Tägliche Analyse Dienstag

Allgemeine Diskussionen zu Themen, die Trader interessieren, z.B. Grundlagenfragen zu Aktien, Börsen, Brokern etc.

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

Tägliche Analyse Dienstag

Beitragvon Eraz » Dienstag 8. November 2005, 11:49

Heidelb. Druck
Q2-Zahlen klar über Markterwartung
Heidelberger Druck konnte im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2005/06 seinen Umsatz um 13% auf 869 Mill. Euro steigern. Das operative Ergebnis legte um satte 130% auf 64 Mill. Euro zu und übertraf die Markterwartung deutlich. Zudem will der Konzern bis zu 4,2 Mill. eigene Aktien (dies sind rund 5% der ausstehenden Heidel-Aktien) zurückkaufen und dauerhaft einziehen. Es ist zwar etwas verwunderlich, dass das Unternehmen nach diesen guten Zahlen seinen sehr verhaltenen Ausblick (u.a.: "moderates Umsatzwachstum") lediglich bestätigt. Der Grund hierfür könnte jedoch darin liegen, dass der Druckmaschinenhersteller bereits wieder einen leichten Rückgang bei den Auftragseingängen verzeichnet. Wir belassen unser Votum trotz der insgesamt erfreulichen Zahlen derzeit unverändert.

Premiere
Gute Q3-Zahlen - Ausblick 2005 angehoben
Premiere hat gute Q3-Zahlen vorgelegt. Während die Neukundenzahl von knapp 100.000 bereits vorab veröffentlicht wurde, hat das Unternehmen nun mit einem Umsatzanstieg von 13% (Kerngeschäft: +15%) und einem EBITDA-Zuwachs von 39% unsere Erwartungen übertroffen. Erstmals in der Firmengeschichte konnte das Unternehmen zudem ein positives Nettoergebnis für die ersten neun Monate vermelden. Bemerkenswert ist auch die deutlich reduzierte Wechselrate, die mit weniger als 12% mittlerweile auf dem Niveau des Branchenprimus BSkyB liegt. Für das jetzt beginnende Weihnachtsgeschäft hat Premiere die Prognosen angehoben und erwartet nun für das Gesamtjahr einen Umsatz über 1,1 Mrd Euro (wir: 1,1 Mrd Euro) und ein EBITDA von 130 bis 140 Mio Euro (wir: 128 Mio Euro). Wir sehen die Zahlen als Bestätigung der intakten Wachstumsstory und hoffen, dass das Management - anders als in den beiden Vorquartalen - die heutige Analystenpräsentation nutzt, um diese positive Entwicklung nachhaltig zu untermauern.

Nokia / Qualcomm
Retourkutsche von Qualcomm - Patentklage gegen Nokia
Qualcomm reagiert auf die Patentklagen der Wettbewerber und hat seinerseits Nokia auf Patentverletzungen verklagt. Konkret geht es um einige Patente, die Qualcomm im GSM-Bereich für sich in Anspruch nimmt. Wir erwarten keine kurzfristige Gerichtsentscheidung in diesem Streitfall und behalten unsere Schätzungen für Nokia daher unverändert bei. Allerdings bedauern wir gesamte Entwicklung der letzten Wochen. Langwierige juristische Streitereien bringen u.E. die Industrie nicht weiter. Vielmehr sollten sich alle Beteiligten möglichst schnell an einen Tisch setzen und die Probleme wie in der Vergangenheit auf dem Verhandlungsweg lösen.

Deutsche Telekom
T-Online mit positivem Momentum im DSL-Bereich
Der Internetarm der Deutschen Telekom, T-Online, hat solide Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Glanzpunkt war das wiedergewonnene Momentum im DSL-Bereich. Hier hat die aggressive Preis- und Marketingstrategie Früchte getragen und für eine deutliche Belebung der Kundenzuwächse gesorgt. Für das Weihnachtsquartal rechnet das Unternehmen mit rekordhohen Zuwachsraten, was auch für die Deutsche Telekom positive Auswirkungen hätte.

