Mit "historisch gesehen" hab ich mich auf die Daten von seasonalcharts bezogen. Zwar ist es im Prinzig richtig, das der Januar meist eine recht gute Performance erzielte, wenn ich aber berücksichtige das die Indeces nun mal unbestritten extrem hoch gelaufen sind seit der US-Wahl denke ich das zumindest mal ein Zwischenrücksetzer, den man so schön technische Korrektur nennt, kommen kann, der uns bis 4100 runter bringen könnte.
btw. Intel: Ich habe mich weit aus dem Fenster gelehnt und mich bei Capitalspreads short gestellt, allerdings mit ziemich engen S/L. Ob der auch ausgeführt wird ist zwar noch die zweite Frage, wenn ich die Handelszeiten betrachte, aber das Risiko kann ich momentan problemlos tragen.
Warum ? Weil die Erwartungen enorm hoch liegen und damit enorm leicht unterboten werden können. Das ein Inline-Ergebniss eher runterdrückt konnte man heute ja noch wieder an SAP sehen, von schlechten Nachrichten wie se AMD brachte gar nicht zu schweigen. Da AMD nun mal auch keine kleine Hausnummer mehr ist gehe ich davon aus, das diese Nachrichten nicht wesentlich darauf basieren, das Intel so enorm stark geworden ist, sondern schlicht in schwächerer Nachfrage im Gesamtmarkt fußen. Was mit IFX passiert wenn intel jetzt auch noch nur mäßig ist kann man nur mutmaßen.
btw. Seasonalchartss: man kann gut erkennen, das die klassisch stärksten Monate erst mit Anfang Oktober und/oder Anfang november beginnen. Das Bild zieht sich durch alle Indices, mal lvom nikkei abgesehen. Im Herbst werd ich mich daran erinner, hoffe ich. Wenn ich bis dahin nicht plete bin natürlich nur.....