Stops bei Turbos setzen

Hier werden aktuelle Trades gepostet. Mit und ohne Erklärung warum ge- oder verkauft wird.

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

Stops bei Turbos setzen

Beitragvon Mojoflow » Mittwoch 21. März 2007, 11:05

Hi Leute,

ich bin momentan ganz ordentlich positioniert. Mich würde Eure Stop-Taktik interessieren. Gibt's da Meinungen? Bin mir unsicher bei den Turbos und ziehe momentan einen 30% Stop hinter mir her.

Würde mich über Gedankenaustausch freuen.
Dateianhänge
stop.JPG
Turbos
stop.JPG (54.98 KiB) 308-mal betrachtet
Mojoflow
Newbie
 
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 21. März 2007, 10:30

Advertisement

Re: Stops bei Turbos setzen

Beitragvon derMarkt » Mittwoch 21. März 2007, 13:50

30% auf die Gesamtposition bezogen, oder 30% vom Gewinn?

so long 8)
derMarkt
Goldmember
Goldmember
 
Beiträge: 465
Registriert: Freitag 17. Juni 2005, 12:33

Re: Stops bei Turbos setzen

Beitragvon Mojoflow » Mittwoch 21. März 2007, 15:59

derMarkt hat geschrieben:30% auf die Gesamtposition bezogen, oder 30% vom Gewinn?

so long 8)


Gesamtposition... Stop bspw. -30% Gewinn auf HRE -> also momentan um die 10%. Die Frage ist: Macht das Sinn oder bin ich zu damit... oder sollte ich 40% mitnehmen. Habe mit den Turbos wenig Erfahrung...
Mojoflow
Newbie
 
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 21. März 2007, 10:30

Re: Stops bei Turbos setzen

Beitragvon derMarkt » Mittwoch 21. März 2007, 17:42

Kann man sicher so pauschal nicht beantworten und hängt auch von den Basiswerten ab. Wichtig ist überhaupt erstmal einen Stop installiert zu haben.
Ich würde mich eher charttechnisch orientieren und ab einer gewissen Gewinnhöhe den Gewinn zu einem bestimmten Prozentsatz sichern. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Das schöne an Prozentstops ist m.E., dass sie immer funktionieren (...ausser bei Gaps natürlich) in dem Sinne, dass man genau weiß, dass man immer seinen Prozentsatz hat/macht und der Markt dann drehen kann, wann er will. Bei Chartstops ist man sicher schneller dazu verleitet zu bangen und zu hoffen und inkonsequent zu werden ob der angewandten Methode - denn die richtige Methode erkennt man ja erst immer hinterher...

so long 8)
derMarkt
Goldmember
Goldmember
 
Beiträge: 465
Registriert: Freitag 17. Juni 2005, 12:33

Beitragvon LakiLuser » Mittwoch 21. März 2007, 18:41

Mojo,

die Scheine heissen nicht Umsonst Turbos ! Es kann ganz schnell in die eine oder andere Richtung gehen und gestern noch im Plus kann heute schon ein dicker Verlust sein.
Aber auch hier gilt die hohe Kunst des "Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen."

Du mußt dir selber sagen ob dir die 40 % reichen, dann würde ich ganz engen Stop setzen.
Aber du hast ja noch weitere Möglichkeiten:
Stop Etwas lockerer und ggf. mit 30 % zufrieden sein. Oder je nach gekaufter
Stückzahl, die Scheine verkaufen die der Summe deines Einsatzes entsprachen und den Rest mit etwas lockerem S/L weiterlaufen lassen.
Ansonsten sind die 30 % ganz o.K., aber das ist persönliche Einstellung, 20 % täten es auch. Solltest halt auch die Basis betrachten, wie die Volalitäten sind und ob die Gefahr besteht das du bei Peaks oder bei den beliebten Shooting for Stop`s rausgekegelt wirst.

8)
Benutzeravatar
LakiLuser
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 4432
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 16:03
Wohnort: Tief im Westen !

Beitragvon Mojoflow » Mittwoch 21. März 2007, 22:06

Danke schon mal für die klugen Antworten:

Kluge Trading-Grundregel auf die Du mich mal wieder gebracht hast Laki: Wenn Du Dir unsicher bist, dann hol Dir Deinen Einsatz und lass locker laufen. Genau das werde ich tun....
Mojoflow
Newbie
 
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 21. März 2007, 10:30

Re: Stops bei Turbos setzen

Beitragvon derMarkt » Donnerstag 22. März 2007, 10:17

Moin,

ja an Teilverkäufe hatte ich nicht gedacht, denn diese sind erst seit kurzem bei CO möglich und evtl. ein Kompromiss - ein psychologischer. Das Prob was ich darin sehe: man verringert seine Position wenn man vorne liegt und in solchen Fällen sollte man eigentlich eher die Position vergrössern...
Ausserdem bezahlt man im TURBO Fall dann zweimal die Verkaufsgebühr.

Den Stop sollte man auch unter Gewinnzielgesichtspunkten setzen. Pauschal wird hier oft ein Drittel zitiert - wenn Du also 30% bereit bist zu geben, sollte das Ziel bei 90% liegen.
...i.d.R. sind Pauschalaussagen jedoch mit Vorsicht zu geniessen, denn letztlich ist auch der Handelsstil und die Trefferquote zu berücksichtigen.

Und nicht zuletzt sollte der Stop so liegen, dass Du nicht mehr verlierst, als Du zu verlieren bereit bist. Doch dies ist natürlich auch und vor allem über die Positionsgrösse zu justieren.

so long
8)
derMarkt
Goldmember
Goldmember
 
Beiträge: 465
Registriert: Freitag 17. Juni 2005, 12:33

Re: Stops bei Turbos setzen

Beitragvon Mojoflow » Donnerstag 22. März 2007, 11:23

derMarkt hat geschrieben:Moin,

Den Stop sollte man auch unter Gewinnzielgesichtspunkten setzen. Pauschal wird hier oft ein Drittel zitiert - wenn Du also 30% bereit bist zu geben, sollte das Ziel bei 90% liegen.
...i.d.R. sind Pauschalaussagen jedoch mit Vorsicht zu geniessen, denn letztlich ist auch der Handelsstil und die Trefferquote zu berücksichtigen.

Und nicht zuletzt sollte der Stop so liegen, dass Du nicht mehr verlierst, als Du zu verlieren bereit bist. Doch dies ist natürlich auch und vor allem über die Positionsgrösse zu justieren.

so long
8)


Ja, stimmt. Sehe ich genauso. Ich habe jetzt 47% bei BMW gesichert (20 Prozent unter dem jetzigen Gewinnstand). HRE ebenfalls. Habe nur 3 Prozent Puffer, aber irgendwie bin ich mit 50% auch durchaus zufrieden.
Mojoflow
Newbie
 
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 21. März 2007, 10:30


Zurück zu Kaufen und Verkaufen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

  • Advertisement
cron