Deutsche Boerse
Q3 zeigt sehr gutes Ergebnis als Folge fast idealer Marktbedingungen
Mit einem Rekordergebnis bei Umsatz und Ergebnis hat die Deutsche Börse das dritte Quartal abgeschlossen. Sehr gute Marktbedingungen haben zu einem Umsatzplus von 20% geführt. In allen wichtigen Geschäftsfeldern war das Wachstum zweistellig. Hier erweist sich erneut die breite Aufstellung (Silo-Struktur) der Börse als vorteilhaft. Das EBITA lag mit einem Plus von 42% im Rahmen der Erwartungen. Das bereits im Jahresverlauf erhöhte EBITA-Ziel von derzeit rund 630 Mio. Euro wurde aber überraschend nicht erhöht. Lediglich ein Zuwachs in 2006 wurde in Aussicht gestellt. Der Kurs hat angesichts des guten Marktumfeldes und nicht zuletzt wegen intensiver Aktienrückkäufe neue Hochs erreicht. Mit der Neubesetzung des CEO-Posten mit Francioni muss bald Klarheit in die Strategie kommen, denn nur auf gute Märkte setzen dürfte angesichts der Herausforderungen (Konsolidierungen etc.) nicht ausreichen.

AXA
Erlöszahlen Q3 bestätigen Wachstumstrend
Im wichtigen Lebensversicherungsbereich lagen Neugeschäftsvolumen, -marge und damit Wertbeitrag im Großen und Ganzen im Rahmen der Erwartungen. Die Wachstumsstory wird damit u.E. bestätigt. AXA profitiert wie kaum ein anderer Versicherer von seiner breiten geografischen Aufstellung. Die übrigen Geschäftsfelder (P&C-Geschäft, Rückversicherung und Großkundengeschäft) zeigten sich im Hinblick auf die Prämienentwicklung solide. Hervorzuheben ist u.E. der sehr gute Ertragszuwachs im Asset Management (+10% nach 9 Monaten), der durch gute Märkte und hohe Zuflüsse neuer Gelder bewirkt wurde. Trotz überdurchschnittlicher Wertentwicklung in diesem Jahr sehen wir noch weiteres Kurspotenzial.

MTU AERO ENGINES
Unspektakulär
MTU hat unspektakuläre Neunmonatszahlen im Rahmen der Erwartungen präsentiert, was uns in Anbetracht des gut prognostizierbaren Geschäftsmodells nicht verwundert. Der Umsatz hat um 12% zugelegt, einen Tick schlechter als erwartet, der operative Gewinn vor Abschreibungen gar um 35%, einen Tick besser als erwartet. Das Gewinnwachstum nimmt aber wie erwartet im Jahresverlauf ab. Der Ertragsausblick wurde bestätigt, die Umsatzerwartungen haben sich leicht verbessert.

SAIPEM
Q3 Zahlen: Auf den Punkt die Erwartungen getroffen
Mit einem EBIT von 89 Mio. Euro und einem Nettoergebnis von 63 Mio. Euro hat Saipem die Erwartungen der Analysten auf den Punkt getroffen. Auch der Auftragseingang war mit 5,4 Mrd. Euro im Rahmen der Erwartungen. Auf Segmentebene konnten drei der vier wichtigsten Geschäftsfelder die Erwartungen nicht erfüllen. Der offshore Anlagenbau (größtes Segment) stach vor allem bei der Margenentwicklung (12% vs. H1/05: 9,9%) positiv hervor. Die Enttäuschungen bei den anderen Segmenten war ein Sammelsurium an diversen Ereignissen: Höhere Kosten, geringere Auslastung usw. Aber gerade bei den offshore und onshore drilling Aktivitäten sind Besserungszeichen erst ab dem Jahr 2007 in Sicht. Folglich wurden die Erwartungen vieler Analysten für das kommende Jahr leicht reduziert, was den gestrigen Abschlag von -2% erklärt. Im Ausblick gab sich das Management optimistisch und erwartet weitere Margenverbesserungen. Unser Votum bleibt vorerst noch Unattraktiv.

