von traderman » Samstag 9. April 2005, 21:03
Der Euro hat gegenüber dem USD aus technischer Sicht bei ca. 1,28 erst mal seinen Boden gefunden. Nächste Woche am Dienstag kommen die Zahlen zur Außenhandelsbilanz der USA für den Monat Februar. Diese könnten den Euro wieder über die 1,30 helfen.
Mein Devisen-Depot sieht derzeit so aus:
Inline-Scheine der Commerzbank:
220 St. 1,25 - 1,35; Laufzeit 22.04.05 zu je 8,99 Euro
270 St. 1,26 - 1,40; Laufzeit 20.05.05 zu je 5,69 Euro
200 St. 1,25 - 1,35; Laufzeit 23.09.05 zu je 1,17 Euro
Daneben hat´s mir am Freitag noch 2 (Mini)-Lot´s Short-Positionen auf den Euro in´s Depot gespült. Zu knapp 1,2830 gekauft. Ärgerlich, da kein Stopp gesetzt wurde. Aber das Minus dieser Positionen ist beim jetzigen Kurs zu ertragen. Insgesamt ergibt sich ein ordentliches Plus.
Ziel ist ein Plus von 1 000.-- Euro bis zum 20.05.05 bei einem Einsatz von ca. 5 000.-- Euro. Aus heutiger Sicht gut erreichbar. Die Short-Positionen werden am Sonntag mit Limits versehen.
Zur Absicherung der Inline-Scheine unterhalte ich ein Konto bei einem Forex-Broker. Die Gebühren sind sehr niedrig, können eigentlich vernachlässigt werden. Aufgrund der niedrigen Marginregelungen ergeben sich bei den Geschäften sehr hohe Hebelwirkungen. Da sämtliche Limits und Stopps in einen Auftrag gepackt werden können, ist die Absicherung der Inline-Scheine optimal möglich. So habe ich derzeit meine Einstiegskurse für die EUR/USD-Shortpositionen zur Absicherung der unteren Grenzen der Inliner gestaffelt unter 1,28 gesetzt. Erst unter dem Tief vom Februar bei 1,2712 wird kräftiger zugekauft.
Da ich von einer Beruhigung der Schwankungen beim EUR/USD-Wechselkurs ausgehe, werde ich auf Intraday-Geschäfte vorerst noch verzichten. Aber die kommen auch !!!
- Dateianhänge
-

- Euro 5.png (28.61 KiB) 511-mal betrachtet
-

- Euro 3.png (24.52 KiB) 511-mal betrachtet