GoldenSnuff hat geschrieben:Xeon hat geschrieben:GoldenSnuff hat geschrieben:Mir graut vor der Vorstellung.....wenn unsere zum Teil doch recht unfähigen Politiker auch noch die Macht über die Zentralbank hätten....das müssen unabhäbgie FACHleute machen......Zentralbankpolitik muss langfristig angelegt sein.....und nicht bis zu irgendeiner Wahl, wo ein Politiker Geschenke verteilen will !
Das ist alles klar, mir ging es mehr um die Auslandsschuldenproblematik.. Auch wenn die Zentralbank zur Regierung gehört, gibt es ja die Möglichkeit, dass da keine Politiker sitzen sondern sich Personen mit entsprechenden Referenz dafür bewerben können. Beispielsweise jemand wie Prof. Norbert Walter oder Herr Dr. Ackermann würden mir da spontan fallen.
Mir geht es wie gesagt nur darum, dass ich ein großes Problem bei den sogenannten Auslandsschulden sehe.
Dadurch verliert der Staat die Unabhängigkeit gegenüber der eigenen Bevölkerung.
Wo ist das Problem mit den Auslandsschulden ? Verschuldung egal gegen über wem....ist ein Problem....
Und genau das passiert ja......die Zentralbank wird mit unabhängigen Fachleuten besetzt....und die Regierung...die von Geldpolitik keine Ahnung hat....hat da nix zu melden !
Das Wort Schulden oder Verschuldung kommt von Schuld.
Wenn ich mich bei dir verschulde, dann habe ich eine Schuld bei dir. Wenn ich die Schulden nicht zurückzahlen kann, dann wirst du mir Druck machen, dass ich meiner Schuld bei dir nachkomme.
Daher ist ein im Ausland verschuldeter Staat aus meiner Sicht nicht mehr souverän.
Aber jetzt kommt ja noch ein anderes Problem: Das Schuldgeldsystem. Neues Geld entsteht in diesem System ja nur wenn jemand sich verschuldet... Würde der Staat also keine Schulden haben, dann würde sich allein in Amerika die Geldmenge schlagartig um 15 Billionen USD verringern...
Wie gesagt.. ich sehe da große Probleme.. ein grundlegender Fehler im System.