bei CO bin ich seit Anfang 2003 mit dabei - der Erfolg bisher: Von anfänglich knapp 100% Plus auf 75% Minus, dann zurück auf +20% und aktuell wieder mal bei -50%.
Zu Beginn habe ich mich auf SH/SL konzentriert, um von der Stillhalter-Rolle zu profitieren und meine Positionen idR auch bis zum Verfall durchgehalten.
Das hat auf die Dauer zu großen Depotveränderungen (bedingt durch die vielen Totalverluste) geführt.
Ab Mai/Juni letzten Jahres habe ich dann bei WO die Threads von Laki entdeckt und eifrig (und still) mitgelesen.
Dadurch habe ich auch das Tunnel-Trading ausprobiert ... und wäre beinahe daran pleite gegangen.
Wer Tunnel kauft, muß sie auch traden - also vor Verfall verkaufen. Entweder zu Gewinnmitnahmen (das war schon schwierig für mich), als insbesondere auch mit Stop-Loss (und das konnte ich auf Dauer nicht konsequent genug).
Damit scheidet das Tunnel-Trading für mich definitiv aus - es entspricht weder meinen psychologischen Einstellung noch habe ich die Zeit, um so aktiv zu sein, wie es hier nötig ist.
Aus dieser Situation heraus, habe ich dann ab Oktober 2003 meine Strategie gefunden und mittlerweile weiter verfeinert:
- Die TTT's (TodesTageTrades)
An den letzten drei Handelstagen vor Verfall kann die Position nicht mehr verkauft werden - damit ist man auf Gedeih und Verderb den Börsenbewegungen ausgeliefert.
Diese drei TodesTage führen letztendlich entweder zu einem Totalverlust oder einer 100er-Einlösung der Optionen - ein Mittelding gibt es nicht.
Nach meiner Strategie kaufe ich nun am letzten Handelstag (idR der Dienstag vor Verfall) bewußt Optionen per nächstem Verfallstermin und lasse diese dann durchlaufen.
Ziel ist immer, so vielen Positionen durchzubringen, um die Verbrannten auszugleichen und zumindest Plus-Minus-Null abzuschließen.
Um vor Extrem-Schwankungen einigermaßen geschützt zu sein, streue ich auf verschiedene Werte aus verschiedenen Ländern und Branchen, wobei ich normalerweise zwischen 5 und 10 Positionen in etwa gleicher Betragshöhe kaufe.
Daneben streue ich aber auch noch nach Up-Optionen (EH, SH, HH) und Down-Optionen (EL, SL, HL) und mische auch Tunnel und Lassos mit bei.
Sollte meine Gesamtmarkteinschätzung aufgehen, können alle Positionen ins Plus laufen, liege ich falsch und der Markt bricht nach einer Seite weg (siehe letzten Freitag, den 02.04.04), läuft zumindest eine Seite ins Plus (in diesem Fall die EL/SL/HL).
Mein Kaufniveau liegt idR zwischen 40 und 65 pro Option.
Die Auswahl treffe ich nach marktpsychologischen und vor allem charttechnischen Analysen!
Hier mal zum Vergleich die Ergebnisse der Verfalltermine in diesem Jahr:
- 1 = -14%
2 = + 4%
3 = +50%
4 = +24%
5 = +12%
6 = + 4%
7 = -41%
GESAMT (1.Quartal) = +39%
8 = +34%
9 = -44%
10 = -15%
11 = -69%
12 = +2%
GESAMT (lfd. 2.Quartal) = -92%
GESAMT (lfd. Jahr 2004) = -53%
Da ich idR die Hälfte meines Depots bei jeder TTT-Runde einsetzen, unterliegt mein Depot starken Schwankungen, aber das akzeptiere ich!
So, das war's!
Jeder muß seine Strategie finden ... und ich wünschen jedem viel Erfolg damit!
Rene