ich hoffe von euch hat niemand ein Konto bei BetOn über E-Gold laufen !?
Dann könnte es ggf. schwierig werden an das Geld zu kommen ! Die US-Regierung hat ein Verfahren u.a. wegen des Verdachtes auf Geldwäsche, unlizensierte Bankgeschäfte, Steuerhinterziehung usw. gegen E-Gold erhoben
und momentan alle Konten der Firma gesperrt.
Bestimmt alles unter dem Namen... "Kampf gegen den Terror"

Hier der entsprechende Artikel:
E-Gold angeklagt, 1mdc eingefroren - Ende für Digitalwährungen in den USA?+23
Sichern. 28.04.2007, Rahim Taghizadegan (rt)
Die US-Regierung macht nun offenbar Ernst und holt zum vernichtenden Schlag im Kampf gegen Digitalwährungen aus, der nun schon seit einiger Zeit brodelt.
Gestern wurde eine Anklageschrift bekannt, die bereits am 24. April eingebracht wurde. Darin werden seitens der Staatsanwaltschaft E‑Gold Ltd, dessen Betreiber Gold & Silver Reserve, Inc., sowie der Gründer und Eigentümer Dr. Douglas L. Jackson (mitsamt den Miteigentümern Reid A. Jackson und Barry K. Downey) der Geldwäsche, der Verschwörung (!) und unlizensierter Bankgeschäfte angeklagt.
Das US-Department of inJustice (DOJ) erhielt infolge eine einstweilige Verfügung gegen die Angeklagten. 24 Beschlagnahmungsbefehle wurden erteilt, um 58 Konten einzufrieren. Das DOJ betont jedoch, dass durch diese Verfügung E-Gold nicht daran gehindert wird, weiterhin E-Gold gegen staatliches Papiergeld zu tauschen.
Eines der eingefrorenen Konten ist jenes von 1mdc. Dies ist ein dramatischer Schritt, wurde dabei doch mit einem Schlag die weltweit zweitgrößte Digitalwährung eingefroren und das Vermögen ihrer Kunden beschlagnahmt. Hierbei handelt es sich um Millionensummen. 1mdc ist eine Digitalwährung, die auf E-Gold beruht und insbesondere bei jenen beliebt ist, denen finanzielle Privatsphäre ein Anliegen ist. Was bedeutet dies nun für 1mdc-Benutzer? Der Betreiber empfiehlt, nicht in Panik zu geraten. 1mdc kann weiterhin innerhalb des Systems gehandelt werden, allerdings nicht mehr gegen E-Gold eingelöst werden. Noch sind die Guthaben nur eingefroren, Näheres soll im Zuge gerichtlicher Verhandlungen ab kommendem Montag verlautbart werden. Es scheint jedenfalls angeraten, solange noch möglich, die Dienste von Exchange-Unternehmen wie Icegold zu nutzen, die den Ankauf von 1mdc in diesem Moment noch nicht ausgesetzt haben (Achtung: Icegold ist am 1. Mai geschlossen). Es wurden nämlich zudem die Konten Icegold, AnyGoldNow, Omnipay und aller großen Transferdienstleister eingefroren. Icegold hat ein neues Konto eröffnet, um weiterhin seine Dienste anbieten zu können.
Das Dpt. of inJustice begründet die Anklage und das harte Durchgreifen damit, dass E-Gold aufgrund der Tatsache, dass sie ihre Kunden nicht ausschnüffeln und ein hohes Maß an Privatsphäre bieten, eine "highly favored method of payment" (sehr beliebte Zahlungsmethode) einer Reihe von "Schurken" sei: Pyramidenspielbetreiber, Kreditkartenbetrüger, Phisher und natürlich, die bei jedem Eingriff in die Privatsphäre stets bemühten Kinderporno-Händler. E-Gold wird vorgeworfen, im Wissen über die kriminellen Machenschaften ihrer Kunden diesen ihre Dienste geboten zu haben - was die Anklage wesentlich erschwert: Damit machen sich nach Ansicht des DOJ die Betreiber selbst der Mittäterschaft schuldig. Dies ist natürlich ein absurder Vorwurf, danach könnte jeder beliebige Dienstleister verklagt werden, wenn er keinen aufwändigen "Background"-Check seiner Kunden durchführt. Hinzu kommt der Vorwurf der "Geldwäsche" und das Fehlen einer Lizenz. Eine solche Lizenz gab es für E-Gold jedoch gar nicht, denn Digitalwährungen standen bisher außerhalb der behördlich festgelegten zu lizensierenden Bankgeschäfte; ein Bemühen von E-Gold um eine Lizenz wurde dadurch vereitelt. Die Anklageschrift bezieht sich jedoch ausdrücklich auf die Tätigkeit von E-Gold seit 1999, was das Strafmaß wohl nochmals empfindlich nach oben drückt.
Assistant Attorney General Alice S. Fisher bekräftigt:
“This indictment demonstrates that the Department of Justice, in cooperation with its law enforcement partners, will aggressively identify and prosecute those who knowingly enable and profit from transmitting the proceeds of criminal activity, online or offline.”
("Diese Anklage zeigt, dass das Department of Justice, in Kooperation mit seinen Partnern in der Exekutive, jene in aggressiver Weise identifizieren und verfolgen wird, die wissentlich die Weitergabe der Erträge aus kriminellen Aktivitäten ermöglichen oder davon profitieren - ob online oder offline.")
Die Anklage folgt nach Untersuchungen, die seit zweieinhalb Jahren vom US Geheimdienst in Kooperation mit dem FBI und den Steuerbehörden betrieben werden. Eileen Mayer, Leiter der IRS Criminal Investigation (Untersuchungsabteilung der Steuerbehörde), legt ebenfalls eine überraschend aggressive Sprache an den Tag:
“The combined investigative skills of the law enforcement partners under the St. Cloud IRS Criminal Investigation and Secret Service Task Force proved to be a brick wall for E-Gold. We are proud to bring our financial expertise to this type of investigation that ultimately unravels fraud.”
("Die kombinierten investigativen Fähigkeiten der Exekutive unter der St. Cloud Kriminalermittlung des IRS und der Task Force des Geheimdienstes erwiesen sich als Ziegelmauer für E-Gold. Wir sind stolz darauf, dieser Art von Ermittlung, die schließlich Betrug [gemeint ist wohl im Wesentlichen "Steuerbetrug"] aufdeckt, unsere finanzielle Expertise zur Verfügung zu stellen.")
Das mögliche Strafmaß für "Verschwörung" in Bezug auf Geldtransfers und jenes für unlizensierte Bankgeschäfte betragen je fünf Jahre Gefängnis, wobei letzteres zweimal bestraft werden könnte - einmal für Umgehung von Bundesgesetzen und einem für Umgehung der Gesetze von Washington D.C. Das maximale Strafmaß für "Verschwörung" in Bezug auf Geldwäsche liegt bei 20 Jahren Gefängnis. Eine Verurteilung scheint recht wahrscheinlich, da nicht nur IRS, FBI und Secret Service beteiligt sind, sondern zusätzlich das Dezernat für "Computer Crime and Intellectual Property", das Dezernat für "Child Exploitation and Obscenity" und das Geldwäschedezernat der Justiz.