Zahlen - US-Dialyse läuft weiter sehr gut
Die Quartalszahlen sowie der Gesamtjahresausblick wurden bereits mit der Helios-Übernahme vor drei Wochen bekannt gegeben. Ergänzend dazu zwei Erkenntnisse: Zum einen werden die Kapitalinvestitionen in Q4 niedriger ausfallen als geplant. Dies ist u.E. positiv, da sich die Margen weiter verbessern sollten, ohne operative Einbußen hinzunehmen. Zum anderen ist der US-Dialyse-Markt weiter wachstumsstark. So konnten die organischen Wachstumsraten weiter gesteigert (+2,7%), die Preise erhöht sowie die Ebit-Marge verbessert werden. Allerdings hat der Kurs auch viele der positiven Entwicklungen vorweggenommen. Wir erwarten deshalb nur noch moderates Aufwärtspotenzial.

Fresenius
Bekannte Q3-Zahlen - Kabi mit deutlicher Margenverbesserung
Die Quartalszahlen sowie der Gesamtjahresausblick wurden bereits mit der Helios-Übernahme vor drei Wochen bekannt gegeben. Ergänzend dazu zwei Erkenntnisse: Die Verbesserungen bei der Tochter Kabi sind auch weiterhin deutlich in der Marge ablesbar (Neu: 14,3%, bisher Q2 13,8% Vorjahr ca. 11%). Auch die ProServe Zahlen lassen u.E. noch Bewertungsspielraum zu und sind im Trend weiter auf einem aufsteigenden Ast. Dies sollte sich mit der Helios-Übernahme zusätzlich verbessern. Allerdings hat der Kurs auch viele der positiven Entwicklungen vorweggenommen. Wir sehen deshalb nur noch moderates Aufwärtspotenzial.
Eraz
Lichblick
Lichblick
 
Beiträge: 68
Registriert: Samstag 9. Oktober 2004, 02:19

Advertisement

Re: Tägliche Analyse Donerstag

Beitragvon daxman » Donnerstag 3. November 2005, 16:32

:gaga:
Gruß
daxman
Benutzeravatar
daxman
Goldmember
Goldmember
 
Beiträge: 319
Registriert: Samstag 27. März 2004, 11:22
Wohnort: Bayern

Re: Tägliche Analyse Donerstag

Beitragvon Madmario » Donnerstag 3. November 2005, 17:42

daxman hat geschrieben::gaga:


Bist wohl bei Unilever auf dem falschen Fuß erwischt worden. :rofl:
Benutzeravatar
Madmario
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 6537
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 18:02
Wohnort: Berlin

Re: Tägliche Analyse Donerstag

Beitragvon daxman » Freitag 4. November 2005, 10:04

Jo,
gestern verkauft, -50%
Gruß
daxman
Benutzeravatar
daxman
Goldmember
Goldmember
 
Beiträge: 319
Registriert: Samstag 27. März 2004, 11:22
Wohnort: Bayern

Re: Tägliche Analyse Donerstag

Beitragvon Madmario » Freitag 4. November 2005, 10:48

daxman hat geschrieben:Jo,
gestern verkauft, -50%


Kopf hoch das nächste Ding klappt wieder. :lol:
Benutzeravatar
Madmario
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 6537
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 18:02
Wohnort: Berlin


Zurück zu Allgemeine Diskussionen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

  • Advertisement