Hab ich vorhin bei Onvista entdeckt :
Presse: Cisco erwägt Kauf von Nokia
LONDON (dpa-AFX) - Der weltgrößte Netzwerkausrüster Cisco ist einem britischen Zeitungsbericht zufolge am weltweit größten Handyhersteller Nokia interessiert. Dies schreibt die Zeitung 'The Business' am Sonntag, ohne Quellen zu nennen. Bisher habe Cisco zwar vor allem kleine Nischenanbieter übernommen, doch Cisco-Chef John Chambers sei an der Übernahme eines großen Anbieters im Bereich Mobilfunk-Ausrüstung interessiert. Dabei sei Nokia als Ziel identifizert worden, hieß es in dem Bericht. Der Marktwert von Cisco lag zuletzt bei rund 123 Milliarden Dollar, während Nokia auf rund 71 Milliarden Dollar kam. Nokia ist weltweit Marktführer bei der Handy-Produktion und im Berich Mobilfunk-Ausrüstung Nummer zwei hinter dem schwedischen Konkurrenten Ericsson ./zb
Und noch was für unsere Bayertrader :
'FAS': Bayer erhöht Gewinnprognose - Kein Kommentar vom Unternehmen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer wird nach Zeitungsinformationen seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr erhöhen. Bayer-Vorstandschef Werner Wenning werde mit der Bekanntgabe der Halbjahreszahlen am Mittwoch die Erwartungen für Umsatz und Gewinn nach oben korrigieren, berichtet die 'Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung' unter Berufung auf Branchenkreise. Das Unternehmen wollte dies auf Anfrage des Blatts nicht kommentieren. Bisher hatte Bayer für das laufende Jahr eine Steigerung des Umsatzes um fünf Prozent auf mehr als 25 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Das um Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sollte um 20 Prozent verbessert werden. Schon im ersten Quartal hatte sich das Geschäft laut Wenning 'sehr erfreulich' entwickelt. Dieser Trend habe sich in den vergangenen drei Monaten offenbar verstärkt, berichtet die FAS. Die von dpa-AFX befragten Experten erwarten bei der Vorlage der Zahlen für das zweite Quartal am Mittwoch beim EBIT vor Sondereinflüssen ein Plus von knapp 44 Prozent auf 884 Millionen Euro. DZ Bank-Analyst bezeichnete die bisherige Prognose eines 20-prozentigen Plus beim bereinigten EBIT als 'klare Untertreibung'./zb