Clariant
Q3: Umsatz und EBITDA unter den Erwartungen, Nettogewinn drüber, Ausblick gesenkt
Clariant hat in Q3 beim Umsatz (+3% in CHF bzw. unverändert in lokalen Währungen) und bereinigten EBITDA (+6% in lokalen Währungen) die Erwartungen leicht verfehlt. Lediglich der Nettogewinn lag infolge einer mit 18% ungewöhnlich niedrigen Steuerquote über den Erwartungen. Zudem fielen bisher nicht näher quantifizierte Sondergewinne an. Auch in diesem Quartal hatte Clariant in nahezu jeder Sparte Probleme, die Preise in einem geeigneten Umfang zu erhöhen: So reichen die Preiserhöhungen von 1% bis 2% nicht aus, um den Margendruck infolge der höheren Kosten für die überwiegend ölbasierten Ausgangsstoffe (+7%) aufzuhalten. Insofern wundert es auch kaum, dass die Schweizer im Ausblick etwas zurückrudern: Nachdem bisher ein solides Umsatzwachstum erwartet wurde, soll das Plus nunmehr lediglich moderat ausfallen. Und auch die operative Marge soll jetzt nur noch stabil gehalten werden (bisher: verbessert). Immerhin scheint der Konzern beim laufenden Kosteneinsparungsprogramm den bisherigen Fahrplan einzuhalten (Einsparung in Q3: 100 Mio. CHF). Und auch der Cash Flow war angesichts einer guten Reduzierung beim Working Capital wieder positiv. Fraglich bleibt u.E. jedoch unverändert, ob die Kosteneinsparungserfolge auch im Konzern gehalten werden können und nicht direkt an die Abnehmer durchgereicht werden müssen?

Qiagen
Umsatz enttäuscht, Ausblick leicht gesenkt
Qiagen hat gestern nachbörslich solide Zahlen vorgelegt, welche vor allem beim Gewinn überzeugen konnten. Dabei stieg der währungsbereinigte, konsolidierte Umsatz um 13% (leicht unter den Schätzungen), während der operative Gewinn um +14% anzog. Der Umsatz enttäuschte durch schwächere Umsätze in Japan sowie verzögerte Produkteinführungen seitens akquirierter Unternehmen. Beim Ausblick wurde die Umsatzerwartung leicht gesenkt, der Gewinnausblick bleibt unverändert. Dagegen konnte die Marge (+200 Basispunkte auf jetzt 28%) erfreulich gesteigert werden. Zudem lief das Kerngeschaft Consumables (+15%) insgesamt überzeugend (über den Erwartungen.) Weiterhin gab das Unternehmen einige neue Produktstarts bekannt z.B. Tests zum Nachweis von Virenerkrankungen bei Tieren (Vogelgrippe). Details zur Umsatzschätzung fehlen uns allerdings noch. Alles in allem, analog vergleichbarer Q3-Zahlen, ein eher schwaches Quartal. Jedoch besticht Qiagen historisch meist durch ein glänzendes Q4 (Erklärung: Vor allem öffentliche Forschungseinheiten schöpfen ihr Budget gegen Ende des Jahres aus). Weitere Details erwarten wir heute Nachmittag in der Telefonkonferenz. Wir bestätigen unser Votum zunächst mit "Kaufen".

Sanofi-Aventis
Q3 übertrifft klar die Erwartungen
Sowohl beim Umsatz (+12%) wie auch beim Gewinn je Aktie (+29%) übertraf der französische Pharmakonzern die durchschnittlichen Markterwartungen. Das Ergebnis je Aktie lag dank gutem Kostenmanagement bzw. der Realisierung von Synergien deutlich über den Erwartungen. Während wir die Reduzierung bei Administration/Marketing positiv werten, enttäuscht dagegen die deutliche Reduzierung der Forschungs- & Entwicklungsausgaben. Entgegen bisherigen Aussagen seitens des Managements sind diese weiterhin deutlich rückläufig (aktuell bei 13,8% Peer-Group bei ca. 15,5%). Dagegen überzeugten die meisten Top-Line-Medikamente und übertrafen die Prognosen. Der im August leicht erhöhte Gesamtjahresausblick wurde bestätigt. Getrieben wurde das Ergebnis aber vor allem auch durch die nach wie vor sehr gute Nutzung der Synergien aus dem letztjährigen Merger. Insgesamt ein gutes und überzeugendes Quartal, im Hinblick auf kommende Herausforderungen (Patentprozesse in 2006/Patentausläufe/neue Konkurrenzprodukte) bleiben wir aber negativ gestimmt für die Aktie und raten unverändert zum Tausch in die Sektorfavoriten (Novartis, GlaxoSmithkline).

