Microsoft Intel Oracle SUN

Trades bei BetOnMarkets

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

Re: Microsoft Intel Oracle SUN

Beitragvon reboot » Mittwoch 20. Juli 2005, 16:09

supi :danke: spider.... jetztz ist wieder klarer die lage :)
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Advertisement

Re: Microsoft Intel Oracle SUN

Beitragvon wasserzeichen » Donnerstag 21. Juli 2005, 22:36

@reboot

Die 3,25 sind schonmal erfolgreich getestet worden,daher support bzw. zentralsupport... (ob die entsprechende fibonacci-linie exakt bei 3,25 liegt muss ich selber nochmal gucken...)
Morgen läuft mein Kontrakt aus,werde dann aus Sicherheitsgründen vor dem 26. nix mehr machen...
:roll:
wasserzeichen
Starmember
Starmember
 
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 3. August 2004, 18:54

Re: Microsoft Intel Oracle SUN

Beitragvon reboot » Freitag 22. Juli 2005, 07:07

hallo watersigen

:danke: für die Antwort
ich möcht so gern mehr lernen, doch ich weis nicht so recht wie und wo....

verstehe ich dich richtig: die 3,25 wurden mal berührt und ist dort abgeprallt, so das man sagen kann, dies sei eine stabile unterstützung... so stabil das es sogar den namen "zentralsupport" bekommt.

die fibonacci-linie (mmmm... die werd ich mir in einem chart raussuchen umd die zu sehen, gibt ja verschiedene einstellmöglichkeiten bei verschiedenen anbietern, doch ich werd nicht recht schlau drau, werd mal das lexikon fragen)
diese linie...kann man folgendes sagen? " Wo diese linie liegt, dort ist eine starke unterstützung."

Was ich immer nicht verstehe: bei den verschiedenen chartzeichnungen (die hier oder woanders gezeigt werden) werden immer z.b. die spitzen der wellen oder die böden verbunden... doch wenn ich genau kuck, erscheint es mir oftmals beliebig - grad so gewählt dass es eine gewünschte Linie gibt -> man hätte auch einen anderen punkt der Spitze oder des Bodens nehmen können.

Erscheint mir oftmals etwas beliebig...irre ich mich da? Kann man sagen: "Nur diese Interpretation und Skelletanalyse des Charts ist richtig".

z.b. gab es vor einigen Tagen eine Dowjones Analyse von Jengol (dessen Meinung ich sehr schätze und genau lese), doch er sagte z.b. (anhand einer Chartzeichnung) dass es beim DownJones jetzt zu einem runterfall kommen müsse.... nix ist passiert.

Also war seine ganze Analysemühe umsonst? Hat er irrig analysiert? Oder ist das sowieso für die Katz weil die Faktoren zu vielfältig und variabel sind die einen Chart schlussendlich beeinflussen?

oder z.b. mitte - Ende Mai: da wurde beim SMI die 6020 er Schwelle geknackt (an der der SMI tatsächlich wochenlang gearbeitet hat), gleich darauf sagte CO in der Analyse (wie auch ein Member hier - weis leider nicht mehr wer... war er vielleicht von CO ? )
"der ehemalige starkee Widerstand wurde in eine starke Unterstützung umgewandelt"

Ich frage mich: woher wissen sie das? Und es stimmte vollständig, der SMI ging niemals mehr auch nur in die Nähe von 6020, sondern steil nach oben.
rätsel :-)

uffa... langer text... hoffe es ist deutlich geworden wo die unsicherheit und zweifel sind... unsicherheit ganz klar aus unwissenheit reslutierend mit der Hoffnung auf Lernen :-)

gibts irgendwo einen Kurs den jemand empfehlen kann? "charts für dummies" ??? ich würd mich sofort dort einmieten :lol:
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: Microsoft Intel Oracle SUN

Beitragvon reboot » Freitag 22. Juli 2005, 07:15

nachtrag:

hab grad ein sammelsurium von webseiten gefunden: charts für anfänger... jesses sooooooo viele... :roll: :shock:

könnte jemand einen blick drauf werfen und sagen welche zu empfehlen ist? :roll:

http://urban.gmxhome.de/chart.htm
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: Microsoft Intel Oracle SUN

Beitragvon reboot » Freitag 22. Juli 2005, 07:21

aber eine frage bleibt trotzdem....

lohnt sich der ganze aufwand? bis jetzt nehm ich die chartanalyse von CO...
und fahre sehr gut damit.
Könnte ich bei all dem Aufwand überhaupt eine bessere, exaktere Analyse machen? :?

