@ all
also ich hatte das eine zeitlang laufen. geht absolut sauber, ist das prinzip der Vernetzung der Rechenkapazitäten...ähnlich wie bei seti (auswertung von astronomischen Daten), gibts glaub ich auch für klima berechnungen. Da fallen solch enorme Datenlawinen an, dass clevere Leute auf die idee kamen, die (eigentlich enorme) Rechenleistung der privat PCs zu vernetzen und in grössere sinnvolle Projekte zu integrieren.
Das Prinzip ist einfach. Ein Zentraler Server bedient private PC weltweit mit rechenaufgaben. Das Programm läuft nur an beim PC wenn keine andere software aktiv ist. Ist das Paket fertig gerechnet geht es zurück an den Server. Das kleine privat installierte Programm organiesiert den Kontakt mit moneybee (logisch muss man mit flat online sein).
Es werden glaub immer zwei bis drei duplikate des selben Pakets verschickt, falls einer ausfällt bzw. sich abmeldet definitiv.
Eine total klasse idee, die moneybee software ist absolut stabil, unauffällig und still im hintergrund. Die leute die dahinter stehen sind ziemliche Mathematikprofis.
Es gibt so ein rating, so ein kleiner interner wettbewerb, wer wieviel gerechnet hat. Ist ziemlich witzig. In Gruppen ist es nähmlich spannender, da gibts irgendwo die gruppe unseres Forums, doch wie wir da grad stehen weis ich nicht.
@ bom
freut mich sehr für dich dass du so gute ergebnisse mit den geldbienen hast
hatte mit grossem interesse das ding gestartet, doch mit der zeit hab ich gemerkt dass ich die entscheidenden parameter (die errechnet wuden) nicht richtig interpretieren kann.
Könntest du mir evtl. zwei drei Worte an einem Beispiel verdeutlichen?

Die englische Erklärung hab ich nicht gescheckt.
Wenn das forum da tatsächlich weiter einsteigt, und ich die daten interpretieren kann, steig ich mit drei permanent pc s mit einer gesamtleistung von 3900 mhz sofort wieder ein.
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.