DSL-Flatrate oder Volumen?

Allgemeine Diskussionen zu Themen, die Trader interessieren, z.B. Grundlagenfragen zu Aktien, Börsen, Brokern etc.

Moderator: Moderatoren

  • Advertisement

DSL-Flatrate oder Volumen?

Beitragvon Madmario » Donnerstag 30. September 2004, 09:29

Hallo ich stehe vor der Entscheidung von ISDN auf DSL zu wechseln.
Allerdings habe ich keine Ahnung, wieviel Volumen ich im Monat ziehe und da es verschiedene Tarife gibt, bräuchte ich etwas Hilfe.

1. Es gibt bei meinem Anbieter 2 DSL Pakete:
a) DSL Classic 1 Mbit/s Downstream + 192kbit/s Upstream --->14,90Grundgebühr
b) DSL Net pro 2,5Mbit/s Downstream + 320kbit/s Upstream --->19,90Grundgebühr

Erste Frage: Reicht classic oder ist pro notwendig?

2. Volumenpakete:
a) 5GB 12,90
b) 10 GB 19,90
c) 20GB 33,90 ( nur bei pro )
d) Flatrate 29,90 für classic oder 49,90 für Net pro

Zweite Frage: Reicht ein Volumenpaket oder ist eine Flatrate sinnvoll.

Dazu folgende Info: Bin ca. 350h online im Monat, lade allerdings keine Filme, Musik oder ähnliches runter sondern nutze den PC hauptsächlich zum Trading und normalem surfing.

Hoffe Ihr kennt Euch da ein wenig aus.

gruß Madmario 8)
Benutzeravatar
Madmario
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 6537
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 18:02
Wohnort: Berlin

Advertisement

Re: DSL-Flatrate oder Volumen?

Beitragvon chopsuey » Donnerstag 30. September 2004, 10:53

classic reicht komplett, solange du nix leechst. wobei mehr speed nie schlecht is, bringt aber beim seitenaufbau z.b. nichtsmehr. wenn du viel tradest und das scheint mir so, würde ich ne echte flatrate nehmen. ich bin mit meiner dsl flat im monat auch schon bei weit über 10 gb und lade nicht unbedingt viele filme, musik etc. runter. also denke ich schon, dass du entweder ein hohes volumen oder eine echte flatrate nehmen solltest. aber schau dir doch erstmal an wieviel du in etwa pro monat verbrauchst und entscheide dann. kannst ja einen monat mal einen tarif ausprobieren und dann immernoch wechseln :wink:
Greed is right, greed works. Greed clarifies, cuts through, and captures the essence of the evolutionary spirit. Greed, in all of its forms; greed for life, for money, for love, knowledge has marked the upward surge of mankind.
Benutzeravatar
chopsuey
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1535
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 15:16
Wohnort: Hockenheim

Re: DSL-Flatrate oder Volumen?

Beitragvon Hithi » Donnerstag 30. September 2004, 11:43

chopsuey hat geschrieben:Wobei mehr speed nie schlecht is, bringt aber beim seitenaufbau z.b. nichtsmehr


Mehr Speed bring nichts für den Seitenaufbau?? Versteh ich nicht. Seitem ich mit 2048MBit surfe bauen sich die Seiten schneller auf. Oder meintest Du was anderes?

@@MM
Der Classic Speed wird Dir zunächst auf jeden Fall reichen, wenn Du bisher ISDN gewohnt bist. Den Unterschied merkst Du. Das sind die Tarife von Berlikomm oder? Da ist doch auch bei den Volumentarifen der Flatratetarif die Höchstgrenze, d.h. mehr als 29,90 bzw. 49,90 zahlst Du in keinem Fall. Ich würde mit dem Classic-10GB-Modell für 19,90 anfangen und dann mal checken wieviel Traffic Du so verbrauchst. Die 5 Gigabyte für mehr im Unterschied zum 5GB Tarif kosten Dich nur 7 EUR/Monat, so billig kriegst Du die sonst nicht. Wenn Du deutlich unter 5 GB im Monat bleiben solltes kannst Du ja dann wechseln.
Grüsse
Hithi
Benutzeravatar
Hithi
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1838
Registriert: Freitag 19. März 2004, 17:41
Wohnort: München

Re: DSL-Flatrate oder Volumen?