Wozu eigentlich der ganz Aufwand? Das ist die grösste Frage eigentlich :roll: :roll:
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: Microsoft Intel Oracle SUN

Beitragvon reboot » Freitag 22. Juli 2005, 07:27

hier ein beispiel....

wow... das sieht doch klasse aus, doch wieso sollte ich selber eine Analyse basteln die noch besser ist als diese? Geht doch wohl gar nicht besser...

ausser ich buttere etliche stunden da rein um doch immer unsicher zu sein ob ich alles richtig bedacht habe...

quelle: http://www.investtech.com/main/market.php?CompanyID=99200040

übrigens ingeniör.. da gibts auch massig material für dich :daumen:
Dateianhänge
beispiel.gif
beispiel.gif (39.51 KiB) 2557-mal betrachtet
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

Re: Microsoft Intel Oracle SUN

Beitragvon spider » Freitag 22. Juli 2005, 10:15

Bei Tunneln lohnt sich der Aufwand ja sicherlich nicht da man ja einfach Glück haben muss das der Ausbruch noch nicht im Tunnel kommt also das timing stimmt. Wenn man onetouches kaufen will lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall. SO geht der dann ruck zuck in Erfüllung wenn man z.B. den Dax kaufen würde soblad der die Trendlinie berührt hat und schwups gehts weiter rauf oder wenn sich ein Wimpel oder Tunnel gebildet hat kann man auch sehr gut auf Aktien anwenden um bei CO hithi zu kaufen.
Schmeiß 100€ kriegst 1000€ wieder Spider macht es immer wieder:)
spider
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1068
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 15:16

Re: Microsoft Intel Oracle SUN

Beitragvon wasserzeichen » Freitag 22. Juli 2005, 13:17

@reboot

Ich guck mir immer ziemlich viel von den Herrschaften beim technical investor (www.tradesignal.com ) ab,wenn Du dass mal ca. 3Jahre gemacht hast,dann weiss man doch schon so einiges...
Bei den Bull-expiry Scheinen,die ich momentan handle,kommt es auf die support und resistance-
Zonen schon ganz gewaltig an.Wenn sun sich die nächsten Tage zB. eher nach oben bewegt,dann muss ich mir schon genau überlegen,wie riskant es ist,mein Limit für einen bull-Kontrakt entsprechend nach oben zu verlagern und das in Abstimmung mit meinem tradingperformanceziel
von ca. 15% in 2Wochen... :roll: :)
wasserzeichen
Starmember
Starmember
 
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 3. August 2004, 18:54

Re: Microsoft Intel Oracle SUN

Beitragvon wasserzeichen » Freitag 22. Juli 2005, 13:30

Ich glaub,hier sieht man das mit den 3,25 ganz gut....

http://bigcharts.marketwatch.com/charts ... mocktick=1
wasserzeichen
Starmember
Starmember
 
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 3. August 2004, 18:54

Re: Microsoft Intel Oracle SUN

Beitragvon reboot » Freitag 22. Juli 2005, 16:02

:danke: spider und watersign

ja, jetzt ist es ein bischen beruhigter das ganze :) verstehe euch beide gut, macht viel sinn eure antworten, supi :daumen:

und immer wieder werd ich auf tradesignal hingewiesen tststs...
vielleicht sollt ich das echt mal genauer anschauen :)
Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.
Benutzeravatar
reboot
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 2737
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 20:02

VorherigeNächste

Zurück zu Trades

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

  • Advertisement
cron