Reboot hat geschrieben:jetzt wollt ich mich mit tici einloggen, dabei wollt ich das posting mit hallo tici beginnen
glaube frauenpfleger hat recht, ich bring einiges ziemlich durcheinander... ts ts ts

Reboot, Du bist echt zu niedlich
Hier mal die Erklärung zur Stoch:
Die Stochastik berechnet das Verhältnis zwischen einem Schlusskurs und der Spanne der täglichen Schwankung. Die tägliche Spanne zwischen Höchst- und Tiefstkurs spiegelt die maximalen Werte wider, die Käufer zu zahlen bereit waren, bzw. Verkäufer mindestens verlangten. In welchem Verhältnis der Schlusskurs zu diesen Extremwerten steht, kann Aufschluss darüber gewähren, wer am Ende des Tages die Überhand gewann und wie die Entwicklung weiter geht. Schließt eine Aktie nahe ihrem Tageshoch, geht man davon aus, dass die Kraft der Käufer ungebrochen ist und sich die positive Entwicklung fortsetzt. Umgekehrt gilt dies für die Verkäufer und den Tagestiefststand. Eine Stochastik pendelt wie ein Oszillator zwischen Werten von 0 bis 100, wobei die Extreme selten erreicht werden.
Wichtige Punkte bei einer Stochastik sind die 20er- und die 80er-Linie. Durchbricht der Graph die 80er-Linie nach oben, so spricht man von einer "überkauften" Marktsituation; durchbricht der Graph die 20er-Linie nach unten, von einer "überverkauften" Situation. Erstere deutet auf eine baldige Abwärtskorrektur hin, letztere auf steigende Kurse. Die Aussagen einer Stochastik sind in erster Linie auf Aktien in Seitwärtstrend anwendbar. Aktien, die sich in stetigen Auf- oder Abwärtstrends befinden, liefern innerhalb ihres Trends häufig verfrühte falsche Kauf- und Verkaufssignale.
Deshalb sollte eine Stochastik immer zusammen mit einem längerfristigen, trendfolgenden Indikator verwendet