@ Tici,
ich wollte eigentlich nicht mehr zu dem Thema Stellung nehmen und mache das jetzt auch letztmalig denn wie gesagt solch eine Diskussion artet dann aus und rennt sich gleichzeitig fest.
Nur ganz kurz:
Klar mussten bzw. hatten wir auch Risiken. Nur als ich 30 war habe ich doch darüber gelacht ! Es gab genügend Alternativen und wenn du irgendwo Untergeschlüpft warst, dann hast du deine Probezeit abgesessen und bist dann in einen unbefristeten Arbeitsvertrag untergekommen.
Heute wirst du, wenn du nicht ein absolut gesuchter Spezialist bist in eine untere Lohngruppe gesetzt ( sind ja genügend andere da die den Job machen wollen und auch machen würden ggf. sogar für noch weniger Geld )
Was aber viel schlimmer ist: Man erhält heute nur noch befristete Verträge. Das heisst, du kannst deine Zukunft nicht mehr planen. Wer investiert denn heute noch gross wenn er nicht weiss wie es mit ihm in einem oder zwei Jahren weitergeht.
Dies sehe ich als eines der größten Probleme heutzutage an. Denn an erster Stelle bei Befragungen kommt nicht das Lohn/- und Gehaltsgefüge sondern die Sicherheit des Arbeitsplatzes die auch eine Art Zukunftsperspektive bedeutet. Klar kann es dich auch in einem festen Arbeitsverhältnis "erwischen" Aber das ist dann eine Situation auf die du dich
dann einstellen musst. Du lebst aber nicht mit dem "Demaklos-Schwert" der Befristung über dir.
Thema Kindergeld und Sozialhilfe:
Zum Thema Kindergeld: Das ist halt eine Regierungsleistung und darüber gibt es nichts zu diskutieren wer es bekommt, höchstens die Höhe. Aber wie gesagt das ist nichts anrüchiges dran.
Mit der Sozialhilfe ( oder wie es nun heisst die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts ) ist es halt etwas anderes. Da ist Jahre ja sogar Jahrzehntelang Schindluder getrieben worden.
Es gab eine Zeit da wollten wir unserer Sozialsystem damit "hochheben" indem wir denen die nicht mehr so konnten einen weiterhin angemessenen Lebensstandart bieten wollten.
Und dazu gehörte dann auch die Zahnsanierung, t.w. kplt. Wohnungseinrichtungen usw.
Ich glaube das ist schon lange vorbei. Zweifellos gibt es immer noch genügend Leute die durch staatliche Leistungen ein annehmbares Leben haben.. aber das wird dann eigentlich durch die Leistungen für viele Kinder finanziert...
Und was du schreibst... Scheine für "Sozialhilfe". Da liegt es ja auch wieder an den Menschen wenn sie diese Scheine missbräuchlich verwenden aber auch an den Läden die ja z.B. teure Kosmetika für diese Scheine garnicht abgeben dürften.
Und zum Thema Schere:
Es würde zuweit gehen diese Thematik hier zu erörtern. Aber mal ein Beispiel:
Wir als Otto Normalverbraucher bekommen unsere Steuern sofort abgezogen, müssen für alles in Vorleistung treten usw.
Ein Freund von mir hat seinen Job verloren, den Kopf nicht in den Sand gesteckt sondern ich AG gegründet ( ist in Konkurrenz zu seinem alten Arbeitgeber getreten und es läuft )
Nun geht es aber los: Er macht schon ganz gutes Geld. Also wird Schwiegervater ( Rentner ) "eingestellt" und der vermietet noch die Garage als "Lager" geht alles vom Gewinn ab = weniger Steuern.
Firmenwagen: Werden geleast. Mein Freund hat zwei Wagen nötig für Auslieferungen. Ein dritter Wagen ... von seiner Frau... wird von der Leasinggesellschaft umgelegt ! ( Klaro ist das Betrug aber solche Möglichkeiten haben wir garnicht.
Dazu kommen noch die andren Möglichkeiten die man als "Unternehmer"
hat.. sei es die Geschäftsessen, Firmengeschenke, Telefonkosten und und und.
Oder es werden zum Jahresende schnell mal grosse Kosten verursacht ( Käufe getätigt ) die die Kosten senken und die Vorsteuer erhöhen. Anfang des neuen Jahres wird alles wieder Umgetauscht. Vollkommen legal. Nur anstatt z.B. 50.000 Steuern zahlst du jetzt nur 20.000 und hast so 30.000 zinslosen Kredit.
Wie gesagt, das gab es schon immer und wird es immer geben. Nur wird der "kleine Mann" immer durchsichtiger und auch immer mehr gemolken und unter dem Stichwort "Sozial ist, was Arbeit schafft" wird anderen ne Menge in den Hintern geschoben.
So nun aber endgültig von mir kein Kommentar mehr zu dem Thema.. wir werden sehen was sich nach der Neuwahl in unserer Republik so ergibt.