Johnson & Johnson
Guidant klagt Übernahme ein
Die geplante Übernahme von Guidant bleibt weiter ein Geduldsspiel: Der Medizintechnikkonzern Guidant besteht auf die Übernahme zu ursprünglich vereinbarten Konditionen (76 USD je Aktie) und will nun auf dem gerichtlichen Weg die Angelegenheit klären. Guidant befindet sich nach den eher schwachen Quartalszahlen gestern weiter stark unter Druck (Produktrückruf, Untersuchung durch Spitzer-Behörden, FDA-Untersuchung) und hat u.E. vergleichsweise schlechte Karten. Wir rechnen nach wie vor mit einer Übernahme, jedoch zu deutlich reduzierten Preisen (60 bis 65 USD je Aktie). An der Börse ist Guidant bereits zu einem deutlich niedrigeren Kurs zu erwerben (57,52 USD).

Degussa
Q3: Solide operative Zahlen, Wertberichtigung führt zu hohem Verlust
Degussa hat in Q3 mit einem Umsatzanstieg von 12% und einem EBIT-Wachstum von 10% die Erwartungen leicht übertroffen. Der Nettogewinn litt jedoch wie erwartet unter der massiven Wertberichtigung in der Feinchemie. Insofern wird der unterm Strich hohe Verlust niemanden erschrecken sondern ist u.E. vielmehr vor dem Hintergrund eines möglichen Börsengangs der Mutter RAG bzw. einer direkten Platzierung durch E.ON zu sehen. Hinsichtlich der Ergebnisqualität lässt sich festhalten, dass ein Großteil des positiven Ergebnisbeitrags aus dem Bereich Feinchemie stammt. Gerade hier ist jedoch wegen der Sonderabschreibung in unseren Augen ein erheblicher Gestaltungsspielraum seitens Degussa möglich (Frage: Welche Abschreibungen sind besonderer Natur, welche sind dem regulären Ergebnis zuzuordnen?). Insgesamt werten wir das Ergebnis jedoch für relativ unspektakulär. Der bisherige Ausblick (Umsatz und EBIT leicht über dem adjustierten Vorjahreswert) wurde bestätigt. Keine Aussage hat Degussa jedoch zur Dividende gemacht. Votum (unverändert): Unattraktiv (mittleres Risiko)

DuPont
Kosteneinsparungs- und Renditeziele näher quantifiziert
DuPont hat auf dem gestrigen Investorentag in New York das neue Kosteneinsparungsprogramm (1 Mrd. $) näher quantifiziert. Zusätzlich will DuPont auch bei Kapitaleffizienz (eine Einsparung beim Working Capital von ebenfalls 1 Mrd. $ ist geplant) zum diesbezüglichen Branchenprimus Dow Chemical aufschließen, ohne dabei aber seine avisierten Wachstumsoptionen zu verlieren. Obwohl das Management bereits mit den Q3-Zahlen derartige Schritte bekannt gegeben hat, werten wir den detaillierten Fahrplan insofern positiv, als das Management nun erstmals konkrete Maßnahmen benannt hat und nun auch Quartal für Quartal über den diesbezüglichen Fortschritt berichten wird. Bisher hat der Konzern zwar auch an der ein oder anderen Stelle gespart. Allerdings war es angesichts der schieren Konzerngröße auch für Analysten immer nur schwer nachvollziehbar, inwieweit die einzelnen Maßnahmen den gewünschten Erfolg brachten. Da der Konzern jetzt aber gerade auch auf die Visibilität ein verstärktes Augenmerk legt, dürfte das gestern verkündete Maßnahmenpaket mit Blick auf das Jahr 2006 entsprechend für positiven News-Flow sorgen.
Eraz
Lichblick
Lichblick
 
Beiträge: 68
Registriert: Samstag 9. Oktober 2004, 02:19

Advertisement

Re: Tägliche Analyse Dienstag

Beitragvon daxman » Dienstag 8. November 2005, 13:02

:kratz: ,Was mach ich blos mit Premiere u. Saipem??????
Gruß
daxman
Benutzeravatar
daxman
Goldmember
Goldmember
 
Beiträge: 319
Registriert: Samstag 27. März 2004, 11:22
Wohnort: Bayern

Re: Tägliche Analyse Dienstag

Beitragvon Madmario » Dienstag 8. November 2005, 13:21

daxman hat geschrieben::kratz: ,Was mach ich blos mit Premiere u. Saipem??????


ich würde beide verkaufen. es gibt bessere investments.
Benutzeravatar
Madmario
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 6537
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 18:02
Wohnort: Berlin


Zurück zu Allgemeine Diskussionen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

  • Advertisement
cron