Beitragvon chopsuey » Donnerstag 30. September 2004, 12:10

imho beschleunigt sich der seitenaufbau ab einem gewissen downstream nichtmehr, hab ich zumindest mal bei t-online gelesen. keine ahnung obs stimmt :?
Greed is right, greed works. Greed clarifies, cuts through, and captures the essence of the evolutionary spirit. Greed, in all of its forms; greed for life, for money, for love, knowledge has marked the upward surge of mankind.
Benutzeravatar
chopsuey
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 1535
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 15:16
Wohnort: Hockenheim

Re: DSL-Flatrate oder Volumen?

Beitragvon Hithi » Donnerstag 30. September 2004, 12:30

chopsuey hat geschrieben:imho beschleunigt sich der seitenaufbau ab einem gewissen downstream nichtmehr, hab ich zumindest mal bei t-online gelesen. keine ahnung obs stimmt :?


Sicherlich gibt es da irgendwo ein Grenze, aber sie scheint jenseits von 2048MBit zu liegen :) Ich spiele mit dem Gedanken, auf 3072 aufzurüsten, weil es so geil ist, wenn die Seiten nur so flutschen. Bei dem Tarif den ich habe und dem Verbrauch ändert sich nur die Grundgebühr der Telekom.
Grüsse
Hithi
Benutzeravatar
Hithi
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1838
Registriert: Freitag 19. März 2004, 17:41
Wohnort: München

Re: DSL-Flatrate oder Volumen?

Beitragvon Madmario » Donnerstag 30. September 2004, 14:34

:danke: erst mal für Eure Tips!

@HH
Ja sind die Tarife der Berlikomm. Die Höchstgrenze ist wie Du richtig vermutet hast der Flatratetarif.
Habe jetzt in Erfahrung gebracht, daß ich im letzten Monat ein Volumen von 4750MB hatte. Demzufolge wären ja sogar 5GB ausreichend.
Jedes MB drüber kostet 0,011€.
Angenommen ich bräuchte 6GB, dann wären das 1024MB*0,011=11,26€ zusätzlich, so gesehen hast Du recht HH wenn Du schreibst ich soll die 10GB nehmen.
Werde es wohl so machen, wie Du es vorgeschlagen hast.
Also classic + 10GB, mal sehen evtl. nehme ich sogar die Net pro Variante.

gruß Madmario 8)
Benutzeravatar
Madmario
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 6537
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 18:02
Wohnort: Berlin

Re: DSL-Flatrate oder Volumen?

Beitragvon Hithi » Donnerstag 30. September 2004, 14:58

Wenn Du knapp unter 5GB bist würde ich wie Du geschrieben hast auch auf das 10GB Pferd setzen. Bei 4750 sind es nur knappe 400MB bis zur Grenze und die fängt man sich schnell ein, vor allem wenn man "always on" ist. Bei 0,011 pro MB könntest Du bei 5GB-Tarif ca. 600 MB saugen und Du bist bei 19,90, beim 10GB Tarif aber 5GB.

Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, dass es klappt und dass der Anschluss was g'scheits ist. Meine ersten Flatrate Erfahrungen mit Alternativanbietern zu T-Online waren extremst enttäuschend. Darum achte ich immer drauf, welche Kündigungsfrist ich habte. Damit man wechseln kann, falls es nicht so tut wie versprochen. :blabla: :blabla: :blabla:

Ich hör ja schon auf- :gaga:
Zuletzt geändert von Hithi am Donnerstag 30. September 2004, 17:08, insgesamt 2-mal geändert.
Grüsse
Hithi
Benutzeravatar
Hithi
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1838
Registriert: Freitag 19. März 2004, 17:41
Wohnort: München

Re: DSL-Flatrate oder Volumen?

Beitragvon Madmario » Donnerstag 30. September 2004, 16:54

HH da ich meinen Telefonanschluß bei der Berlikomm habe kommt für mich T-online definiv nicht in Frage. :(
Hoffe doch, daß es dort keine Schwierigleiten gibt.
LZ sind bei BK leider immer 24 Monate. :oops:
Allerdings komme ich möglicherweise erst zum März aus meinem Provider Vertrag mit Berlinweb. Angeblich soll es aber auch die direkt mit denen zu gleichen Konditionen gehen.
Schaun mer mal. :roll:
Benutzeravatar
Madmario
Diamant
Diamant
 
Beiträge: 6537
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 18:02
Wohnort: Berlin


Zurück zu Allgemeine Diskussionen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

  • Advertisement