nofuture618 hat geschrieben:Achso. Anscheinend sollen damit die Anleger ermuntert werden die Scheine bis zum Ende zu halten. Ansonsten könnten sie ja einfach 2€ pro Halfturn nehmen. Ein Emittent ist zwar nicht das rote Kreuz; trotzdem nicht ganz astrein.
Sorry,
aber irgendwie hast du das Prinzip nicht verstanden !
Wenn du die Scheine bis zum Ende hältst und die 100 Euro bekommst, dann zahlst du garkeinen Spread ! Denn die Differenz zwischen deinem Kaufkurs und dem Ertrag ist dein Gewinn.
Und wenn du nun einen Schein zu 50 gekauft hast und bekommst 100 ausbezahlt, dann hast du 50 Euro Gewinn und nicht 46.
Lediglich in der Ertragsphase muß dein Schein erst einmal die 4 Euro die er sogleich weniger Wert ist reinholen. Du kannst es nun Spread nennen, wichtig ist das du bei jeder Transaktion mehr reinholst als das du bezahlt hast.
Klar würden wir es alle gerne sehen wenn dieser Abschlag weniger wäre, aber es ist müßig sich darüber aufzuregen, das haben wir nämlich alles schon vor 2-3 Jahren getan.
Du weisst was du zahlen musst und nun ist es deine freie Entscheidung ob du kaufst oder nicht.
Und da du ja Geld einbezahlt hast und handelst willst du also auch Geld verdienen und nimmst an.
Wie heisst es so schön es gibt an der Börse Käufer und Verkäufer.. einer von beiden muss sich irren...
drücke dir die Daumen das du es nicht bist !
