Xeon hat geschrieben:Xeon hat geschrieben:FDAX Short 5840
1/2 raus bei 5820 +20
Oh man...

2. Hälfte auf Einstand ausgestoppt...
Warum habe ich die Position nicht gleich komplett aufgelöst... war doch klar, dass der FDAX seinen Boden gefunden hat...
Moderator: Moderatoren
Xeon hat geschrieben:Xeon hat geschrieben:FDAX Short 5840
1/2 raus bei 5820 +20
Xeon hat geschrieben:GoldenSnuff hat geschrieben:@ xeon
Dann brauchst du extrem viel Geld.....wenn du den Banken die Staatsanleihen der von dir genannten Länder ersetzen willst....
1,8 Billionen Euro ( Italien ) + 600 Milliarden Euro ( Spanien ) + 125 Milliarden Euro ( Portugal ) + 105 Milliarden Euro ( Irland ) !
WER soll das zahlen ?
Eurobonds für die restlichen Länder...
Das Geld muss nicht komplett gezahlt werden: Kleine Banken und Versicherungen, die nicht systemrelevant sind einfach kaputt gehen lassen... "Der Markt reguliert sich selbst"... ggf. sogar die großen Player nicht retten und lediglich das Geld und die Lebensversicherungen der Anleger schützen bzw. retten.
GoldenSnuff hat geschrieben:Xeon hat geschrieben:GoldenSnuff hat geschrieben:@ xeon
Dann brauchst du extrem viel Geld.....wenn du den Banken die Staatsanleihen der von dir genannten Länder ersetzen willst....
1,8 Billionen Euro ( Italien ) + 600 Milliarden Euro ( Spanien ) + 125 Milliarden Euro ( Portugal ) + 105 Milliarden Euro ( Irland ) !
WER soll das zahlen ?
Eurobonds für die restlichen Länder...
Das Geld muss nicht komplett gezahlt werden: Kleine Banken und Versicherungen, die nicht systemrelevant sind einfach kaputt gehen lassen... "Der Markt reguliert sich selbst"... ggf. sogar die großen Player nicht retten und lediglich das Geld und die Lebensversicherungen der Anleger schützen bzw. retten.
Dann haut´s das ganze System um......Wenn diese Länder alle zumachen....dann überlebt das keine größere Bank in Europa !
GoldenSnuff hat geschrieben:Nur wer rettet das Geld der Anleger ? Ich habe dir die Summen genannt....VIEL zu hoch, um von wem auch immer bezahlt werden zu können....
Und zu welchen Verwerfungen im System schon die Pleite einer Investmentbank wie Lehman geführt hat, hast ja 2008 gesehen.....das wäre aber noch ein Kinderfasching dagegen.....wenn man sich den Fall ausmalt, dass BNP, DBK, UBS, HSBC und Co pleite gehen !
GoldenSnuff hat geschrieben:Die langfristige Lösung kann aber auch nicht so aussehen, dass das ganze Bankensystem platt geht.....das geht ( leider ) nicht !
Denn es viele Banken sind einfach zu groß mittlerweile, um bei einer Pleite keine nachhaltigen Schäden im ganzen System zu hinterlassen....
Die langfristige Lösung kann mE nur von beiden Seiten kommen....zum einen müssen die Staaten ihre Haushalte in Ordnung bekommen ( alle....auch wie Deutschen )....und zum anderen muss man natürlich darüber nachdenken, wie man die Abhängigkeit des Systems von den Banken reduzieren kann.....hier werden ja auch schon erste Maßnahmen diskutiert wie die erhöhten Eigenkapitalanfoderungen und die Trennung von normalem Bank- und Investmentgeschäft ! Mehr Regulierung eben....weil es der Markt ganz allein offensichtlich doch nicht hinbekommt !
Xeon hat geschrieben:GoldenSnuff hat geschrieben:Die langfristige Lösung kann aber auch nicht so aussehen, dass das ganze Bankensystem platt geht.....das geht ( leider ) nicht !
Denn es viele Banken sind einfach zu groß mittlerweile, um bei einer Pleite keine nachhaltigen Schäden im ganzen System zu hinterlassen....
Die langfristige Lösung kann mE nur von beiden Seiten kommen....zum einen müssen die Staaten ihre Haushalte in Ordnung bekommen ( alle....auch wie Deutschen )....und zum anderen muss man natürlich darüber nachdenken, wie man die Abhängigkeit des Systems von den Banken reduzieren kann.....hier werden ja auch schon erste Maßnahmen diskutiert wie die erhöhten Eigenkapitalanfoderungen und die Trennung von normalem Bank- und Investmentgeschäft ! Mehr Regulierung eben....weil es der Markt ganz allein offensichtlich doch nicht hinbekommt !
Ja, sehe ich prinzpiell genauso.
Die Trennung von Geschäfts- und Investmentbanken ist auf jeden Fall eine sehr sinnvolle Maßnahme.
Warum wird das eigentlich nicht gemacht?? Welche Nachteile hätte das z.B. für eine Deutsche Bank?
Bezüglich Staatshaushalt in Ordnung bringen: Ja, das wäre wichtig. Die Frage ist nur: Können Italien, Spanien und Portugal das überhaupt noch hinbekommen??
Zurück zu Kaufen und Verkaufen
Mitglieder: 0 Mitglieder