Tach auch,
also nüchtern betrachtet hat jeder Schein unter 50€ mehr Bewegungsspielraum nach oben als nach unten,
da ja nur zwei End-/Extremzustände erreicht werden können ( zero oder eben 100€..). Bei Scheinen über 50€ ist es natürlich umgekehrt.
Es ist egal, ob der Schein nahe an der KO-Schwelle liegt oder nicht, denn der Marktpreis kann sich ja von Moment
zu Moment ändern und er tut es in den meisten Fällen auch. Wenn man ohne anfänglichem StoppLoss arbeiten
will, sollte man eben preiswertere Scheine bevorzugen, da sie mehr Streuspielraum nach oben als nach unten haben.
Außerdem gibt der Scheinpreis die aktuell vom Markt erwartete Wahrscheinlichkeit an, dass der erwünschtere
von den beiden Endzuständen (die 100€ in den meisten Fällen

) erreicht wird. Kostet der Schein 20€sind es 20%
Wahrscheinlichkeit, dass die 100 erreicht werden - aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass beispielsweise die 50€
erreicht werden? Die ist wesentlich höher als 20% und würde für den Schein bei Erreichen 150% Gewinn bedeuten. Während ein
Schein zu 50€ zwar eine Wahrscheinlichkeit von 50 % hat die 100 zu erreichen, damit aber sein Potential auf 100%
Gewinn beschränkt bleibt. Alles in allem ergeben sich m.E. aus den unterschiedlichen Verhältnissen einige
interessante Gedankenspiele...
Liegt nun die Erwartung des potentiellen Käufers bezüglich des Eintritts der Wahrscheinlichkeit des erwünschten Endzustandes
über der aktuellen Markterwartung, gibt es nur die Schlussfolgerung zu kaufen. (...die Erwartung des pot. Käufers -
alle andere Erwartungen sind vollkommen irrelevant...) Der Markt wird es dann bestätigen oder
eben nicht. Die Belohnung bei Bestätigung fällt dann nach oben geäußerten Gedanken bei preiswerteren Scheinen
potentiell grösser aus - absolut, wie auch relativ. Während bei preisintensiveren Scheinen generell und bei mangelhafter
Disziplin und /oder Preissprüngen insbesonders die potentielle Bestrafung, zumindest absolut, schwerer wiegt.
Das ist jedenfalls mein Verständnis dieser Digitalen Optionsscheine bei CO. Vielleicht liege ich damit richtig, vielleicht auch
nicht - ist mir eigentlich egal...
DENN es gilt wie immer in solchen Geschäften:
Man kann alles jederzeit kaufen, wenn man dazu in der Lage ist, es auch wieder zu verkaufen - und zwar bewusst!
So long!
